Ortsgruppen/Hamburg/Vorträge

Aus Freiheit statt Angst!
< Ortsgruppen‎ | Hamburg
Version vom 8. Februar 2012, 05:49 Uhr von Wir speichern nicht! (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: =='''Mitschnitt von “Soziale Bewegungen im digitalen Tsunami” vom 04.02.'''== 16.30 – 19.00 Uhr – Mitschnitt als [https://netzpolitik.org/wp-upload/DigitalTsuna...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mitschnitt von “Soziale Bewegungen im digitalen Tsunami” vom 04.02.

16.30 – 19.00 Uhr – Mitschnitt als OGG (80 MB) und MP3 (129 MB) Was tun: Digitaler Selbstschutz, Rechtsschutz, Online-Petition? Gegenstrategien in den Wogen des „digitalen Tsunami“

  • Alternative Provider und digitaler Selbstschutz (NADIR)
  • Die Kampagne gegen Vorratsdatenspeicherung: Ein Modell für zukünftige Initiativen? (Katharina Nocun, Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung)
  • Wer macht eigentlich Netzpolitik? (Sandra Mamitzsch, Digitale Gesellschaft e.V.)
  • Mit Recht und Gesetz gegen ausufernde digitale Kriminaltechnik? (Thilo Weichert, Landesbeauftragter für den Datenschutz Schleswig-Holstein)
  • Aus dem Arsenal der polizeilichen Beschaffungsabteilung: Was da ist, wird auch benutzt (Josephine Fischer, Initiativgruppe „Sachsens Demokratie“, Dresden)

Moderation: N.N.

Die Tagung beginnt um 11.00 Uhr im Südblock, Admiralstraße 1, 10999 Berlin (U8, Kottbusser Tor), die Teilnahme ist kostenfrei. Auf Twitter: #RAV42