Brief

Aus Freiheit statt Angst!

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Aktuelle Version (23:12, 8. Apr. 2009) (bearbeiten) (rückgängig)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischen liegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
Hallo (Braunschweiger Gruppe),
+
Betreff: 9.5. Politischer Samstag auf dem Kohlmarkt
-
ich schreibe Euch an, weil unsere Gruppe - das ist in diesem Fall der AK Vorrat - daran interessiert ist, stärker mit den anderen Braunschweiger Aktiven zusammenzuarbeiten. In den letzten Monaten hat sich schon einiges in Braunschweigs politischer Landschaft getan:
+
Hallo ''(Braunschweiger Gruppe)'',
-
Mit einer gemeinsamen Aktion haben wir zur Freilassung der Robin Wood-Aktivistin Cecille beigetragen. Für den Erfolg der Datenschutzdemonstrationen 2008 waren insgesamt über ein Dutzend verschiedener Gruppen verantwortlich. Und auch in der Zukunft sind weiterhin gemeinsame Projekte geplant, wenn unsere Ziele sich überschneiden.
+
-
Im sogenannten Superwahljahr 2009 wird es besonders wichtig sein, unsere ernst gemeinten Anliegen nach außen zu tragen und den Bürgern näher zu bringen. Warum sollten wir nicht auch dies in gemeinsamen Aktionen angehen? Daher planen wir, an einem Samstag in den nächsten Monaten einen allgemeinen Informationstag auf dem Kohlmarkt abzuhalten. Die Idee ist: Möglichst viele politische Gruppen aus Braunschweig und Region bauen gemeinsam auf dem Kohlmarkt Informationsstände auf. Das Ziel soll sein, die politische Vielfalt in unserer Region wieder stärker in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken. Eine Veranstaltung wie dieser politische Samstag kann einen wichtigen Beitrag zur Politisierung, Demokratisierung und Pluralisierung der Gesellschaft leisten.
+
ich schreibe Euch an, weil ihr eine Braunschweiger ''(Gruppe/Gewerkschaft/Partei)'' seid und wir gerne mit euch gemeinsam eine politische Aktion veranstalten würden. Am 9. Mai wird von 12-18 Uhr auf dem Kohlmarkt der Politische Samstag stattfinden. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Braunschweiger Gruppen, die unsere demokratischen Grundwerte teilen. Unser Organisationsteam wird gerne auf eines eurer nächsten Treffen kommen und Euch den Poltischen Samstag in persona ausführlich vorstellen. Bitte teilt uns den nächsten für euch geeigneten Termin mit.
-
Vom Inhalt her wird es wie bei ähnlichen Veranstaltungen auch sein - man informiert, tauscht sich aus, verteilt Flyer - nur dass man mehr Publicity macht und den Kohlmarkt dann gleich in Gänze belegt. Wieviel Arbeit jede teilnehmende Gruppe da rein steckt, bzw. ob noch ein verbindendes Konzept erarbeitet wird, hängt eben von der Lust und Laune ab. Und wenns gut klappt und man viel positives Feedback bekommt, ist man vielleicht auch motiviert, das nächste Mal etwas mehr zu tun. Bitte meldet Euch bei uns und teilt uns mit, ob ihr Interesse habt. Zur Auswahl stehen drei Termine: 28.02.09 | 14.03.09 | 28.03.09 Bitte schreibt uns, welcher Samstag sich für Euch am besten eignen würde.
 
