Organisationen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nic (Diskussion | Beiträge) |
Davd (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
*[http://www.fitug.de FITUG] Der Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft betreibt Aufklärung über Techniken, Risiken und Gefahren neuer Medien und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Verbraucherschutzes in Computernetzen ein. | *[http://www.fitug.de FITUG] Der Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft betreibt Aufklärung über Techniken, Risiken und Gefahren neuer Medien und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Verbraucherschutzes in Computernetzen ein. | ||
*[http://www.foebud.org FoeBuD] Der "Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V." richtet u.a. den Big Brother Award Deutschland aus. | *[http://www.foebud.org FoeBuD] Der "Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V." richtet u.a. den Big Brother Award Deutschland aus. | ||
+ | *[http://www.julis.de/ Junge Liberale e.V.] Politischer Jugendverband. Die Stärkung der Bürgerrechte und damit auch die Ablehnung der Onlinedurchsuchung und Vorratsdatenspeicherung gehören zum Programm. | ||
*[http://www.hopforum.de Nerds auf der Strasse] Treffpunkt für Leute, die sich aktiv gegen die Vorratsdatenspeicherung einsetzen wollen, geplant werden z.B. Demos. | *[http://www.hopforum.de Nerds auf der Strasse] Treffpunkt für Leute, die sich aktiv gegen die Vorratsdatenspeicherung einsetzen wollen, geplant werden z.B. Demos. | ||
*[http://www.nnm-ev.de Netzwerk Neue Medien] Das NNM setzt sich für den Erhalt und Ausbau von Bürgerrechten im digitalen Zeitalter ein. | *[http://www.nnm-ev.de Netzwerk Neue Medien] Das NNM setzt sich für den Erhalt und Ausbau von Bürgerrechten im digitalen Zeitalter ein. |
Version vom 25. August 2007, 18:56 Uhr
Folgende Organisationen (in alphabetischer Reihenfolge) setzen sich ein, gegen die Verwirklichung der Vorratsdatenspeicherung.
Deutschland
- Bund Deutscher Juristen e.V.
- Chaos Computer Club Gemeinschaft, die sich u.A. für Kommunikations- und Informationsfreiheit einsetzt.
- Der Grosse Bruder an George Orwells Roman "1984" angelehntes Informationsportal, das sich mit staatlicher Überwachung und Kontrolle auseinandersetzt.
- Deutsche Vereinigung für Datenschutz Die DVD ist eine unabhängige Bürgerrechtsvereinigung, die sich für Datenschutzbelange in Deutschland und Europa einsetzt.
- FIFF Das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung kümmert sich seit den 80ern um Datenschutz, friedliche Nutzung von Informatik und viele ähnliche Themen.
- FITUG Der Förderverein Informationstechnik und Gesellschaft betreibt Aufklärung über Techniken, Risiken und Gefahren neuer Medien und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte und des Verbraucherschutzes in Computernetzen ein.
- FoeBuD Der "Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V." richtet u.a. den Big Brother Award Deutschland aus.
- Junge Liberale e.V. Politischer Jugendverband. Die Stärkung der Bürgerrechte und damit auch die Ablehnung der Onlinedurchsuchung und Vorratsdatenspeicherung gehören zum Programm.
- Nerds auf der Strasse Treffpunkt für Leute, die sich aktiv gegen die Vorratsdatenspeicherung einsetzen wollen, geplant werden z.B. Demos.
- Netzwerk Neue Medien Das NNM setzt sich für den Erhalt und Ausbau von Bürgerrechten im digitalen Zeitalter ein.
- netzpolitik.org Das Weblog netzpolitik.org thematisiert die Einschränkungen von Bügerrechten im digitalen Zeitalter und berichtet sehr viel über die VDS.
- opensky.cc stellt allgemeinverständliche Leittexte und step-by-step-Tutorials für Verschlüsselung von Daten und zum anonymen Surfen bereit: Tutorial Zensur und Ueberwachung umgehen
- Piratenpartei Deutschland für eine direkte Wählbarkeit der Forderungen des AK Vorratsdatenspeicherung (siehe auch deren Wiki).
- Portal für mehr direkte Demokratie Online-Kampagne mit wiki für mehr direkte Demokratie
- rabenhorst Weblog, beschäftigt sich hauptsächlich mit Überwachung und Sicherheitstechnologien.
- Rettet das Internet! Kompetente juristische Schuetzenhilfe gegen die Ueberwachung und Kriminalisierung von WebMastern, Forenbetreibern, FileSharern, etc.
- stop1984.org setzt sich ein für Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung.
- Virtuelles Datenschutzbüro Das VDSB ist eine Kooperation der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder mit vielen offiziellen Informationen und News.
International
- EDRI European Digital Rights ist ein europaweiter Zusammenschluss von derzeit 21 netzpolitischen Organisationen mit Schwerpunkt Bürgerrechte und Datenschutz aus 14 Ländern. EDRI hat die Kampagne Stop Data Retention mit organisiert.
- Privacy International PI ist eine der zentralen Organisationen im Bereich Datenschutz mit Sitz in London, u.a. Erfinder der Big Brother Awards.
- Statewatch mit Sitz in London betreibt ausgezeichnetes Monitoring aller EU-Aktivitäten im Bereich Überwachung und Bürgerrechte.