Presseschau
Version vom 11. April 2010, 23:19 Uhr von Fmg (Diskussion | Beiträge) ("Österreichs Pass-Chips nicht klonbar" 07.08.2006)
s.a. Pressespiegel
2010
April 2010
- 2010-04-11 Heise: Ex-Innenminister hält "Elena" für verfassungswidrig
- 2010-04-10 Gulli: Mexiko nimmt heute 30 Millionen Handys vom Netz
- 2010-04-10 Heise: Parteiübergreifendes Bündnis gegen Facebook-Pläne
- 2010-04-09 Golem: Grüne schmieden Protestbündnis gegen Facebook
- 2010-04-09 Gulli: Katharina Spieß (AI) zum Thema Polizeigewalt
- 2010-04-09 ORF Futurezone: SWIFT: USA zu Zugeständnissen bereit
- 2010-04-09 ORF Futurezone: Initiative will Regierungsdaten öffnen
- 2010-04-09 ORF Futurezone: Strasser: EU soll Googles Street View prüfen
- 2010-04-09 Heise: Innenminister warnt vor "Rattenfängern" im Internet
- 2010-04-09 Telepolis: Verhängte oder abgeschaltete Überwachungskameras in Wahllokalen?
- 2010-04-09 Telepolis: Sechzehnjähriger zeigt seine Mutter wegen Identitätsdiebstahl an
- 2010-04-08 Golem: Lesestoff für die Enquêtekommission Internet gesucht
- 2010-04-08 ORF Futurezone: D: Ministerin will sich mit Facebook treffen
- 2010-04-08 Heise: Aigner trifft sich mit Facebook
- 2010-04-08 Heise: Neufassung der britischen DNA-Datenbank auf der Zielgeraden
- 2010-04-08 ORF Futurezone: Wütender Protest gegen Google-Auto
- 2010-04-08 ORF Futurezone: SWIFT-Affäre: Showdown in Madrid
- 2010-04-08 Telepolis: Eingeschränktes Parallelpetitionsrecht statt Volksbegehren
- 2010-04-07 Golem: FCC darf nicht in Netzneutralität eingreifen
- 2010-04-07 ORF Futurezone: SWIFT: EU erwartet Zugeständnisse
- 2010-04-07 ORF Futurezone: Rat zum Verzicht auf Facebook
- 2010-04-07 Heise: Europäische "IT-Agentur für Freiheit, Sicherheit & Recht" nimmt Gestalt an
- 2010-04-07 Heise: Verbraucherzentrale rät zu Verzicht auf Facebook
- 2010-04-07 ORF Futurezone: Kripobeamte fordern Internet-Notrufsystem
- 2010-04-07 ORF Futurezone: US-Gericht weist Regulierer in die Schranken
- 2010-04-07 Heise: US-Berufungsgericht kassiert Netzneutralitätsauflagen für Comcast
- 2010-04-07 Heise: Kripo-Beamte fordern Notrufsystem für das Internet
- 2010-04-07 Gulli: Test beweist Datenspionage von Computerspielen
- 2010-04-07 Telepolis: Täglich werden 10-14 Millionen Bilder von Fahrzeugen gespeichert - Kameraüberwachung in GB und die erlaubten Gründe: ACPO policy on ANPR: The Management and Use of Automatic Number Plate Recognition - man beachte, dass Protest (Teilnahme an Demonstrationen) ein Grund ist
- 2010-04-06 Heise: Initiative zur besseren Verfolgung von Internetdelikten gefordert
- 2010-04-06 Heise: "Datenkrake" oder Kontaktforum: Facebook in der Kritik
- 2010-04-06 ORF Futurezone: Kritik an E-Voting-Evaluierung
- 2010-04-06 Gulli: UK: Sichere WLANs sind kostspielig - zur Haftung bei Internetzugangsnutzung durch unbekannte Dritte
- 2010-04-06 Heise: Australische Regierung erwägt Strafe für gefälschte Altersangaben im Internet
- 2010-04-06 Heise: Wirtschaftsminister will Mittelstand vor Elena verschonen
- 2010-04-06 ORF Futurezone: Registrierungspflicht für Wertkartenhandys - EU-weit angedacht
- 2010-04-06 Telepolis: "Netzrat" soll sich auch mit Abmahnmissbrauch beschäftigen - die CSU und das Internet
- 2010-04-05 Gulli: Spybook - Become an informant - Spione im Web 2.0
- 2010-04-05 ORF Futurezone: D: Ministerin droht Facebook mit Austritt
- 2010-04-05 Golem: Meldepflicht "Elena" wird möglicherweise überarbeitet
- 2010-04-05 Heise: Aigner fordert mehr Datenschutz von Facebook
- 2010-04-05 ORF Futurezone: Einschränkungen für ELENA möglich
- 2010-04-05 Golem: Ministerin Aigner: Offener Brief an Facebook-Chef Zuckerberg
- 2010-04-05 Gulli: Großbritannien: Empörung wg. geheimer Polizei-Datenbank
- 2010-04-05 Heise: E-Voting: SPÖ kritisiert Selbst-Evaluierung
- 2010-04-04 Gulli: Peter Hustinx: Privatsphäre, Sicherheit und INDECT
- 2010-04-04 Basler Zeitung: Reiche fliehen in die Schweiz – ihrem Geld nach
- 2010-04-04 Gulli: Social Web und Politik - ein zweischneidiges Schwert
- 2010-04-04 ORF Futurezone: INDECT unter Beobachtung
- 2010-04-03 Heise: Vorläufiges Aus für E-Voting in Österreich
- 2010-04-03 ORF Futurezone: Das Social Web und seine Gegner
- 2010-04-02 Gulli: Schlappe für US-Regierung bei Abhörverfahren
- 2010-04-02 ORF Futurezone: E-Voting für ÖH-Wahl 2011 abgesagt
- 2010-04-02 ORF Futurezone: Neue Sicherheitskontrollen bei US-Reisen - Abgleich von Passagierdaten mit Geheimdienstinformationen
- 2010-04-02 Heise: Bundesregierung zieht positives Fazit des De-Mail-Tests
- 2010-04-02 Gulli: E-Mails - privat oder nicht?
