HipHop-Sampler gegen Überwachung: Unterschied zwischen den Versionen
Rka (Diskussion | Beiträge) |
Rka (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 82: | Zeile 82: | ||
====Leistungsschutzrechte==== | ====Leistungsschutzrechte==== | ||
− | Damit wir bereits | + | Damit wir bereits produziertes und aufgenommenes Material verwenden dürfen, müssen wir uns mit dem Inhaber der Leistungsschutzrechte. |
Dies kann der Interpret sein, wenn er die Aufnahme selbst vorgenommen hat, und seine Leistungsschutzrechte nicht an eine Plattenfirma verkauft hat. Sollte das jedoch der Fall sein, wäre die Plattenfirma der Ansprechpartner. | Dies kann der Interpret sein, wenn er die Aufnahme selbst vorgenommen hat, und seine Leistungsschutzrechte nicht an eine Plattenfirma verkauft hat. Sollte das jedoch der Fall sein, wäre die Plattenfirma der Ansprechpartner. | ||
Version vom 16. Januar 2009, 09:05 Uhr
Projekt: | HipHop-Sampler gegen Überwachung |
Kurzbe- schreibung: |
Zusammenstellung und Vertrieb eines Soli-Samplers mit überwachungskritischen HipHop-Songs. |
Ansprechpartner: | Nic |
Mithilfe: | siehe Aufgaben |
Unterseiten: |
Zur Finanzierung der nächsten Großdemonstrationen Freiheit statt Angst soll der Soli-Sampler Lauschangriff mit überwachungskritischen HipHop-Songs in deutscher Spache entstehen. Da es sich bei der Playlist teilweise um gemapflichtige Titel handelt, gibt es einiges an Bürokartie zu bewältigen.
Es soll sich dabei offiziell nicht um eine Veröffentlichung des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, sondern um ein eigenständiges Projekt handeln. Unterstützung verschiedener Datenschutzorganisationen ist jedoch willkommen bzw. erforderlich.
Ein ähnliches Konzept hatte der globalisierungskritische Sampler Move against G8 mit dem die Protestaktionen zum G8-Gipfel 2007 mitfinanziert wurden.
Inhalt
Musiktitel
(Vorschläge in noch willkürlicher Reihenfolge)
Für Detailinformationen zu den einzelnen Titeln siehe Titelinformationen
- Sliver - Aufnahme läuft (Instrumental) Intro
- Spax - Überwachungsstaat
- Sliver - Aufnahme läuft
- Holger Burner - Mach kaputt!
- Mono und Nikitaman - Sand im Getriebe
- 2zuAinz - Pssst
- Das Department - Vernetzt
- Die Controverse - Menschen aus Glas
- Ecoluddit - RFID-Song
- Ernesto (Die Tonkoepfe) - Terroralarm
- Reiner von Vielen - Sandbürger
- Seizu - Big Brother
- K.I.Z. – Frei sein
- Versbox - Terror ist
- Herr von Grau - Schnapp sie dir
Bonusmaterial
- Seizu - Bog Brother (Drum'n' Bass-Remix)
- Rede von Monty Cantsin (Hedonistische Internationale)
- Audiozitate von Politikern
- Video Privacy Matters (Deutsche Synchro in Arbeit)
Hybrid-CD
Bei einer Hybrid-CD gibt es einen Audio- und Datenteil. Wird sie nur wie andere Audio-CDs genutzt, bemerkt vom Datenteil nichts. Im Datenbereich könnte Software zum Anonymen Surfen (https://www.privacy-cd.org/, TorPark) enthalten sein.
Aufgaben
Titelinformationen zusammentragen
Rechte einholen
Welche Rechte brauchen wir, um die CD zu veröffentlichen?
Urheberrechte
Bei von der GEMA vertretetenen Urhebern (also Texter, Komponisten etc.) bekommen wir die Rechte unproblematisch durch einen Lizenzvertrag mit der GEMA.
Bei nicht von der GEMA vertretenen Urhebern müssen wir von diesen direkt die Erlaubnis einholen, bzw. einen Lizenzvertrag abschließen.
Allgemeine Informationen zu diesem Projekt, die die Gema betreffen, können unter 089/48003800 erfragt werden.