Viele Grüße,
Viele Grüße,
XY
XY
vom AK Vorrat
vom AK Vorrat
 +
 +
 +
Zum Hintergrund: Im sogenannten Superwahljahr 2009 wird es besonders wichtig sein, unser aller ernst gemeinten Anliegen nach außen zu tragen und den Bürgern näher zu bringen. Warum sollten wir nicht auch dies in gemeinsamen Aktionen angehen? Daher planen wir, einen allgemeinen Informationstag auf dem Kohlmarkt abzuhalten. Die Idee ist, dass politische Gruppen aus Braunschweig und der Region gemeinsam auf dem Kohlmarkt Informationsstände aufbauen, um dadurch die politische Vielfalt in unserer Region wieder stärker in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken. Eine Veranstaltung wie der Politische Samstag kann einen wichtigen Beitrag zur Politisierung, Demokratisierung und Pluralisierung der Gesellschaft leisten. Auch der Austausch zwischen den Gruppen kann produktiv sein, zu neuen Ansätzen inspirieren und über trennende Grenzen hinweg zu Kooperation anregen.
 +
 +
Ablauf: Die Veranstaltung ist bei der Stadt als Informations- und Demonstrationsveranstaltung angemeldet. Der Kohlmarkt ist komplett belegt. Die genaue Platzzuweisung wird von unserem Organisationsteam erledigt. Die verschiedenen Gruppen haben die Gelegenheit, dort Infostände aufzubauen und die Bürger zu informieren, sich auszutauschen, Flyer zu verteilen oder sonstige Aktionen zu veranstalten. Bis auf die Erhebung eines kleinen Unkostenbetrages für den Druck von Flyern, werden Euch keine weiteren Pflichten oder Kosten entstehen. Die Art und Weise, in der Ihr Euren Platz gestaltet wird Euch frei gestellt. Natürlich könnt Ihr Euch auch gerne in die Gesamtorganisation mit einbringen. Meldet Euch einfach diesbezüglich und ob Ihr im Allgemeinen Interesse habt bei uns.
 +
 +
Weiteres Programm: Im Anschluss an den Politischen Samstagnachmittag auf dem Kohlmarkt wird die Veranstaltung im Kulturzentrum Nexus, in der Frankfurter Str. 253, fortgesetzt. Nach der Möglichkeit der Verköstigung wird es dort einen Filmvortrag geben. Gegen 21 Uhr wird zum Abschluss noch für alle jungen und junggebliebenen Menschen ein Konzert stattfinden.

Aktuelle Version

Betreff: 9.5. Politischer Samstag auf dem Kohlmarkt

Hallo (Braunschweiger Gruppe),

ich schreibe Euch an, weil ihr eine Braunschweiger (Gruppe/Gewerkschaft/Partei) seid und wir gerne mit euch gemeinsam eine politische Aktion veranstalten würden. Am 9. Mai wird von 12-18 Uhr auf dem Kohlmarkt der Politische Samstag stattfinden. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Braunschweiger Gruppen, die unsere demokratischen Grundwerte teilen. Unser Organisationsteam wird gerne auf eines eurer nächsten Treffen kommen und Euch den Poltischen Samstag in persona ausführlich vorstellen. Bitte teilt uns den nächsten für euch geeigneten Termin mit.


Viele Grüße, XY vom AK Vorrat


Zum Hintergrund: Im sogenannten Superwahljahr 2009 wird es besonders wichtig sein, unser aller ernst gemeinten Anliegen nach außen zu tragen und den Bürgern näher zu bringen. Warum sollten wir nicht auch dies in gemeinsamen Aktionen angehen? Daher planen wir, einen allgemeinen Informationstag auf dem Kohlmarkt abzuhalten. Die Idee ist, dass politische Gruppen aus Braunschweig und der Region gemeinsam auf dem Kohlmarkt Informationsstände aufbauen, um dadurch die politische Vielfalt in unserer Region wieder stärker in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken. Eine Veranstaltung wie der Politische Samstag kann einen wichtigen Beitrag zur Politisierung, Demokratisierung und Pluralisierung der Gesellschaft leisten. Auch der Austausch zwischen den Gruppen kann produktiv sein, zu neuen Ansätzen inspirieren und über trennende Grenzen hinweg zu Kooperation anregen.

Ablauf: Die Veranstaltung ist bei der Stadt als Informations- und Demonstrationsveranstaltung angemeldet. Der Kohlmarkt ist komplett belegt. Die genaue Platzzuweisung wird von unserem Organisationsteam erledigt. Die verschiedenen Gruppen haben die Gelegenheit, dort Infostände aufzubauen und die Bürger zu informieren, sich auszutauschen, Flyer zu verteilen oder sonstige Aktionen zu veranstalten. Bis auf die Erhebung eines kleinen Unkostenbetrages für den Druck von Flyern, werden Euch keine weiteren Pflichten oder Kosten entstehen. Die Art und Weise, in der Ihr Euren Platz gestaltet wird Euch frei gestellt. Natürlich könnt Ihr Euch auch gerne in die Gesamtorganisation mit einbringen. Meldet Euch einfach diesbezüglich und ob Ihr im Allgemeinen Interesse habt bei uns.

Weiteres Programm: Im Anschluss an den Politischen Samstagnachmittag auf dem Kohlmarkt wird die Veranstaltung im Kulturzentrum Nexus, in der Frankfurter Str. 253, fortgesetzt. Nach der Möglichkeit der Verköstigung wird es dort einen Filmvortrag geben. Gegen 21 Uhr wird zum Abschluss noch für alle jungen und junggebliebenen Menschen ein Konzert stattfinden.

Persönliche Werkzeuge
Werkzeuge