- 2010-04-02 Gulli: DDoS auf Auslandskorrespondentenclub China
- 2010-04-02 Heise: Hacker greifen Korrespondentenclub von China an
- 2010-04-02 ORF Futurezone: Computer soll Überwachungsdatenflut scannen - "Matrix" über das umstrittene EU-Projekt INDECT
- 2010-04-02 ORF Futurezone: DDoS-Attacke auf Korrespondentenclub in China
- 2010-04-01 Heise: Innenpolitiker der CDU/CSU-Fraktion kritisieren Elena
- 2010-04-01 Heise: Urteil: NSA-Lauschprogramm rechtswidrig
- 2010-04-01 Gulli: Indien startet Volkszählung mit biometrischen Daten
- 2010-04-01 ORF Futurezone: Indien: Volkszählung mit biometrischen Daten
März 2010
- 2010-03-31 EFF: Sham Email Subpoena Violates Whistleblower's Constitutional Rights - Federal Appeals Court Should Reexamine Ruling Threatening Email Privacy
- 2010-03-31 Golem: Datenpanne und Datenschutzdiskussionen bei Facebook
- 2010-03-31 Heise: Bundesregierung will keine "wilde Überwachung" am Arbeitsplatz
- 2010-03-31 Heise: Ab 1. April gelten neue Regeln zum Bonitäts-Scoring
- 2010-03-31 Golem: USA sollen neues Datenschutzgesetz bekommen
- 2010-03-31 Heise: Verbraucherschützer warnen vor geplanten Datenschutzbestimmungen bei Facebook
- 2010-03-31 Gulli: China: Angriffe auf Yahoo-Mailkonten
- 2010-02-31 Spiegel: China - E-Mails von Journalisten gehackt
- 2010-03-31 Heise: China: Yahoo-Mailkonten ausländischer Journalisten angegriffen
- 2010-03-31 ORF Futurezone: EU-Einigung bei elektronischer Rechnung
- 2010-03-31 ORF Futurezone: Massenbeschwerde gegen ELENA eingereicht
- 2010-03-31 Heise: Datenschützer übergeben Sammelbeschwerde gegen ELENA
- 2010-03-31 ORF Futurezone: Marktforscher nehmen Soziale Netze ins Visier - Kunden wollen Daten aus dem Web 2.0
- 2010-03-31 Heise: Datenpanne bei Facebook
- 2010-03-31 Heise: Document Freedom Day 2010: für freie Standards
- 2010-03-31 Heise: Datenschützer gegen "Big Brother" an Schulen
- 2010-03-31 Golem: Elena-Verfassungsbeschwerde wird übergeben
- 2010-03-31 Heise: IT-Unternehmen fordern Reform des Datenschutzes
- 2010-03-31 Golem: Schufa & Co müssen Scoringdaten offenlegen
- 2010-03-30 ORF Futurezone: D: Verschärfte Scoring-Bestimmungen in Kraft
- 2010-03-30 ORF Futurezone: SPÖ weiterhin gegen E-Voting
- 2010-03-30 Der Tagesspiegel: Der Grundsätzliche - Im Auftrag von 30 000 Betroffenen klagt der Berliner Anwalt Meinhard Starostik gegen die Weitergabe von Arbeitnehmerdaten - Elena
- 2010-03-30 quintessenz: q/Talk, 30. März, Zeigt her Eure Daten - Veranstaltung in Wien
- 2010-03-29 ORF Futurezone: Facebook & Co.: "Es gibt kein Logout"
- 2010-03-29 Winfuture: Israel: Anonymität im Internet wird zum Grundrecht
- 2010-03-29 Gulli: Automatisierte Überwachung von Social Networks
- 2010-03-29 Heise: Bericht: Bundesregierung hat Bedenken gegen EU-Entwurf zur Bankdatenweitergabe
- 2010-03-29 Heise: Wie Internet-Überwacher überwachen
- 2010-03-29 ORF Futurezone: Facebook verteidigt Datenweitergabe an Dritte
- 2010-03-28 Bild: BKA WARNT - Datenschutz hilft Kinderschändern - ein echter Schenkelklopfer der Propagandaabteilung
- 2010-03-28 Golem: Chrome weiß, wo seine Nutzer sind
- 2010-03-27 Heise: Facebook will Nutzerdaten automatisch weitergeben
- 2010-03-27 Heise: Privacy@IETF: Von übermächtigen Datenaggregatoren
- 2010-03-27 Heise: Google Street View: Rechtsverletzung im Sekundentakt?
- 2010-03-27 Telepolis: Der ZDF-Staatsvertrag soll auf den Prüfstand
- 2010-03-27 Gulli: Propaganda-Strategien zum Afghanistan-Krieg
- 2010-03-27 Telepolis: CIA-Paper zur Beeinflussung der europäischen Öffentlichkeit
- 2010-03-27 Telepolis: Alles Extremismus oder was? - Die neuesten Zahlen des Bundesinnenministeriums zur politischen Gewalt stehen in der Kritik
- 2010-03-26 Heise: US-Gesetzentwurf gegen "Cybercrime-Freihäfen"
- 2010-03-26 Golem: Urteil: Google haftet als Störer für Youtube-Video und Seite 2
- 2010-03-26 Gulli: GEZ-Fahnder ließ Unterlagen liegen: Datenschutz anyone?
