Homosexualität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freiheit statt Angst!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(typo)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{#customtitle:Überwachung und Homosexualität}}[[Bild:Rosa-block.png|250px|right]]
 
{{#customtitle:Überwachung und Homosexualität}}[[Bild:Rosa-block.png|250px|right]]
Auf der [[Demonstration in Berlin am 22. September 2007|Demonstration gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat]] am 22. September 2007 in Berlin haben wir einen Rosa Block gebildet um Schwule, Lesben und Transpersonen auf die Folgen der zunehmenden Überwachung hinzuweisen, da hierbei indirekt erneut Rosa Listen geschaffen werden.
+
In wie fern sind eigentlich '''Homosexuelle und Transgender''' von Maßnahmen wie der [[Vorratsdatenspeicherung]] oder der [[Online-Durchsuchung]] betroffen? Welche Folgen hat Überwachungs- und Kontrollgesellschaft für unsere Privat- und Intimsphäre? Warum werden hierbei indirekt erneut Rosa Listen geschaffen und wie kann ich mich dagegen wehren?
  
 
== Ich habe doch nichts zu verbergen ==
 
== Ich habe doch nichts zu verbergen ==
[[Bild:Rosa-block-01.jpg|thumb|Rosa Block auf der Demonstration ''Freiheit statt Angst'']]
 
Unser Innenminister Wolfgang Schäuble versucht mit Unterstützung der großen Koalition unsere Demokratie zu demontieren — und wir schauen zu und tun so, als würde es uns nicht betreffen.
 
  
Dabei steht nichts Geringeres auf dem Spiel als die Freiheit, der wir es zu verdanken haben, heute so offen mit unserer Sexualität umgehen zu können. Diese Freiheit des vielfältigen Lebens ist nicht selbstverständlich – wahrscheinlich sogar in der Geschichte der Menschheit einmalig: Noch bis 1994 konnten Homosexuelle aufgrund des Paragraph 175 verfolgt werden. In Polen plakatierte die Familienpartei zum letzen Wahlkampf, dass Schwule Scheiße fressen und Kinder schänden würden. Auch wenn wir unserer jetzigen Regierung vertrauen, so hat die Geschichte dennoch des öfteren gezeigt, dass sich das politische und gesellschaftliche Klima sehr schnell und unvorhergesehen wandeln kann; Datenbanken aber bleiben bestehen.
+
[[Bild:Rosa-block-01.jpg|200px|left|Aktivisten auf der Demonstration ''Freiheit statt Angst'']]
 +
Bei den zunehmenden staatlichen [[Chronologie des Überwachungsstaates|Überwachungsmaßnahmen]] steht nichts Geringeres auf dem Spiel als die Freiheit, der wir es zu verdanken haben, heute so offen mit unserer Sexualität umgehen zu können. Diese Freiheit des vielfältigen Lebens ist nicht selbstverständlich – wahrscheinlich sogar in der Geschichte der Menschheit einmalig: Noch bis 1994 konnten Homosexuelle aufgrund des [http://de.wikipedia.org/wiki/%C2%A7_175 Paragraph 175] verfolgt werden. In Polen plakatierte die Familienpartei zum letzen Wahlkampf, dass Schwule Scheiße fressen und Kinder schänden würden. Auch wenn wir unserer jetzigen Regierung vertrauen, so hat die Geschichte dennoch des öfteren gezeigt, dass sich das politische und gesellschaftliche Klima sehr schnell und unvorhergesehen wandeln kann; Datenbanken aber bleiben bestehen.
  
 
So fielen zum Beispiel die von der Polizei der Weimarer Republik gesammelten Datenbestände nach 1933 den Nazis in die Hände. Sie waren ein wichtiges Hilfsmittel bei der Verfolgung der Homosexuellen durch Gestapo und Kripo. Diese historische Erfahrung ist einer der Gründe, warum Homosexuelle später in der Bundesrepublik außerordentlich sensibel waren und sind, was die Erfassung ihrer Daten angeht.
 