Diese beiden Formulare müssen ausgefüllt werden um eine Freistellung für das Presswerk zu bekommen:
- Lizenzantrag Tonträger
- Erklärung als Bestandteil zur Tonträgerherstellung gemäß den Vergütungssätzen des Tarifes
Wir müssen alle Titel aufführen, egal ob Creative Commons (die eine Ansprechpartnerin wusst überhaupt nicht was das ist) oder österreichische Künstler die bei der AKM sind. Die Gema prüft dann die Gebührenpflichtigkeit und klärt dies auch mit ausländischen Künstlern. Erforderlich sind die Realnamen aller beteiligter Künstler. Dies ist angblich über die Datenbank der Gema in Erfahrung zu bringen. Ich habe dort bisher allerdings wenig Erfolg gehabt. Möglich ist auch die Infos über die "Repertoirauskunft" zu erhalten (030/21245-450 bzw. 451 oder 460). Das kostet allerdings angeblich ein bis zwei Euro pro Titel.
Leistungsschutzrechte
Damit wir bereits produziertes und aufgenommenes Material verwenden dürfen, müssen wir uns mit dem Inhaber der Leistungsschutzrechte. Dies kann der Interpret sein, wenn er die Aufnahme selbst vorgenommen hat, und seine Leistungsschutzrechte nicht an eine Plattenfirma verkauft hat. Sollte das jedoch der Fall sein, wäre die Plattenfirma der Ansprechpartner.
Namensfindung
Der Sampler trägt den Titel Lauschangrif. Es fehlt jedoch noch ein Untertitel. Der Slogan "Freiheit statt Angst" sollte auch irgendwo auftauchen, ist aber als Name für den Sampler nicht überzeugend.
Vorschläge bitte auf die Diskussionsseite.
Covergestaltung
Für das Cover sollte bei Graffitikünstlern angefragt werden ob jemand ein, möglichst unter Creative Commons by veröffentlichbares, authentisches Layout entwerfen möchte, evtl könnte ein Wettbewerb ausgerufen werden.
Ich habe mal beim Disorder Rebel Store in Kreuzberg angefragt. Die machen tolle politische Plakate.
"Disorder ist ein Vertrieb der Subkultur, kritische Kunst und klare, solidarische Statements in die Öffentlichkeit tragen will - [...] Dies ist der Versuch Projekte, Bands und Initiativen zu unterstützen die wir gut und wichtig finden - mit einer Arbeit die uns Spass macht." ---Nic 16:55, 9. Dez. 2008 (CET)
Wie viele Seiten wollen wir im Cover haben? Wollen wir ein richtiges Booklet, oder nur einen einfachen Einleger?
Welchen Inhalt könnte ein Booklet haben?
- Texte
- Informationen zu den Aktionen des AK
- Kontaktinfos der Künstler (Homepage etc.) und des AK
- Feedback/Umfrage/Unterstützer-Einleger?
Ich bin ganz froh wenn sich ein Grafik-Designer findet der ein tolles Cover basteln möchte. Ich weiss ja nicht ob der dann noch Lust hat ein ganzes Booklet zu entwerfen. Ausserdem kostet es dann ja auch gleich wieder wesentlich mehr. Inhaltlich bin ich da auch eher skeptisch. Der Sampler sollte keine AK-Aktion sein und möglichst auch nicht durch "Propaganda" so rüberkommen als wolle man Jugendliche mit Musik einfangen. ---Nic 00:29, 10. Dez. 2008 (CET)
- Da würde sich schon jemand finden lassen, der das gestaltet. Nur ob wir das wollen, müssen wir erstmal vorher klar kriegen ;)
- Dass es mehr kostet, stimmt. Jedoch vermittelt die CD dann eben auch einen anderen Eindruck. Eine richtige CD im Jewelcase mit Booklet ist halt etwas anderes als eine CD ausm Pappschuber.
- Ich könnte mir übrigens auch gut zwei Versionen vorstellen: eine günstige in einer Papphülle, und eine hochwertigere Ausstattung, vielleicht mit extras von den Bands. Diese Ausstattung könnte auch wesentlich teurer sein.--rka 02:13, 10. Dez. 2008 (CET)
Finanzierung
Datenschutzorganisationen als Sponsoren. Wer übernimmt die Gema-Gebühren? Herstellungskosten
Auflage und Vertrieb
- Wie und wo können wir die CD verkaufen?
- Welche Stückzahlen können abgesetzt werden?