- 2010-03-26 Heise: Londoner Internetcafés sollen bei der Terrorismusbekämpfung helfen
- 2010-03-25 Gulli: ELENA: 20.000 Verfassungsbeschwerden nach einer Woche - Update vom 22.3./18.3. - gleicher Link
- 2010-03-25 ORF Futurezone: Testament für digitale Daten
- 2010-03-25 ORF Futurezone: Fehlender Datenschutz bei Facebook & Co
- 2010-03-25 Heise: Datenschutz bei sozialen Netzwerken mangelhaft
- 2010-03-25 Gulli: Document Freedom Day am 31. März 2010
- 2010-03-25 Gulli: Cyberwar "Bedrohung für die Existenz der USA"
- 2010-03-25 Gulli: Liest die US-Regierung SSL-Verbindungen mit?
- 2010-03-24 Gulli: GMail erhält neues Sicherheitsfeature
- 2010-03-24 Spiegel: Ver.di hält nichts von "Elena"-Anpassung
- 2010-03-24 Heise: Neues SWIFT-Abkommen zum Bankdatentransfer geplant
- 2010-03-24 Heise: Google-Justiziar beklagt "anmaßende" deutsche Gerichtsurteile
- 2010-03-24 ORF Futurezone: SWIFT: Neues Abkommen noch im Frühjahr
- 2010-03-23 Gulli: Neuer Angriff gefährdet Privacy im Netz
- 2010-03-23 ORF Futurezone: Rückschlag für Ermittler in DT-Spitzelaffäre
- 2010-03-23 Heise: Brandenburgische Datenschutzbeauftragte bemängelt "gravierende Defizite"
- 2010-03-23 Golem: Google soll Verantwortung nicht auf Nutzer abwälzen - Daten- und Verbraucherschützer kritisieren Opt-Out für Google Analytics
- 2010-03-23 Heise: US-Vorschlag für "biometrischen Ausweis" stößt auf Protest
- 2010-03-23 Heise: Freie Journalisten gegen Leistungsschutzrecht
- 2010-03-23 Heise: US-Verwaltungsakten sollen online veröffentlicht werden
- 2010-03-23 Heise: ELENA kommt erneut auf den Prüfstand
- 2010-03-23 ORF Futurezone: ELENA auf dem Prüfstand
- 2010-03-23 Heise: Datenschützer sehen Licht und Schatten
- 2010-03-23 Heise mobil: Anonym telefonieren und surfen - Lebensmittel-Discounter schlampen bei der Identitätsprüfung für SIM-Karten
- 2010-03-23 Spiegel: Verfassungsschutz - Geheimdienst installierte Spitzel im Bundestag
- 2010-03-23 Heise: Europarat befasst sich mit Cloud Computing und Cybercrime
- 2010-03-22 Heise: Verfahren gegen NSA-Lauschprogramm geht in Berufung
- 2010-03-22 Heise: EU-Datenschützer fordert Einbau von Datenschutz in die Technik
- 2010-03-22 ORF Futurezone: EU-Datenschützer für "Privacy by Design"
- 2010-03-22 Gulli: ELENA: 20.000 Verfassungsbeschwerden nach einer Woche - Update vom 18.3. gleicher Link
- 2010-03-22 Heise: Mehr als 20.000 Mitbeschwerden gegen ELENA
- 2010-03-21 Gulli: Bayerische Polizei ermittelt in sozialen Netzwerken
- 2010-03-20 Gulli: UK: Zweite ID-Card-Generation schon 2012?
- 2010-03-20 Telepolis: Steuersünder-CD: Goldgräberstimmung beim Fiskus
- 2010-03-19 Heise: Bitkom sieht Klärungsbedarf bei Elena-Daten
- 2010-03-19 Heise: Abschied von der Rechnungssignatur rückt näher
- 2010-03-19 Heise: Tastatur-Bakterien als Erkennungsmerkmal
- 2010-03-18 Gulli: BGH verhandelt heute über ungesicherte WLANs (Update)
- 2010-03-18 Heise: Niederlande legen Pkw-Maut auf Eis
- 2010-03-18 ORF Futurezone: Angst hält Deutsche aus dem Netz fern
- 2010-03-18 Heise: Konkurrenz für Cybercrime-Konvention des Europarates
- 2010-03-18 Heise: Elena hat 35 Millionen Datensätze gespeichert
- 2010-03-18 Heise: Studie: Digitale Gesellschaft für viele Deutsche "noch keine Realität"
- 2010-03-18 Heise: Datenschützer müssen agiler werden
- 2010-03-18 Gulli: ELENA: 10.000 Verfassungsbeschwerden nach 48 Stunden
- 2010-03-18 Heise: Strafverfolger: Kampf gegen "Hydra" Kinderpornographie teils verloren
- 2010-03-17 Gulli: US-Geheimdienste - Ermitteln im Web 2.0
- 2010-03-17 ORF Futurezone: SWIFT: "USA akzeptieren unsere Bedenken"
- 2010-03-17 Golem: Spaniens Strategie für das digitale Europa
- 2010-03-17 Golem: US-Strafverfolger tummeln sich in sozialen Netzen
- 2010-03-17 Heise: US-Strafverfolger nutzen soziale Netzwerke für verdeckte Ermittlungen
- 2010-03-17 Golem: Anhörung im US-Senat wegen Schülerüberwachung per Webcam
- 2010-03-17 ORF Futurezone: D: Datenschützer gegen Data-Retention - Elena und Co.
