Suchmaschinen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freiheit statt Angst!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Alternativen: eingeordnet)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== die üblichen Verdächtigen ==
+
== Die üblichen Verdächtigen ==
hier werden teils sensible Daten gespeichert, so können bei yahoo anfragen recherchiert werden, und hierbei sogar die zugehörige Benutzer-ID
+
Hier werden teils sensible Daten gespeichert. So können bei yahoo anfragen recherchiert werden, und hierbei sogar die zugehörige Benutzer-ID (anschauliches Beispiel zur Auswertung der Benutzer-ID [http://aolsearchdatabase.com/ hier] bei AOL)
 
* google 93% der Suchanfragen werden gegoogelt
 
* google 93% der Suchanfragen werden gegoogelt
 
* yahoo 3% (wird vermutlich demnächst von MS gekauft)
 
* yahoo 3% (wird vermutlich demnächst von MS gekauft)
 
* msn 3% (MS-Suchdienst)
 
* msn 3% (MS-Suchdienst)
 +
* fireball
  
 
== Alternativen ==
 
== Alternativen ==
diese Suchmaschinen speichern suchanfragen nicht dauerhaft
+
Diese Suchmaschinen speichern Suchanfragen nicht dauerhaft personenbeziehbar:
* http://www.fireball.de/
 
* http://eu2.ixquick.com/
 
* http://www.scroogle.org/scraper.html
 
* http://www.metager.de/
 
* http://googlonymous.com/
 
  
 +
Echte Suchmaschinen
 +
* http://www.cuil.com/ (speichert gar nicht)
  
==Weiterführende Quellen ==
+
Meta-Suchmaschinen - diese benutzen stellvertretend echte Suchmaschinen (schlechter fürs Klima)
 +
* http://eu2.ixquick.com/ (speichert 48h)
 +
* http://www.metager.de/ (speichert gar nicht)
 +
* http://www.metager2.de (Weiterentwicklung von metager; speichert gar nicht)
 +
* http://www.scroogle.org/scraper.html (speichert 48h)
 +
* https://ssl.scroogle.org/ (via SSL; speichert 48h)
  
http://www.bis.uni-oldenburg.de/internet/suche1.html#suchmaschinen
+
==Siehe auch==
http://www.suchfibel.de/
+
*[http://www.daten-speicherung.de/index.php/ixquick-datensparsame-und-gute-google-alternative/ Datensparsame und gute Google-Alternativen auf daten-speicherung.de]
http://www.suub.uni-bremen.de/suche/weiteres/internet.html
+
 
[[Kategorie:Suchmaschinen]]
+
[[Kategorie:Suchmaschinen| ]]

Aktuelle Version vom 28. Juli 2009, 13:51 Uhr

Die üblichen Verdächtigen

Hier werden teils sensible Daten gespeichert. So können bei yahoo anfragen recherchiert werden, und hierbei sogar die zugehörige Benutzer-ID (anschauliches Beispiel zur Auswertung der Benutzer-ID hier bei AOL)

  • google 93% der Suchanfragen werden gegoogelt
  • yahoo 3% (wird vermutlich demnächst von MS gekauft)
  • msn 3% (MS-Suchdienst)
  • fireball

Alternativen

Diese Suchmaschinen speichern Suchanfragen nicht dauerhaft personenbeziehbar:

Echte Suchmaschinen

Meta-Suchmaschinen - diese benutzen stellvertretend echte Suchmaschinen (schlechter fürs Klima)

Siehe auch