RFID
RFID (Radio Frequency Identification) bedeutet im Deutschen Identifizierung mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen. RFID ermöglicht die automatischen Identifizierung und Lokalisierung von Gegenständen und Lebewesen.
- RFID in Produkten (zum Ausleihen, Kaufen)
- RFID-Karten (Ausweise, Pässe, Kreditkarten)
Aktuelles
- 4.3.09 Startschuss für EU-Projekt "RFID in Europe"
- 4.1.12 Sparkassen führen NFC-Bezahlungskarten ein
Materialien
Flyer
Videos
Vorträge
- RF fingerprinting of RFID - Boris Danev, cryptocrat auf 52C3
Hardware-Selbstverteidigung
RFID-Tag-Finder
Was ist das und wozu?
Mit einem RFID-Tag-Finder kannst du feststellen, ob sich ein funktionierender RFID-Chip der 13,56 MHz-Klasse in seiner Reichweite befindet oder nicht.
Das ist zum Beispiel dafür wichtig, wenn du überprüfen möchtest, ob sich ein (noch) funktionierender Chip in deinem Pass oder sonstwo befindet.
Was geht damit nicht?
Die 13,56MHz-Chips sind z.B. im E-Reisepass, im E-Personalausweis und in den allermeisten Kundenkarten eingesetzt. Es kann u.U. sein, dass einige der in Textilien verwendeten RFID-Tags einem anderen Frequenzspektrum zugehörig sind (UHF 433 oder 868 MHz). Diese haben dann eine größere Erfassungsreichweite und werden von der hier vorgestellten Platine nicht erfasst.
Ebenfalls kann man mit dieser minimalistischen Schaltung keinerlei Daten aus- oder einlesen. Die Schaltung überprüft lediglich, ob sich ein RFID-Tag ihrer Frequenz in ihrer Erfassungsreichweite befindet oder nicht.
Selber bauen!
Für den Tag-Finder gibt es dank der Computerzeitschrift c't eine fertige Platine. Zusammen mit den dafür notwendigen Bauteilen kostet alles zusammen grob 15 Euro, man sollte allerdings fähig sein oder sich zutrauen, SMD-Bauteile zu verlöten.
Einige Leute oder Ortsgruppen (z.B. Hannover) haben fertig aufgebaute Platinen "im Lager" und verleihen diese auf Anfrage gerne aus.
Leider ist es schwierig, im Netz die derzeit aktuelle Bezugsquelle für die notwendig c't-Platine herauszufinden, hier also die Infos für alle:
- heise-Artikel mit ausführlicher Beschreibung und Stückliste
- Aktuelle Bezugsquelle (Stand Mitte 2012): Der Elektronik-Laden Segor in Berlin, sehr nette und fitte Leute dort!
- Bild einer Bestellung von 5 Sets Platinen und Bauteilen, damit es mit den Bestellnummern und so einfacher wird... (Achtung: manche SMD-Bauteile lassen sich nur im 10er Pack bestellen!)
RFID-Zapper
Was ist das und wozu?
Will man einen unerwünschten RFID-Tag funktionsunfähig machen, so kann man das mit Hilfe des RFID-Zappers erledigen.
Der Zapper erzeugt für einen sehr kurzen Moment ein sehr hohes elektromagnetisches Feld und falls sich die Antenne eines RFID-Chips in diesem Moment darin befindet und die darin per Induktion übertragene Energie groß genug ist, dann schmilzt die Antenne an ihrer empfindlichsten Stelle (vermutlich Anschluß zum Chip) im Kleinstmaßstab durch, falls nicht gar der RFID-Chip selber eine nicht-reparable Schädigung erfährt.
Danach ist dieser RFID-Tag auf jeden Fall nicht mehr auslesbar und auch nicht mehr reparierbar.
VORSICHT!
Das Bauen, der Umgang und die Benutzung mit diesen RFID-Zappern ist nichts, was den Regeln des VDE entspricht.
Menschen mit Herzschrittmachern und alle anderen elektronischen Geräte, Schaltungen etc. sollten/müssen sich beim Bauen und Benutzen eines RFID-Zappers auf Entfernung halten, ansonsten:
Lebensgefahr / Zerstörungsgefahr
Was geht damit nicht?
Ein RFID-Zapper kann RFID-Tags nur zerstören. Er kann sie weder auslesen noch wieder reparieren.
Einmal zerstört ist mit dem RFID-Tag nichts mehr anzufangen.
Selber bauen!
Mit ein wenig Fingergeschick und Lötspaß kann man beispielsweise alte ausgediente (Einweg-)Fotoapparate benutzen, um daraus einen RFID-Zapper zu basteln. Hier ein paar Links dazu:
Weblinks
- Die StopRFID-Seiten des FoeBuD e.V.
- RFID Journal
- RFID Die smarte Revolution arte doku.
- RFID - Was geht? Aufklärungsvideo über RFID