- 2010-03-17 ORF Futurezone: US-Anleitung für Facebook-Fahnder publiziert
- 2010-03-17 Golem: Mozilla will den Browser zum virtuellen Ausweis machen und Seite 2
- 2010-03-16 Telepolis: Film vs. Leben oder: Verfassungsbeschwerde gegen elektronischen Entgeltnachweis - Elena
- 2010-03-16 ORF Futurezone: Facebook-Update verriet Mafia-Boss - Italien
- 2010-03-16 Heise: Sicherheitsindustrie fordert elektronischen Personalausweis
- 2010-03-16 ORF Futurezone: Schüler spionierten Lehrer-E-Mails aus - Niederlande
- 2010-03-15 Heise: EU-Ratsspitze will "digitalen Binnenmarkt" schaffen - Spanier wollen "Charta der Bürgerrechte" für die digitale Welt
- 2010-03-15 Heise: Auch Arcor war von Datenklau betroffen
- 2010-03-15 ORF Futurezone: US-Außenministerin lädt zur Internet-Debatte
- 2010-03-15 Telepolis: Georgischer Sender lässt in Nachrichten die Russen einmarschieren - über die Macht der Medien
- 2010-03-15 ORF Futurezone: Datenlecks auch bei Vodafone
- 2010-03-15 Golem: Massenverfassungsbeschwerde gegen Elena eröffnet
- 2010-03-15 Heise: Mitmach-Verfassungsbeschwerde gegen ELENA gestartet
- 2010-03-15 Heise: Nachbesserungen beim Flugdaten-Abkommen mit den USA gefordert
- 2010-03-15 Gulli: Niedersachsens Polizei muss keine Namensschilder tragen
- 2010-03-15 FTD: Emnid-Umfrage: Mehrheit der Deutschen wünscht sich sozialistischen Staat - Promotion für einen SAT.1 Film oder Realsatire im Gaga-Land? Es geht auch um "Die Grenze" - eine Verfassungsschutz-Seifenoper.
- 2010-03-14 Gulli: Deckel drauf! Die Gulli-Glosse (Woche 11/2010)
- 2010-03-14 Heise: FBI registriert mehr Online-Betrugsfälle
- 2010-03-14 Spiegel: CD-Kauf - Fast 10.000 Steuersünder zeigen sich selbst an
- 2010-03-14 Gulli: FBI veröffentlicht Cybercrime-Bericht für 2009
- 2010-03-14 Gulli: P2P: Hausdurchsuchung in Landshut für eine Datei!
- 2010-03-14 Gulli: Obama fordert aggressiven Schutz für geistiges Eigentum
- 2010-03-14 Heise: FDP will zentrales Einkommensregister Elena zu Fall bringen
- 2010-03-13 Gulli: FDP will ePerso stoppen
- 2010-03-13 Heise: BGH-Urteil: Preissuchmaschinen müssen aktuelle Preise zeigen
- 2010-03-13 Heise: Analyse: Google-Steuer könnte Lokalzeitungen stützen
- 2010-03-13 Gulli: Wie Arbeitnehmer bald per Handy überwacht werden sollen
- 2010-03-13 Tagesschau: FDP-Fraktion will Erika Mustermann schützen - Kritik am elektronischen Personalausweis
- 2010-03-13 Heise: Neuer EU-Anlauf: Datenschützer bei Nacktscannern weiter skeptisch
- 2010-03-12 Heise: Österreichs Justizministerin will elektronische Fußfesseln möglichst bald einführen
- 2010-03-12 ORF Futurezone: Urteil zu Warenpreisen in Suchmaschinen
- 2010-03-12 Heise: Netzpolitiker: Street View wirft Grundsatzfragen auf
- 2010-03-12 Gulli: The Pirate Bay: Berufungsprozess nach Parlamentswahlen
- 2010-03-12 Heise: Verbraucherschützer gehen gegen Kinder-Websites vor
- 2010-03-12 ORF Futurezone: Verbraucherschützer mahnen Kinderportale ab
- 2010-03-12 Heise: World Wide Web für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen
- 2010-03-12 Heise: Googles Webbrowser Chrome verzichtet auf eindeutige ID
- 2010-03-12 Telepolis: Europäische Gendarmerietruppe wird zur kasernierten Einheit - Artikel über die European Gendarmerie Force (EGF)
- 2010-03-11 ORF Futurezone: Fluggäste sollen für Nacktscanner zahlen
- 2010-03-11 Heise: Justizministerin: IT-Minister brauchen wir nicht
- 2010-03-11 ORF Futurezone: Sozialversicherungsnummer bleibt vorerst
- 2010-03-10 German Foreign Policy: Paramilitärische Auslandspolizei
- 2010-03-10 Golem EuGH befreit Datenschutzbeauftragte und Seite 2
- 2010-03-10 Heise: Länder wollen private TV-Sender schärfer kontrollieren - mehr Nachrichten gefordert
- 2010-03-10 Heise: Datenschutzbeauftragter sieht immer größere Defizite
- 2010-03-09 Gulli: EuGH fordert Unabhängigkeit deutscher Datenschützer
- 2010-03-09 Heise: Bitkom fordert Netzpolitik aus einem Guss
- 2010-03-09 Heise: EuGH: "Völlige Unabhängigkeit" der Datenschutzaufsicht zu gewährleisten - [Update]
- 2010-03-09 Heise: Strafverfolger wollen unverfälschte Domaininhaber-Daten
- 2010-03-07 Gulli: Polizeigewalt bei Datenschutzdemo - wie geht es weiter?