So fielen zum Beispiel die von der Polizei der Weimarer Republik gesammelten Datenbestände nach 1933 den Nazis in die Hände. Sie waren ein wichtiges Hilfsmittel bei der Verfolgung der Homosexuellen durch Gestapo und Kripo. Diese historische Erfahrung ist einer der Gründe, warum Homosexuelle später in der Bundesrepublik außerordentlich sensibel waren und sind, was die Erfassung ihrer Daten angeht.
Die Vorratsdatenspeicherung ist mehr als eine Neuauflage der Rosa Liste. Künftig wird der Staat durch Anaylse des Kommunikationsverhaltens noch vor dem eigenen Coming-out über die sexuelle Präferenz Bescheid wissen.  
+
Die Vorratsdatenspeicherung ist mehr als eine Neuauflage der [http://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Liste Rosa Liste]. Künftig wird der Staat durch Anaylse des Kommunikationsverhaltens noch vor dem eigenen Coming-out über die sexuelle Präferenz Bescheid wissen.  
  
 +
[[Bild:Rosa-block-00.jpg|200px|right|''Vorratsdatenspeicherung schafft Rosa Listen'']]
 
Privatsphäre ist wie Sauerstoff. Ohne sie würde das schwuLesBische Leben, und nicht nur das schwuLesBische, ersticken. Selbst wenn die mit der Totalprotokollierung beauftragen Firmen sorgsam mit unseren Daten umgehen würden; was bedeutet es wohl für einen Jugendlichen, wenn schon der erste Anruf bei einer Coming-out-Hotline dauerhaft protokolliert wird? Kann es einem nicht bange werden, wenn der Staat die anfallenden Kommunikationsdaten laut aktuellem Gesetzesentwurf selbst zur Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten auswertet?  
 
Privatsphäre ist wie Sauerstoff. Ohne sie würde das schwuLesBische Leben, und nicht nur das schwuLesBische, ersticken. Selbst wenn die mit der Totalprotokollierung beauftragen Firmen sorgsam mit unseren Daten umgehen würden; was bedeutet es wohl für einen Jugendlichen, wenn schon der erste Anruf bei einer Coming-out-Hotline dauerhaft protokolliert wird? Kann es einem nicht bange werden, wenn der Staat die anfallenden Kommunikationsdaten laut aktuellem Gesetzesentwurf selbst zur Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten auswertet?  
 
Könnte es vielleicht sein, dass Schwule in Polen lieber auf ein Chat-Profil bei einem Kontaktportal verzichten, wenn sie wissen, dass der örtliche Polizist dies im Zweifel selbst noch nach 15 Jahren über die Bestätigungs-E-Mail erfahren könnte?
 
Könnte es vielleicht sein, dass Schwule in Polen lieber auf ein Chat-Profil bei einem Kontaktportal verzichten, wenn sie wissen, dass der örtliche Polizist dies im Zweifel selbst noch nach 15 Jahren über die Bestätigungs-E-Mail erfahren könnte?
  
 
Hast Du Dir schon einmal überlegt, was Du den ganzen Monat über so alles in die Adresszeile Deines Browsers eintippst? Und was für ein Bild eine andere Person durch diese Daten von Dir haben könnte? Würdest Du dies genau so machen, wenn Du weißt, dass selbst jeder Versuch einer Kommunikation ab dem 1. Januar 2008 überwacht wird und nach normunkonformen Verhaltensmustern analysiert werden kann?
 
Hast Du Dir schon einmal überlegt, was Du den ganzen Monat über so alles in die Adresszeile Deines Browsers eintippst? Und was für ein Bild eine andere Person durch diese Daten von Dir haben könnte? Würdest Du dies genau so machen, wenn Du weißt, dass selbst jeder Versuch einer Kommunikation ab dem 1. Januar 2008 überwacht wird und nach normunkonformen Verhaltensmustern analysiert werden kann?
 
Daher formieren wir auf der [[Demonstration in Berlin am 22. September 2007|Demonstration am 22. September 2007]] einen Rosa Block, um auf die besondere Gefahr für Minderheiten hinzuweisen und den Zusammenhang zwischen zunehmender Überwachung und Rosa Listen darzustellen.
 
 
Geht auf die Straße, damit unsere Vielfalt nicht durch Anpassungsdruck zerstört wird!
 
 
Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn! Vielfalt jeder Form ist in Gefahr!
 
