Materialien

Aus Freiheit statt Angst!

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Stellungnahmen)
Zeile 7: Zeile 7:
* [http://eur-lex.europa.eu/Notice.do?val=425159:cs&lang=de&list=425159:cs,&pos=1&page=1&nbl=1&pgs=10&hwords=&checktexte=checkbox&visu= Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung]
* [http://eur-lex.europa.eu/Notice.do?val=425159:cs&lang=de&list=425159:cs,&pos=1&page=1&nbl=1&pgs=10&hwords=&checktexte=checkbox&visu= Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung]
-
==Berichte==
+
==Urteile==
 +
*[http://www.bverfg.de/entscheidungen/rs20060404_1bvr051802.html Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 04.04.2006: "Dadurch entsteht ein Risiko, dass das außerhalb statistischer Zwecke bestehende strikte Verbot der Sammlung personenbezogener Daten auf Vorrat (vgl.BVerfGE 65, 1 <47>) umgangen wird."]
 +
*[http://www.bverfg.de/entscheidungen/rs20030312_1bvr033096.html Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 12.03.2003: "Voraussetzung der Erhebung von Verbindungsdaten ist ein konkreter Tatverdacht."]
 +
*[http://www.bverfg.de/entscheidungen/rs19990714_1bvr222694.html Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 14.07.1999: "Eine Sammlung nicht anonymisierter Daten auf Vorrat zu unbestimmten oder noch nicht bestimmbaren Zwecken wäre damit unvereinbar."]
 +
*[http://www.oefre.unibe.ch/law/dfr/bv065001.html Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983: "Damit wäre die Sammlung nicht anonymisierter Daten auf Vorrat zu unbestimmten oder noch nicht bestimmbaren Zwecken nicht zu vereinbaren."]
 +
 