- 2010-03-07 Heise: Übergriffe auf Datenschutz-Demo: Schuldfrage weiterhin unklar
- 2010-03-06 Heise: Heute am Heise-Stand: Cookies, E-Personalausweis und Verschlüsselung
- 2010-03-05 Heise: Bundestag streitet über Moratorium für Elena
- 2010-03-05 Heise: Nutzer sollen an Internet-Kommission teilnehmen
- 2010-03-05 Heise: US-Abgeordnete wollen IT-Firmen zur Einhaltung von Menschenrechten verpflichten - außer Google sagen alle Einladung von Kongress ab
- 2010-03-04 Telepolis: Taliban verlangen mehr Pressefreiheit - Achtung: keine Satire!
- 2010-03-04 Heise: Bundestag will Leitplanken fürs Internet aufstellen
- 2010-03-04 Heise: Datenschützer: Versorgungssystem gefährdet Patientendaten
- 2010-03-04 Heise: Bundesregierung fördert Biometrie-Forschung
- 2010-03-04 Heise: Einführung der Berliner Schülerdatei verzögert sich
- 2010-03-03 taz: Unter Extremismusverdacht - Drohende Abschiebung wegen Mitgliedschaft in einem gemeinnützigen Kulturverein (das ist jetzt ein Terror-Bekenntnis)
- 2010-03-03 Rhein-Zeitung: Arge drängt Jugendliche aus Schule
- 2010-03-03 Gulli: CDU-Politiker: Killerspiele "abartig und gefährlich"
- 2010-03-03 Gulli: Freiheit statt Angst 2009 - noch mehr Polizeigewalt
- 2010-03-03 Heise: Elektronischer Personalausweis nimmt Fahrt auf
- 2010-03-03 Golem: Post: Brief im Internet startet im Juli 2010
- 2010-03-03 Heise: GMX und Web.de sind bereit für De-Mail - und für Papierpost
- 2010-03-03 Golem: Die Gesundheitskarte kommt - durch die Hintertür und Teil 2
- 2010-03-03 Golem: De-Mail und Brief im Internet machen Fortschritte
- 2010-03-03 ORF Futurezone: BK verschärft Kampf gegen Internet-Betrüger
- 2010-03-03 Heise: DE-Mail kommt an
- 2010-03-03 Gulli: BGH: Klage gegen ausländische Internetartikel möglich
- 2010-03-03 Golem: Deutsche Gerichte für internationale Inhalte zuständig
- 2010-03-03 ORF Futurezone: Daten mit Verfallsdatum
- 2010-03-03 Tagesspiegel: Berlinausflug endet mit Geldstrafe - polizeiliche "Gegen"anzeige nach Beschwerde
- 2010-03-02 Basler Zeitung: Fehlgeburt soll in Utah zur Straftat werden - Kontrollwahn des Staates
- 2010-03-02 Heise: BGH-Urteil zu ausländischen Internet-Artikeln - Gerichte in Deutschland sind ggf. zuständig für NYT-Artikel
- 2010-03-02 Heise: Grundzüge der Internet-Kommission des Bundestags stehen - Zitat: Zentrale Rollen sollen Themen wie Verbraucher- und Datenschutz, Urheber- sowie Jugendschutz, die Erhaltung und Sicherung von Medien- und Meinungsfreiheit, umweltverträgliche IT, Netzneutralität, Anonymität, E-Demokratie und Rechtssicherheit im elektronischen Handel spielen.
- 2010-03-02 Heise: Google: "Wir sind der festen Überzeugung, dass Street View rechtmäßig ist"
- 2010-03-02 Heise: Leistungserbringer stimmen eGK-Online-Anbindung zu
- 2010-03-02 ORF Futurezone: Strasser mahnt rasche SWIFT-Bearbeitung an
- 2010-03-02 Golem: Aus für Internetcafés in Großbritannien?
- 2010-03-02 Gulli: P2P-Abmahnungen: Digitale Unterlassungserklärung? - Online Abmahnung, Daten via Drittanbieter
Bundesverfassungsgericht kippt Vorratsdatenspeicherung: Presseschau_Urteil_VDS
- 2010-03-02 Reuters: Bosbach: Vorratsdatenspeicherung nötig zum Schutz vor Terror
- 2010-03-01 taz: Entscheidung in Karlsruhe
- 2010-03-01 Telepolis Warten auf Karlsruhe
- 2010-03-01 Spiegel: Verfassung - Grund zur Hoffnung
- 2010-03-01 Gulli: Österreich: Strafrecht gegen Tauschbörsennutzer - Zitat: Dabei müssten ISP auf Anordnung des Gerichts die IP-Adressen und Zeiten der Internetnutzung ihrer User angeben, um für den Rechteinhaber zivilrechtliche Schritte zu ermöglichen.
- 2010-03-01 Gulli: Joachim Herrmann: Bei Gefahr Datenschutz überflüssig?
- 2010-03-01 Golem: CSU-Innenminister: Bei Gefahr müssen ISPs Daten herausgeben
- 2010-03-01 Gulli: Jetzt Online-Petition gegen ELENA mitzeichnen!
- 2010-03-01 Heise: London will WLAN-Hotspots zum Copyright-Schutz strenger regulieren
- 2010-03-01 Heise: Vor 20 Jahren: Eine Durchsuchung mit Folgen - E911 und die Gründung der EFF
- 2010-03-01 Datenschutz: Aigner fürchtet Marktmacht von Facebook, Google, Apple und Microsoft
Februar 2010
- 2010-02-28 Gulli CDU und CCC: Unternehmen sollen Kundendaten preisgeben
- 2010-02-28 Gulli US-Regierung will Internet stärker kontrollieren
- 2010-02-28 Heise: De Maizière für mehr Datenkontrolle im Bürgerinteresse
- 2010-02-28 Tagesspiegel: CDU: Mehr Kontrolle von Internetdaten
- 2010-02-28 ORF Futurezone: Unternehmen sollen Kundendaten offenlegen
- 2010-02-28 ORF Futurezone: Wie man der Vorratsdatenspeicherung entkommt
- 2010-02-28 ORF Futurezone: Umkämpfte Privatsphäre
- 2010-02-27 Gulli: Bericht: Damit die Bürgerrechte nicht vom Netz gehen!