  
 
== Hintergrundinformation ==
 
== Hintergrundinformation ==
Zeile 27: Zeile 21:
 
''[http://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Liste Weiterlesen]''
 
''[http://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Liste Weiterlesen]''
  
==Mitwirken==
+
== Was kann ich tun? ==
*Die Mailingliste zur Kommunikation kann [http://lists.ak-vds.de/mailman/listinfo/rosa-block hier] abonniert werden.
+
*Hilf bei der nächten Demonstration beim [[Rosa Block]]
*Außerdem kannst du dem GayRomeo-Club "[http://www.gayromeo.com/Rosa-Block Rosa-Block]" beitreten, um mit anderen Teilnehmern in Kontakt treten zu können. Dazu benötigst du allerdings ein privates GayRomeo-Profil (kostet nichts).
+
*Werde Mitglied im [[GayRomeo]]-Club "noVDS", um mit anderen Teilnehmern in Kontakt treten zu können. Dazu benötigst du allerdings ein privates GayRomeo-Profil (kostet nichts).
 
 
===Muster für Anschreiben===
 
<pre>Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
 
 
 
Bürgerrechtler rufen bundesweit zur Teilnahme an einer Demonstration
 
gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat auf. Am
 
Samstag, den 22. September 2007 werden besorgte Bürgerinnen und
 
Bürger in Berlin unter dem Motto "Freiheit statt Angst - Stoppt den
 
Überwachungswahn!" auf die Straße gehen. Treffpunkt ist der Pariser
 
Platz (Brandenburger Tor) um 14 Uhr.
 
 
 
Da Schwule und Lesben in zahlreichen Ländern auch heute noch verfolgt
 
und diskriminiert werden, niemand weiss ob das politische Klima, auch
 
in Europa, nicht morgen wieder umschwenken kann und weil mit der totalen
 
Protokollierung von Telefon, Handy, E-Mail und Internet, indirekt erneut
 
Rosa Listen geschaffen werden, die auch zukünftigen Regierungen zur Verfügung
 
stehen werden, wollen wir auf der Demonstration am 22. September 2007
 
einen Rosa Block formieren, um auf die besondere Gefahr für Homosexuelle und
 
Minderheiten im Allgemeinen hinzuweisen.
 
Dazu wird noch dringend Mithilfe und Unterstützung gesucht.
 
Die Organisation des Rosa Blocks findet statt unter:
 
http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Demonstration_in_Berlin_am_22._September_2007/Rosa_Block
 
 
 
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie den
 
öffentlichen Aufruf zur Teilnahme an der Demonstration mittragen
 
würden und wären für eine Rückmeldung dankbar.
 
 
 
Mit freundlichem Gruß,
 
...
 
Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
 
http://www.vorratsdatenspeicherung.de
 
 
 
 
 
 
 
Der offizielle Aufruf zur Demo befindet sich unter
 
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/126/55/lang,de/
 
 
 
 
 
Unsere Forderungen
 
 
 
1. Weniger Überwachung
 
 
 
Wir fordern
 
 
 
* keine Totalprotokollierung von Telefon, Handy und Internet
 
(Vorratsdatenspeicherung),
 
* keine geheime Durchsuchung von Computern,
 
* Stopp der Videoüberwachung des öffentlichen Raums, keine
 
automatische Gesichtskontrolle,
 
* Stopp von Biometrie und RFID-Chips in Ausweisen und Pässen,
 
* keine internationale Übermittlung der Flugpassagierdaten,
 
* kein automatischer Kfz-Kennzeichenabgleich auf öffentlichen Straßen.
 
 
 
2. Bestehende Überwachungsgesetze auf den Prüfstand stellen
 
 
 
Wir fordern eine unabhängige Überprüfung aller seit 1968 beschlossenen
 
Überwachungsgesetze auf ihre Wirksamkeit und schädlichen
 
Nebenwirkungen.
 
 
 
3. Stopp für neue Überwachungsgesetze
 
 
 
Nach der inneren Aufrüstung der letzten Jahre fordern wir einen
 
sofortigen Stopp neuer Gesetzesvorhaben auf dem Gebiet der inneren
 
Sicherheit, wenn sie mit weiteren Grundrechtseingriffen verbunden
 
sind.</pre>
 
 
 
==Transparente==
 
*''Vorratsdatenspeicherung schafft Rosa Listen''
 
*''Polen: Berufsverbot für schwule Lehrer dank Vorratsdaten!?''
 
 
 
== Unterstützer ==
 
 
 
Die listet Homo-Medien, -Organisationen und Aktivist|inn|en, die sich dem Aufruf als Unterstützer anschließen, mithelfen, Menschen zu mobilisieren, künstlerisch auftreten möchten, als RednerInnen agieren oder aktiv und kreativ mitwirken können. Hilf mit diese Liste zu erweitern! Auf der [[Diskussion:Demonstration in Berlin am 22. September 2007/Rosa Block|Diskussionsseite]] findest du ein Musterschreiben.
 
