Perspektiventreffen 2012

Aus Freiheit statt Angst!

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: right = Idee = Angestoßen durch das Protokoll aus "Sasel III" ergab sich vor ein paar Wochen ein kurzer Gedankenaustau...)
Zeile 3: Zeile 3:
= Idee =
= Idee =
-
Angestoßen durch das Protokoll aus "Sasel III" ergab sich vor ein paar
+
Angestoßen durch das Protokoll aus "Sasel III" ergab sich im Oktober 2011
-
Wochen ein kurzer Gedankenaustausch auf der Diskussionsliste. Und weil
+
ein kurzer Gedankenaustausch auf der Diskussionsliste. Und weil
-
es schon vorher in Brüssel bei Freedom-not-Fear das eine und andere
+
es schon vorher in Brüssel bei Freedom-not-Fear 2011 das eine und andere
Gespräch in der Richtung gab, hier nun folgender Vorschlag:
Gespräch in der Richtung gab, hier nun folgender Vorschlag:
Zeile 17: Zeile 17:
Unserer Meinung nach ist das wichtig, um:
Unserer Meinung nach ist das wichtig, um:
-
* gesellschaftliche Zusammenhänge besser erkennen zu können und weg
+
* gesellschaftliche Zusammenhänge besser erkennen zu können und weg vom Reagieren zum Agieren zu gelangen. ("Ursachenforschung statt Symptombekämpfung")
-
vom Reagieren zum Agieren zu gelangen. ("Ursachenforschung statt
+
-
Symptombekämpfung")
+
-
* eine gemeinsame Vorstellung zu suchen, wie wir uns eine
+
* eine gemeinsame Vorstellung zu suchen, wie wir uns eine lebenswerte Gesellschaft vorstellen, um anhand dieser Basis neue Entwicklungen selbst anzustoßen und die von außen auf uns einwirkenden Geschehnisse daran zu messen.
-
lebenswerte Gesellschaft vorstellen, um anhand dieser Basis neue
+
-
Entwicklungen selbst anzustoßen und die von außen auf uns einwirkenden
+
-
Geschehnisse daran zu messen.
+
= Wichtige Bemerkungen =
= Wichtige Bemerkungen =
-
Das Treffen kann und soll nicht zum Ziel haben, den AK Vorrat umzustrukturieren.
+
*Wir sind der Überzeugung, dass der AK Vorrat sich unter anderem dadurch auszeichnet, dass jede/r auf den Mailinglisten Eingetragene die vollständige Chance zum Mitmachen erhält, ganz gleich, ob er/sie an solchen "Real-Life-Treffen" teilnehmen kann/will oder nicht. Darum auch der Wunsch nach so weit wie möglicher Transparenz aller wichtigen Dinge über die Mailingliste. Trotzdem möchten wir ein persönliches Treffen an den Anfang stellen. Es soll aber *nichts* geben, was wir nicht nachher auch weiterverbreiten.
-
Nach wie vor gilt:
+
*Auch deswegen: Wer Zeit&Lust aber kein Geld hat, um bei dem Treffen dabeizusein ... bitte melden! Wir können im kleinen Kreis versuchen, Geld zusammenzulegen, damit es auf keinen Fall an so etwas scheitert.
-
Unser Arbeitskreis soll eine Plattform bieten, ein Dach, unter dem sich ein breites gesellschaftliches Bündnis zur Verhinderung der Telekommunikations-Verbindungsdaten-Vorratsdatenspeicherung und anderer Vorratsdatenspeicherungen zusammenfinden kann. Weitere politische Ziele gibt es nicht, weil das den Konsens sprengen würde.
+
*Wir sind uns bewusst, dass sich das Vorhaben so anhört, als wollten wir das Rad neu erfinden. Darüber sind wir uns im Klaren, glauben aber trotzdem daran, dass nur das für jeden einzelnen Menschen immer wieder neue und einzigartige Reflektieren und Nachdenken weiter hilft.
 +
 
 +
*Ob und was daraus wird, können wir nicht vorhersagen. Aber wir möchten einfach mal einen lockeren Versuch ganz frei von Druck, Anspannung und Erwartungshaltung starten.Das Treffen kann und soll nicht zum Ziel haben, den AK Vorrat umzustrukturieren.
 +
 
 +
'''Ganz wichtig:'''
 +
 
 +
Wir wollen den Arbeitskreis in seiner Struktur '''nicht''' verändern oder umkrempeln!
 +
 
 +
Unser Arbeitskreis soll auch weiterhin die Plattform bieten, das Dach, unter dem sich ein breites gesellschaftliches Bündnis zur Verhinderung der Telekommunikations-Verbindungsdaten-Vorratsdatenspeicherung und anderer Vorratsdatenspeicherungen zusammenfinden kann. Weitere politische Ziele gibt es nicht, weil das jeglichen Konsens sprengen würde.
Das Treffen soll lediglich die Gelegenheit bieten, andere Perspektiven einnehmen zu können und diese im kleinen und gemütlichen Kreis zu diskutieren.
Das Treffen soll lediglich die Gelegenheit bieten, andere Perspektiven einnehmen zu können und diese im kleinen und gemütlichen Kreis zu diskutieren.