- 2010-02-27 Gulli: Viviane Reding: EU soll VDS-Richtlinie überprüfen
- 2010-02-27 Heise: EU will Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung neu prüfen
- 2010-02-27 ORF Futurezone: EU will Vorratsdatenspeicherung prüfen
- 2010-02-27 Spiegel: EU-Kommission will Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung überprüfen
- 2010-02-27 Golem: Innenminister lobt Datenbrief des CCC
- 2010-02-27 Spiegel: Strafanzeige gegen Telekom-Mitarbeiter wegen unterlassener Hilfeleistung
- 2010-02-27 Heise: Telekom: Ermittlungen wegen unterlassener Hilfeleistung
- 2010-02-27 Gulli: Frankreich: IP-Adressen identifizieren keine User
- 2010-02-27 Heise: Bitkom-Chef kritisiert Internetpolitik der Bundesregierung
- 2010-02-27 The Register US government rescinds 'leave internet alone' policy
- 2010-02-26 Zeit: Was Microsoft alles der Polizei verrät
- 2010-02-26 Gulli: USA: Haben weitere Schulen per Laptop spioniert?
- 2010-02-26 Gulli: Papier kündigt Grundsatzurteil zur VDS an
- 2010-02-26 Yahoo/dpa: Datenschützer und Bürgerrechtler hoffen auf Karlsruhe
- 2010-02-26 ORF Futurezone: SPÖ-Konzept für "digitalen Wohlfahrtsstaat"
- 2010-02-26 Spiegel: Mehr als 1400 Datensätze - Nordrhein-Westfalen hat Steuersünder-CD gekauft
- 2010-02-26 Tagesanzeiger: Keiner will sich die Finger an der Steuer-CD verbrennen
- 2010-02-26 Spiegel: Mögliche Steuersünder - Baden-Württemberg lässt Daten-Kauf vom Bund prüfen
- 2010-02-26 Gulli: Illegale Geheimdienst-Aktivitäten - die EFF deckt auf
- 2010-02-26 ORF Futurezone: Bedingungen für Datentransfer in die USA
- 2010-02-26 Heise: Google Street View im Visier der EU-Datenschützer
- 2010-02-26 ORF Futurezone: Die Vorratsdatenspeicherung und ihre Kinder
- 2010-02-26 Golem: Bundeskartellamt untersucht Paypal-Pflicht bei eBay
- 2010-02-26 ORF Futurezone: Kartellamt prüft PayPal-Pflicht bei eBay
- 2010-02-26 ORF Futurezone: EU warnt Google wegen Street View
- 2010-02-25 20min Passbüros am Limit – Kunden beunruhigt
- 2010-02-25 ORF Futurezone: Neustart für Verhandlungen zum SWIFT-Deal
- 2010-02-25 Telepolis: Die Rechnung geht auf - Kauf der Steuerhinterzieher-CD: Steuer-Fahnder rechnen mit 4000 Selbstanzeigen
- 2010-02-25 Heise: Datenschützer für Gesetze gegen Informationssammelwut
- 2010-02-25 Heise: Handy identifiziert Fotografierte über Facebook & Co.
- 2010-02-25 ORF Futurezone: VfGH: FMA-Datensammlung verfassungswidrig
- 2010-02-22 The Texas Tribune: DNA Deception
- 2010-02-21 Heise: Aigner: Google fehlt Respekt vor Privatdaten
- 2010-02-21 ORF Futurezone: Erste Bedingungen für SWIFT-Neuauflage
- 2010-02-20 Heise: Berechenbare Mobiltelefon-Kunden
- 2010-02-20 Telepolis: Hintertür von Schulprogrammen, die Laptops an Schüler verteilen
- 2010-02-19 Gulli: USA: Schüler per Notebook überwacht
- 2010-02-19 Telepolis: Dubai: Mit Siemens die Datenflut aus Überwachungskameras verwalten
- 2010-02-18 Telepolis: Mit Elite-Steuerfahndern gegen elitäre Steuer-Emigranten Großbritannien
- 2010-02-18 Heise: Datenschützer geht gegen Web-Analysedienste vor
- 2010-02-18 Heise: Gmail-Nutzerin klagt gegen Google
- 2010-02-18 Heise: Termin zur Verkündung des Urteils zur Vorratsdatenspeicherung steht
- 2010-02-17 Telepolis Interessenvertretung lamentierender Steuerbürger
- 2010-02-17 Heise: Safe-Harbor-Abkommen: Freibrief für amerikanische Datenschutz-Sünder?
- 2010-02-17 Heise: Expertenrunde soll Schengener Informationssystem II reparieren
- 2010-02-16 Heise: Globale Netzregulierung am Scheideweg
- 2010-02-14 Telepolis: Damoklesschwert für deutsche Politiker?
- 2010-02-13 Heise: Justizministerin: "Daten kann man nicht stehlen."