 
 
{| border=1
 
! pot. Unterstützer     
 
! Status 
 
! Kontaktaufnahme 
 
! zugesagt?
 
|-
 
| [http://www.gayromeo.com/PIRATEN Lesben und Schwule der Piratenpartei] || angefragt || [[Benutzer:Fxb|Fxb]] || zugesagt
 
|-
 
| [http://www.berlin.gay-web.de/ gay-web.de] || || || zugesagt
 
|-
 
| [http://www.transgenialercsd.de/ Transgenialer CSD] || angefragt || [[Benutzer:Nic|Nic]] || noch keine Antwort
 
|-
 
| [http://www.planetromeo.com/ Planetromeo] || noch nicht angefragt || Fxb || zugesagt
 
|-
 
| [http://www.gloriaviagra.com/ Gloria Viagra] || angefragt || Nic || zugesagt
 
|-
 
| [http://www.berlin.lsvd.de/cms/ LSVD Berlin] || angefragt || Nic || noch keine Antwort
 
|-
 
| [http://typo3.lsvd.de/ LSVD Bundesverband] || angefragt || Nic || zugesagt
 
|-
 
| [http://www.mann-o-meter.de/ Mann-O-Meter] || angefragt || Nic || noch keine Antwort
 
|-
 
| [http://www.archivseite.de/ schwule-geschichte.de] ||eigeninitiativ || || dagewesen
 
|-
 
| [http://www.schwarzerkanal.squat.net/ Schwarzer Kanal] || angefragt || Nic || noch keine Antwort
 
|-
 
| [http://lambda-bb.de/ Lambda Berlin-Brandenburg] || angefragt || Nic || Anfrage nicht eingetroffen, aber wir haben es ja entdeckt. Ein paar werden da sein. Liebe Grüße, Vorstand Lambda-BB
 
|-
 
| [http://berlin.huk.org/ Homosexuelle und Kirche Berlin] || angefragt || Nic || noch keine Antwort
 
|-
 
| [http://huk.org/index_d.htm Homosexuelle und Kirche Bundesverband] || angefragt || Nic || noch keine Antwort
 
|-
 
| [http://www.lesarion.de/ Lesarion] || angefragt || Nic || noch keine Antwort
 
|-
 
| [http://www.queer.de/ Queer] || angefragt || Nic || noch keine Antwort
 
|-
 
| [http://www.siegessaeule.de/tt27.shtml Siegessäule] || angefragt || Nic || noch keine Antwort
 
|-
 
| [http://www.tfh-berlin.de/~asta/99/index.htm?http://www.tfh-berlin.de/~asta/99/homo/hom.htm  Das Lesben- und Schwulenreferat des AStA / TFH Berlin] || angefragt || Cathérine || noch keine Antwort
 
|}
 
 
 
 
 
GayRomeo Clubs:<br>
 
Geekz (noch nicht angefragt), PIRATEN (noch nicht angefragt), noVDS (unterstützt die Forderungen des ak-vorrat), Wikipedia (noch nicht angefragt), legalize_it (noch nicht angefragt), Linux_und_Co (noch nicht angefragt), MozillaFirefox-User (noch nicht angefragt), pervyREDrats (noch nicht angefragt), sexy-und-intelligent (noch nicht angefragt), die_Linke (noch nicht angefragt), LSVD-Club (noch nicht angefragt), SpeakersCorner (noch nicht angefragt), Antifa_Aktion (noch nicht angefragt), Anarchist (noch nicht angefragt), DieLinke (noch nicht angefragt), Verfolgung-Schwuler (noch nicht angefragt)
 
 
 
 
 
[[Demonstration in Berlin am 22. September 2007|zurück zur Demonstrationsseite...]]
 
 
 
 
 
[[Kategorie:Demonstration in Berlin am 22. September 2007|Rosa Block]]
 
 
 
Folgendes Bild stellen euch die [http://www.hedonist-international.org Internationalen Hedonisten] gerne zur Verfügung -> [http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0 CC Lizenz]
 
 
 
http://hedonist-international.org/files/images/hedodatenpostcard_klein.preview.jpg
 
  
== Siehe auch ==
+
[[Kategorie:Homosexualität| ]]
* [[Seidener Block]]
 

Version vom 3. Januar 2009, 23:47 Uhr

{{#customtitle:Überwachung und Homosexualität}}

Rosa-block.png

In wie fern sind eigentlich Homosexuelle und Transgender von Maßnahmen wie der Vorratsdatenspeicherung oder der Online-Durchsuchung betroffen? Welche Folgen hat Überwachungs- und Kontrollgesellschaft für unsere Privat- und Intimsphäre? Warum werden hierbei indirekt erneut Rosa Listen geschaffen und wie kann ich mich dagegen wehren?