- Wie ist ein Download im Internet rechtlich und bürokratisch möglich?
- Kaufpreis?
- 15€ ?
Elektronisch
- iTunes Store. Infos zur Anmeldung http://www.apple.com/de/itunes/contentproviders/
- Vertrieb über http://cdbaby.net, Infos http://cdbaby.net/dd (dort eingestelltes ist nach einigen Wochen auch im iTunes Store)
- The Deal
- Think of it like traditional physical distribution:
- You are the label. (You own the music and all rights.)
- The retail store is now Apple iTunes, Rhapsody, Napster, etc.
- CD Baby is just the distributor that gets your music to the retailer.
- They pay us. We pay you.
- We do not take any rights to your music. This is not a record deal.
- You are just “lending” us the right to be your digital distributor, for the albums you tell us distribute, for as long as you want.
- You can cancel at any time. We will never tie up your rights or make it hard for you to leave.
- The Money
- NO startup cost. This is a free service for CD Baby members.
- We keep only 9% and pay you 91% of all income from your music.
- You always get paid the week after we do.
- It's NON-Exclusive, but...
- Just like in the physical world, there can't be more than one distributor bringing the same album to the same store. Otherwise, when the album sells, how would the store know which distributor to pay?
- We will never prevent you from doing anything you want with your music.
- For YOUR sake, please note : If you sign two digital distribution deals with two companies that will both be sending the same album to iTunes, Rhapsody, Napster, etc - this will hurt you, because the retailer will usually remove the album completely until you decide which distributor has the exclusive right to be selling that album through them.
Physisch
http://www.music-marketing-service.com/
Ich habe mal ein paar Fragen zur Bestellabwicklung, Produktion, und Druckqualität gestellt.--rka 02:21, 10. Dez. 2008 (CET)
HipHop-Sampler_gegen_Überwachung/Finanzen
Marketing
Homepage
Um die CD zu bewerben sollte eine kleine Homepage eingerichtet werden.
Blog
Die Seite könnte auch vorher eingerichtet, um mit dem "Marketing" schon vorher zu beginnen. Ich könnte mir vorstellen, dass es ein Blog gibt, in welchem über die verschiedenen Aspekte eines solchen Projekts berichtet würde. Das hätte verschiedene
Vorteile:
- Ganz generell: Crowdsourcing
- Feedback Hörtipps von potentiellen Hörern
- Fortschritt des Projekts wird deutlich
- Wenn die CD rauskommt haben schon jede Menge davon gehört
- Möglichkeit zur Vorfinanzierung mit zukünftigen Hörern / Unterstützern entwickeln, und umsetzen.
- usw.usf.
mögliche Nachteile:
- Falls die einzelnen Titel vor der Veröffentlich einem breiteren Publikum als hier im Wiki vorgestellt werden, könnte es für einige mögliche Käufer interessanter sein, die CD nicht mehr zu kaufen, da sie den Inhalt bereits runtergeladen haben :-)
Kurz: durch ein solches Blog könnte die Möglichkeit genutzt werden, über das Wiki hinaus mit anderen Unterstützern in Kontakt zu kommen.
Hätte ausser mir noch jemand Lust, über das Projekt regelmäßig einen Beitrag zu verfassen?
Radio
- Radiospecials
- Alle freien Radios etc. kontaktieren
Release-Party
Im breipott?
ToDo
- Sponsoren anschreiben ->nic
- Von wem brauchen wir konkret Genehmigungen, um Titel zu veröffenltichen? ->rka
- Realnamen der Texter/Komponisten ->nic/rka
- Welcher Gema-Tarif (welches Formular) kommt in Frage? ->rka
- Welche Gema Kosten fallen an? ->rka
- Domain registrieren ->Pirat e.V.
- Auswahl Presswerk und Auflage
Vergleich mit anderen Samplern
- Der Sampler Move against G8 wurde für zwölf Euro verkauft. An das Label und Händler wie Amazon u.ä. ging die CD für 6 Euro.
- Im Januar 2008 erschien der Soli-Sampler Out of Control (Label: Twisted Chords, Cover: Hinkelsteindruck)
Weitere Musikprojekte
- Zuhören statt Abhören (Projekt zur Erstellung eines gemafreien Musiksamplers)
- Musik (Allgemeine Sammlung überwachungskritischer Songs)