- 2010-02-13 Sueddeutsche Konten deutscher Politiker sollen offengelegt werden
- 2010-02-13 Gulli: Steuer-CD: Schweiz droht deutschen Politikern
- 2010-02-12 Spiegel: Schweizer Steuerzahlerbund ätzt gegen Schäuble
- 2010-02-12 Heise: Gericht erlaubt ungefragte Bildveröffentlichung im Web
- 2010-02-12 Heise: Bundesrat lässt Verordnung zum Datentransfer an Elena passieren
- 2010-02-12 Telepolis: Der Weg in die Schweiz führt über die Steueroase Deutschland
- 2010-02-11 Heise: BKK Gesundheit: Unbekannter fordert zum "Daten-Ankauf" auf
- 2010-02-11 Heise: Nein zu SWIFT-Abkommen: "Ein guter Tag für den Datenschutz" [Update]
- 2010-02-11 Heise: Brüssel prüft den Einsatz von Nacktscannern an Flughäfen
- 2010-02-11 Tagesschau: Erpressung mit hochsensiblen medizinischen Daten?
- 2010-02-11 Gulli: EU-Parlament lehnt SWIFT-Abkommen (vorerst) ab
- 2010-02-11 Tagesschau: Europaparlament stoppt SWIFT-Abkommen
- 2010-02-11 ORF Futurezone: USA "enttäuscht" über SWIFT-Votum
- 2010-02-11 Heise: EU-Parlament kippt SWIFT-Abkommen zum Bankdatentransfer
- 2010-02-11 ORF Futurezone: EU-Parlament verwirft SWIFT-Abkommen
- 2010-02-10 Heise: SWIFT-Streit: Im EU-Parlament stehen die Zeichen auf Ablehnung
- 2010-02-09 Sueddeutsche: EU-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung - Richter weisen Klage ab
- 2010-02-08 Nachdenkseiten: ELENA Bürokratieabbau oder elektronische Bürgerüberwachung?
- 2010-02-07 Heise: Innenminister de Maizière verhindert Abhörzentrale
- 2010-02-06 BR-online: Angebot für Steuersünder-Daten auch an Bayern
- 2010-02-06 Tagesschau: Steuer-CD wird zum Doppelalbum
- 2010-02-06 Heise: EU-Abgeordnete wollen beim SWIFT-Abkommen hart bleiben
- 2010-02-06 Heise: Schweden widersetzt sich der Vorratsdatenspeicherung
- 2010-02-06 Heise: Bericht: Post plant DE-Mail für 20 Cent
- 2010-02-06 Spiegel: De Maizière stoppt nationale Abhörzentrale
- 2010-02-06 ORF Futurezone: Absage für nationale deutsche Abhörzentrale
- 2010-02-05 CNet: FBI wants records kept of Web sites visited
- 2010-02-05 taz: KEINE VORRATSDATENSPEICHERUNG Trotzige Schweden
- 2010-02-05 Heise: SWIFT-Streit: Druck auf EU-Parlamentarier wächst
- 2010-02-04 Heise: EU-Innenpolitiker lassen SWIFT-Abkommen durchfallen
- 2010-02-01 Heise: SWIFT gibt keine Finanzdaten an die USA heraus
- 2010-02-01 Sueddeutsche: Angela Merkel will die Steuersünder kennen
Januar 2010
- 2010-01-29 Heise: EU-Abgeordnete erhöhen Druck beim SWIFT-Abkommen
- 2010-01-28 Heise: Wien ist gegen die Vorratsdatenspeicherung
- 2010.02-26 Gulli: Interview - kritische Polizisten
- 2010-01-19 Heise: Zäher Datenschutz-Dialog zwischen Bürgerrechtlern und Innenminister
- 2010-01-14 Heise: Brüssel plant neuen Anlauf für EU-Regeln zu Nacktscannern
2009
Dezember 2009
- 2009-12-15 Spiegel: Vorratsdatenspeicherung - Kritiker warnen vor Überwachungsstaat
- 2009-12-15 Sueddeutsche: Zweifel aus Karlsruhe
- 2009-12-14 Spiegel: Schaar zum Vorratsdatenstreit - "Ein Terrorist kann die Speicherung umgehen"
November 2009
- 2009-11-27 Heise: Rumänisches Verfassungsgericht: Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen Menschenrechte
Oktober 2009
- 2009-10-27 Netzpolitik: Statistiken zur Nutzung der Vorratsdatenspeicherung: Mehr als 20.000 Anfragen
- 2009-10-05 ORF Futurezone: Neuer Datenskandal bei Deutscher Telekom
Juli 2009
- 2009-07-07 Zeit: Warum die Vorratsdatenspeicherung uns bedroht
März 2009
- 2009-03-10 Zeit: Kein Anschluss unter dieser Nummer
- 2009-03-10 Zeit: Überwachung macht unsicher
Januar 2009
- 2009-01-27 ORF Futurezone: Neue Datenpanne bei der Deutschen Telekom
2008
Dezember 2008
- 2008-12-03 Heise: Bundes-CIO will elektronischen Personalausweis testen
November 2008
- 2008-11-06 Sueddeutsche: Vorratsdaten-Spei - Kommentar von Heribert Prantl
- 2008-11-06 Spiegel: Eilentscheidung des Verfassungsgerich*ts - Karlsruhe bremst Vorratsdatenspeicherung aus
Oktober 2008
- 2008-10-31 ORF Futurezone: Informationspflicht bei Datenpannen
- 2008-10-19 ORF Futurezone: Deutsche T verspricht mehr Datenschutz
- 2008-10-17 ORF Futurezone: Ruf nach globalen Datenschutzstandards
- 2008-10-15 ORF Futurezone: DT-Vorstand für Datenschutz geschaffen
- 2008-10-14 ORF Futurezone: Nachspiel zu Datenpannen in Deutschland
- 2008-10-13 ORF Futurezone: DT verhält sich "wie eine Klitsche" und FAZ: Datendesaster bei Telekom - Druck auf den Vorstand wächst
- 2008-10-11 ORF Futurezone: Wieder Leck bei Deutscher Telekom
- 2008-10-05 ORF Futurezone: Konsequenzen aus Datenklau gefordert
- 2008-10-04 ORF Futurezone: Datenskandal bei Deutscher Telekom
September 2008
- 2008-09-09 Heise: Google weist Kritik an Chrome zurück
März 2008
- 2008-03-20 Zeit: Übergriff als Methode
- 2008-03-04 Zeit: "Ein Stück Rechtsgeschichte" - Zitat: Das Bundesverfassungsgericht hat Onlinedurchsuchungen grundsätzlich erlaubt. Ein Meilenstein für den Datenschutz?