Version vom 12:04, 3. Jan. 2012

Inhaltsverzeichnis

Idee

Angestoßen durch das Protokoll aus "Sasel III" ergab sich im Oktober 2011 ein kurzer Gedankenaustausch auf der Diskussionsliste. Und weil es schon vorher in Brüssel bei Freedom-not-Fear 2011 das eine und andere Gespräch in der Richtung gab, hier nun folgender Vorschlag:

Ein paar Menschen von uns ist es wichtig, dass wir uns vom AK Vorrat nicht nur um konkrete politische Projekte und technologische Entwicklungen kümmern, sondern einen darüber hinausgehenden Standpunkt entwickeln. Die Idee ist es zu versuchen, mit ein wenig Abstand eine Perspektive einzunehmen, um das eigene Tun&Lassen sowie das Wirken und die Rolle des AKV im Kontext zu betrachten.

Unserer Meinung nach ist das wichtig, um:

  • gesellschaftliche Zusammenhänge besser erkennen zu können und weg vom Reagieren zum Agieren zu gelangen. ("Ursachenforschung statt Symptombekämpfung")
  • eine gemeinsame Vorstellung zu suchen, wie wir uns eine lebenswerte Gesellschaft vorstellen, um anhand dieser Basis neue Entwicklungen selbst anzustoßen und die von außen auf uns einwirkenden Geschehnisse daran zu messen.

Wichtige Bemerkungen

  • Wir sind der Überzeugung, dass der AK Vorrat sich unter anderem dadurch auszeichnet, dass jede/r auf den Mailinglisten Eingetragene die vollständige Chance zum Mitmachen erhält, ganz gleich, ob er/sie an solchen "Real-Life-Treffen" teilnehmen kann/will oder nicht. Darum auch der Wunsch nach so weit wie möglicher Transparenz aller wichtigen Dinge über die Mailingliste. Trotzdem möchten wir ein persönliches Treffen an den Anfang stellen. Es soll aber *nichts* geben, was wir nicht nachher auch weiterverbreiten.
  • Auch deswegen: Wer Zeit&Lust aber kein Geld hat, um bei dem Treffen dabeizusein ... bitte melden! Wir können im kleinen Kreis versuchen, Geld zusammenzulegen, damit es auf keinen Fall an so etwas scheitert.
  • Wir sind uns bewusst, dass sich das Vorhaben so anhört, als wollten wir das Rad neu erfinden. Darüber sind wir uns im Klaren, glauben aber trotzdem daran, dass nur das für jeden einzelnen Menschen immer wieder neue und einzigartige Reflektieren und Nachdenken weiter hilft.
  • Ob und was daraus wird, können wir nicht vorhersagen. Aber wir möchten einfach mal einen lockeren Versuch ganz frei von Druck, Anspannung und Erwartungshaltung starten.Das Treffen kann und soll nicht zum Ziel haben, den AK Vorrat umzustrukturieren.

Ganz wichtig:

Wir wollen den Arbeitskreis in seiner Struktur nicht verändern oder umkrempeln!

Unser Arbeitskreis soll auch weiterhin die Plattform bieten, das Dach, unter dem sich ein breites gesellschaftliches Bündnis zur Verhinderung der Telekommunikations-Verbindungsdaten-Vorratsdatenspeicherung und anderer Vorratsdatenspeicherungen zusammenfinden kann. Weitere politische Ziele gibt es nicht, weil das jeglichen Konsens sprengen würde.

Das Treffen soll lediglich die Gelegenheit bieten, andere Perspektiven einnehmen zu können und diese im kleinen und gemütlichen Kreis zu diskutieren.

Wann

Samstag, 14. Januar 2012

Wo

In Hannover.

Genauere Details, wo wir uns treffen, folgen, sobald klar ist, wie viele Leute in etwa dabei sein werden. Zur Klärung dieser Frage gibt es eine Dudle-Abstimmung, in dem sich die Interessierten (gerne auch mit Nicknamen) eintragen können.

Organisatorisches

Unterkunft

Wer schon einen Tag früher anreisen und/oder einen Tag später abreisen möchte, ist herzlich willkommen. Im bekannt beschränkten Maße steht Platz zum Übernachten im Trockenen+Warmen zur Verfügung. Zwei Matratzen stehen zur Verfügung, alles weitere (Schlafsack und Isomatte) bitte ggf. mitbringen.

Verpflegung

Wird gemeinsam vor Ort geregelt.

Persönliche Werkzeuge
Werkzeuge