Ich habe doch nichts zu verbergen

Aktivisten auf der Demonstration Freiheit statt Angst

Bei den zunehmenden staatlichen Überwachungsmaßnahmen steht nichts Geringeres auf dem Spiel als die Freiheit, der wir es zu verdanken haben, heute so offen mit unserer Sexualität umgehen zu können. Diese Freiheit des vielfältigen Lebens ist nicht selbstverständlich – wahrscheinlich sogar in der Geschichte der Menschheit einmalig: Noch bis 1994 konnten Homosexuelle aufgrund des Paragraph 175 verfolgt werden. In Polen plakatierte die Familienpartei zum letzen Wahlkampf, dass Schwule Scheiße fressen und Kinder schänden würden. Auch wenn wir unserer jetzigen Regierung vertrauen, so hat die Geschichte dennoch des öfteren gezeigt, dass sich das politische und gesellschaftliche Klima sehr schnell und unvorhergesehen wandeln kann; Datenbanken aber bleiben bestehen.

So fielen zum Beispiel die von der Polizei der Weimarer Republik gesammelten Datenbestände nach 1933 den Nazis in die Hände. Sie waren ein wichtiges Hilfsmittel bei der Verfolgung der Homosexuellen durch Gestapo und Kripo. Diese historische Erfahrung ist einer der Gründe, warum Homosexuelle später in der Bundesrepublik außerordentlich sensibel waren und sind, was die Erfassung ihrer Daten angeht. Die Vorratsdatenspeicherung ist mehr als eine Neuauflage der Rosa Liste. Künftig wird der Staat durch Anaylse des Kommunikationsverhaltens noch vor dem eigenen Coming-out über die sexuelle Präferenz Bescheid wissen.

Vorratsdatenspeicherung schafft Rosa Listen

Privatsphäre ist wie Sauerstoff. Ohne sie würde das schwuLesBische Leben, und nicht nur das schwuLesBische, ersticken. Selbst wenn die mit der Totalprotokollierung beauftragen Firmen sorgsam mit unseren Daten umgehen würden; was bedeutet es wohl für einen Jugendlichen, wenn schon der erste Anruf bei einer Coming-out-Hotline dauerhaft protokolliert wird? Kann es einem nicht bange werden, wenn der Staat die anfallenden Kommunikationsdaten laut aktuellem Gesetzesentwurf selbst zur Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten auswertet? Könnte es vielleicht sein, dass Schwule in Polen lieber auf ein Chat-Profil bei einem Kontaktportal verzichten, wenn sie wissen, dass der örtliche Polizist dies im Zweifel selbst noch nach 15 Jahren über die Bestätigungs-E-Mail erfahren könnte?

Hast Du Dir schon einmal überlegt, was Du den ganzen Monat über so alles in die Adresszeile Deines Browsers eintippst? Und was für ein Bild eine andere Person durch diese Daten von Dir haben könnte? Würdest Du dies genau so machen, wenn Du weißt, dass selbst jeder Versuch einer Kommunikation ab dem 1. Januar 2008 überwacht wird und nach normunkonformen Verhaltensmustern analysiert werden kann?

Hintergrundinformation

Rosa Liste ist die Bezeichnung für Listen, die von Strafverfolgungsbehörden geführt wurden/werden und der Sammlung von Daten über – tatsächliche oder vermeintliche – Homosexuelle dienten. Der Begriff ist vermutlich in Anlehnung an Schwarze Liste gebildet. Seit dem Kaiserreich gab es in Deutschland Listen von männlichen Homosexuellen, die die Polizei angelegt hatte, um die Verfolgung von Straftaten gegen § 175 zu erleichtern.
Weiterlesen

Was kann ich tun?

  • Hilf bei der nächten Demonstration beim Rosa Block
  • Werde Mitglied im GayRomeo-Club "noVDS", um mit anderen Teilnehmern in Kontakt treten zu können. Dazu benötigst du allerdings ein privates GayRomeo-Profil (kostet nichts).