Februar 2008
- 2008-02-27 Zeit: Vertraulichkeit geht vor - Zitat: Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherige Praxis der Onlinedurchsuchung gekippt und ein neues Grundrecht geschaffen. Kritiker sehen darin einen Sieg. Wolfgang Schäuble auch
Januar 2008
- 2008-01-16 Zeit: Das BKA im Beichtstuhl - Zitat: Innenminister Schäuble will keine Ausnahme beim Abhören machen. Nach Journalisten, Ärzten und Anwälten sollen nun auch Pfarrer, Abgeordnete und Verteidiger belauscht werden dürfen, Zitat zum Recht auf Aussageverweigerung: Ursprünglich galt das für ziemlich viele: für Seelsorger, Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Ärzte, Zahnärzte, Psychologische Psychotherapeuten, Apotheker, Hebammen, Drogenberater, Abgeordnete und Journalisten.
2007
Juli 2007
- 2007-07-01 ORF Futurezone: Deutsche werden zentral taxiert - Für die Deutschen beginnt am 1. Juli eine neue Zeitrechnung: Jeder Bürger, egal ob Baby oder Greis - bekommt ab sofort eine persönliche Steueridentifikationsnummer. Die zentral vergebene Nummer wird erst 20 Jahre nach dem Tod gelöscht.
2006
Dezember 2006
- 2006-12-20 ORF Futurezone: Von Führerscheinen und Terroristen - Die EU hat eine Richtlinie verabschiedet, nach der es ihren Mitgliedsländern freigestellt bleibt, einen "Mikrochip" in den Führerschein im Scheckkartenformat zu integrieren. Smart-Card-Lobbyisten schlagen vor, RFID-Chips in die Führerscheine zu integrieren, deren Datenstruktur mit jener der Sicherheitspässe kompatibel ist
- 2006-12-19 ORF Futurezone: Großbritannien will ID-Karte für Ausländer - Im Rahmen des umstrittenen National-Identity-Plans müssen ab 2008 auch in Großbritannien lebende nicht-europäische Ausländer über eine biometrische ID-Karte verfügen.
November 2006
- 2006-11-19 ORF Futurezone: Britische RFID-Pässe "gecrackt" - Einem Sicherheitsexperten ist es gelungen, in weniger als 48 Stunden Daten aus den neuen britischen RFID-Chip-Reisepässen auszulesen. Auch das Klonen eines Chips sei kein Problem, sagen Spezialisten. Das britische Innenministerium spielt das Problem herunter.
- 2006-11-17 Guardian: Cracked it! - Three million Britons have been issued with the new hi-tech passport, designed to frustrate terrorists and fraudsters. So why did Steve Boggan and a friendly computer expert find it so easy to break the security codes?
- 2006-11-16 ORF Futurezone: Das Lesegerät zum Sicherheitspass - Alle österreichischen Passbehörden sind mit dem ePassport Verification System des US-Herstellers 3M ausgestattet. Mit diesem Gerät soll sich der Bürger auf dem Amt alle Daten auf dem RFID-Chip seines Passes anzeigen lassen können. Fast alle.
- 2006-11-02 ORF Futurezone: Briten am stärksten überwacht - Ein im Auftrag des britischen Datenschutzbeauftragten erstellter Bericht kommt zu dem Schluss, dass es um die Privatsphäre der Bürger im Vereinigten Königreich schlecht bestellt ist.
September 2006
- 2006-09-29 ORF Futurezone: Deutschland will ID-Karte für Ausländer - Parallel zum elektronischen Personalausweis wird die deutsche Bundesregierung eine digital lesbare "Aufenthaltskarte" für ausländische Staatsbürger einführen.
August 2006
- 2006-08-07 ORF Futurezone: "Österreichs Pass-Chips nicht klonbar" - Durch ein zusätzliches Prüfverfahren wird bei den österreichischen Chip-Pässen verhindert, dass - wie bei deutschen Pässen - geklonte Pass-Chips automatische Passlesegeräte täuschen könnten. Sobald auch Fingerabdrücke auf den Pass-Chip kommen, werden diese durch ein asymmetrisches Public-Key-Verfahren geschützt. inkl. Vergleich zum deutschen Pass
März 2006
- 2006-03-02 Telepolis: Wenn Terror nicht reicht, sollen nun Tauschbörsen herhalten
Februar 2006
- 2006-02-21 Heise: EU-Rat nickt Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung ab
- 2006-02-20 Telepolis: 2006 – da sind wir völlig machtlos
- 2006-02-16 Heise: Bundestag befürwortet verdachtsunabhängige Überwachung der Telekommunikation
- 2006-02-10 Heise: Bürgerrechtler gegen "präventive Totalüberwachung" bei Internetdelikten
Januar 2006
2005
Dezember 2005
- 2005-12-01 Heise c't: Vorratsspeicherung von Verbindungsdaten in der Telekommunikation
September 2005
Januar 2005
- 2005-01-26 Heise: Bundestag bleibt bei Nein zur Vorratsspeicherung von Verbindungsdaten
Meta
- Spiegel: Umstrittene Datensammlung - Vorratsdatenspeicherung bei SpOn