Beispiele für Mißbrauch gespeicherter Daten

Aus Freiheit statt Angst!

Version vom 12:37, 9. Jan. 2006 von 82.139.211.6 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Was mit vorratsgespeicherten Daten passieren kann...

Die "Chicago Sun-Times" berichtete am 5.1.06 unter dem Titel "Your phone records are for sale"(Ihre Handy-Daten zu verkaufen) über gelungene Ankäufe von Handy-Verbindungsdaten. Ohne Nachfrage seitens des Verkäufers sei es z. B. dem FBI gelungen, die Verbindungsdaten eines Agenten anzukaufen.

Wie man herausfand, waren die Daten durch Täuschung oder durch korrupte Angestellte der Telefongesellschaften in die Hände der Datenbroker gelangt.

Das "Electronic Privacy Information Center EPIC" hat deshalb Beschwerde bei der "Federal Trade Commission" (Aufsichtsbehörde für Wirtschaft und Handel) eingelegt und eine Petition bei der "Federal Communications Commission" (Behörde zur Aufsicht über die Telekommunikation) eingereicht mit dem Ziel, die Telefongesellschaften zu besseren Absicherung ihrer Kundendaten zu bewegen.

Persönliche Werkzeuge
Werkzeuge