 +
==Informationen==
* [http://www.heise.de/ct/aktuell/meldung/69995 Fragen und Fakten zur Vorratsspeicherung von Telefon- und Internetdaten]
* [http://www.heise.de/ct/aktuell/meldung/69995 Fragen und Fakten zur Vorratsspeicherung von Telefon- und Internetdaten]
* [http://www.heise.de/ct/aktuell/meldung/66857 Chronik der Entstehungsgeschichte der Richtlinie]
* [http://www.heise.de/ct/aktuell/meldung/66857 Chronik der Entstehungsgeschichte der Richtlinie]
* [http://kai.iks-jena.de/law/eu-datenvorratsspeicherung.html Kai Raven: Vorratsspeicherung von Daten in der EU]
* [http://kai.iks-jena.de/law/eu-datenvorratsspeicherung.html Kai Raven: Vorratsspeicherung von Daten in der EU]
 +
*[http://www.jankorte.de/cpo4/_politik/index.php?rubric=politik-vds Jan Korte (Linke): Schwerpunktthema Vorratsdatenspeicherung. Reden, Anträge, Presseerklärungen, Texte und Artikel]
==Stellungnahmen==
==Stellungnahmen==
-
* [http://www.medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=327 Berliner Datenschutz-Beauftragte Dr. Dix, hat sich für ein Moratorium bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen (04.07.2006)]
+
* [http://www.medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=327 Berliner Datenschutzbeauftragte Dr. Dix fordert Moratorium (04.07.2006)]
-
*[http://www.eco.de/servlet/PB/menu/1236462/ Verband der deutschen Internetwirtschaft eco vom 17.12.2003]
+
-
*[http://www.bitkom.org/de/politik/8478_27455.aspx Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) e.V. vom 14.09.2004]
+
-
*[http://www.jankorte.de/cpo4/_politik/index.php?rubric=politik-vds Jan Korte (Linke): Schwerpunktthema Vorratsdatenspeicherung. Reden, Anträge, Presseerklärungen, Texte und Artikel]
+
*[http://www.humanistische-union.de/themen/datenschutz/vorratsdaten/vorratsdaten_details/back/vorratsdaten/article/vorratsdatenspeicherung-verstoesst-gegen-grundrechte-und-untergraebt-eine-freie-gesellschaft-1/ Humanistische Union/FORUM MENSCHENRECHTE: "Vorratsdatenspeicherung" verstößt gegen Grundrechte und untergräbt eine freie Gesellschaft (16.06.2006)]
*[http://www.humanistische-union.de/themen/datenschutz/vorratsdaten/vorratsdaten_details/back/vorratsdaten/article/vorratsdatenspeicherung-verstoesst-gegen-grundrechte-und-untergraebt-eine-freie-gesellschaft-1/ Humanistische Union/FORUM MENSCHENRECHTE: "Vorratsdatenspeicherung" verstößt gegen Grundrechte und untergräbt eine freie Gesellschaft (16.06.2006)]
*[http://www2.argedaten.at/php/cms_monitor.php?q=PUB-TEXT-ARGEDATEN&s=28764tot ARGE DATEN: Vorratsdatenspeicherung - eine sicherheitspolitische Sackgasse (26.04.2006)]
*[http://www2.argedaten.at/php/cms_monitor.php?q=PUB-TEXT-ARGEDATEN&s=28764tot ARGE DATEN: Vorratsdatenspeicherung - eine sicherheitspolitische Sackgasse (26.04.2006)]
*[http://ec.europa.eu/justice_home/fsj/privacy/docs/wpdocs/2006/wp119_de.pdf Artikel-29-Datenschutzgruppe: Stellungnahme zur Richtlinie 2006/24/EG (25.03.2006)]
*[http://ec.europa.eu/justice_home/fsj/privacy/docs/wpdocs/2006/wp119_de.pdf Artikel-29-Datenschutzgruppe: Stellungnahme zur Richtlinie 2006/24/EG (25.03.2006)]
 +
*[http://www.foebud.org/datenschutz-buergerrechte/vorratsdatenspeicherung/widerstand-gegen-geplante-vollprotokollierung/view Zehn Datenschutz-, Verbraucherschutz- und Journalistenverbände: Gemeinsame Erklärung zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland (07.02.2006)]
 +
*[http://de.jointdeclaration.com/ Verschiedene Organisationen: Gemeinsame Erklärung zur Vorratsdatenspeicherung (Dezember 2005)]
 +
*[http://www.humanistische-union.de/themen/datenschutz/vorratsdaten/vorratsdaten_details/back/vorratsdaten/article/stellungnahme-der-humanistischen-union/ Humanistische Union: Stellungnahme (12.12.2005)]
 +
*[http://www.vzbv.de/go/presse/646/index.html Verbraucherzentrale Bundesverband: Vorratsdatenspeicherung unter "Berücksichtigung des Datenschutzes" ist Widerspruch in sich (09.12.2005)]
 +
*[http://www.vdz.de/pages/article/2240.aspx Verband Deutscher Zeitschriftenverleger: Europaweite Speicherung von Telefon-, Handy- und Internetverbindungsdaten untergräbt Informantenschutz (09.12.2005)]
 +
*[http://www.datenschutz.sachsen-anhalt.de/entschl/konf-70/keine_vorratsdatenspeicherung_in_der_telekommunikation.htm Datenschutzbeauftragte des Bundes und der Länder: Keine Vorratsdatenspeicherung in der Telekommunikation (27./28.10.2005)]
*[http://ec.europa.eu/justice_home/fsj/privacy/docs/wpdocs/2006/wp113_de.pdf Artikel-29-Datenschutzgruppe: Stellungnahme vom 21.10.2005]
*[http://ec.europa.eu/justice_home/fsj/privacy/docs/wpdocs/2006/wp113_de.pdf Artikel-29-Datenschutzgruppe: Stellungnahme vom 21.10.2005]
*[http://ec.europa.eu/justice_home/fsj/privacy/docs/wpdocs/2006/wp99_de.pdf Artikel-29-Datenschutzgruppe: Stellungnahme vom 09.11.2004]
*[http://ec.europa.eu/justice_home/fsj/privacy/docs/wpdocs/2006/wp99_de.pdf Artikel-29-Datenschutzgruppe: Stellungnahme vom 09.11.2004]
-
*[http://ec.europa.eu/justice_home/fsj/privacy/docs/wpdocs/2002/wp64_de.pdf Europäische Datenschutzbeauftragte: Erklärung zur obligatorischen systematischen
+
*[http://www.bitkom.org/de/politik/8478_27455.aspx Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) e.V. vom 14.09.2004]
-
Aufbewahrung von Verkehrsdaten im Bereich der Telekommunikation (11.10.2002)]
+
*[http://www.eco.de/servlet/PB/menu/1236462/ Verband der deutschen Internetwirtschaft eco vom 17.12.2003]
 +
*[http://ec.europa.eu/justice_home/fsj/privacy/docs/wpdocs/2002/wp64_de.pdf Europäische Datenschutzbeauftragte: Erklärung zur obligatorischen systematischen Aufbewahrung von Verkehrsdaten im Bereich der Telekommunikation (11.10.2002)]
==Kampagnen==
==Kampagnen==
* [http://www.datenschutzzentrum.de/rotekarte/index.htm Deutsche Kampagne "Rote Karte für Internetschnüffler"] des ULD
* [http://www.datenschutzzentrum.de/rotekarte/index.htm Deutsche Kampagne "Rote Karte für Internetschnüffler"] des ULD
* [http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=60 Öffentliche Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung] an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages, die Zeichnungsphase ist abgeschlossen.
* [http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=60 Öffentliche Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung] an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages, die Zeichnungsphase ist abgeschlossen.
 +
*[http://www.dataretentionisnosolution.com/index.php?lang=de Vorratsdatenspeicherung ist keine Lösung - Data retention is no solution]
 +
 +
==Umfrage==
 +
*[http://www.colt.net/de/ge/pressezentrum/press_releases/fast_jeder_zweite_bundesbuerger_lehnt_eu-plaene_zur_vorratsdatenspeicherung_ab Repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen: Fast jeder zweite Bundesbürger lehnt EU-Pläne zur Vorratsdatenspeicherung ab (08.09.2005)]

Version vom 12:46, 27. Aug. 2006

Inhaltsverzeichnis

Einstieg

Gesetzgebung

Urteile

Informationen

Stellungnahmen

Kampagnen

Umfrage

Persönliche Werkzeuge
Werkzeuge