Ortsgruppen/Regensburg/CallshopMeeting/Gespraechsleitfaden

Aus Freiheit statt Angst!

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Durchführung der VDS:)
(Material / Allgemeines)
Zeile 1: Zeile 1:
== Material / Allgemeines ==
== Material / Allgemeines ==
-
Im Folgenden wird ein Gesprächsleitfaden zur Verfügung gestellt. Er soll das Telefonat mit Abgeordneten usw. erleichtern. Weitere Argumentationshilfen können der [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/Vds-kurzargumentation-bruessel.pdf VDS-Kurzargumentation für Brüssel] entnommen werden.
+
Im Folgenden wird ein Gesprächsleitfaden zur Verfügung gestellt. Er soll das Telefonat mit Abgeordneten usw. erleichtern. Weitere Argumentationshilfen können der [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/Vds-kurzargumentation-bruessel.pdf VDS-Kurzargumentation für Brüssel] entnommen werden. Und macht euch fit für Kontras! [http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/83/87/ Die Argumente der Befürworter kritisch beleuchtet].
-
 
+
== Gesprächsleitfaden ==
== Gesprächsleitfaden ==

Version vom 22:31, 5. Apr. 2011

Inhaltsverzeichnis

Material / Allgemeines

Im Folgenden wird ein Gesprächsleitfaden zur Verfügung gestellt. Er soll das Telefonat mit Abgeordneten usw. erleichtern. Weitere Argumentationshilfen können der VDS-Kurzargumentation für Brüssel entnommen werden. Und macht euch fit für Kontras! Die Argumente der Befürworter kritisch beleuchtet.

Gesprächsleitfaden

Begrüßung

Bedanken

Sich vorstellen

sowohl Aktion, als auch Einzelperson /-motivation


Mitschneiden?

Am besten im Vorfeld per Email schon abklären


Eröffnungsfragen

  • Was bedeutet für Sie Vorratsdatenspeicherung?
  • Sind sie mit der Richtlinie in ihrer jetzigen Form zufrieden?
  • Kennen Sie die Infografik von Malte Spitz?
  • Welche Folgerungen glauben Sie, können aus VDS gezogen werden?
    (Antworten: Siehe 1.1 im Kurzargumentation)


Evaluierung

  • Was erwarten Sie von der Evaluierung der Richtlinie?
  • Welche Ergebnisse deuten sich so an?

Meinung des Abgeordneten

  • Wie beeinflusst die VDS ihre Arbeit als Abgeordnete(r)?
    (Stichwort: Geheimhaltung, Abkommen, Absprachen, Verhandlungen, etc.)
  • Was würden Sie ändern?
  • Wo sehen Sie Probleme?
  • Wo sehen Sie die Stärken?
  • Alternativkonzepte?


VDS allgemein:

  • Ist VDS notwendig? (Siehe 1.3 KA)
  • Ist VDS sinnvoll?
  • Ist die VDS vom Bürger gewollt?
  • Gewährleistet die VDS mehr Sicherheit für den Bürger?
    (Antworten: Siehe 1.2 KA)
  • Wie verlässlich ist Information aus VDS?


Konflikt mit Privatem:

  • Kriminalisiert VDS den Bürger?
  • Führt VDS nicht zu falschen Schlussfolgerungen / Verdächtigungen (Hausdurchsuchungen, etc.)
  • Hat VDS Vorrang gegenüber Privatsphäre?
  • Wie lösen Sie diesen Konflikt (Privatsphäre) für sich?


===Durchführung der VDS:===

  • Wer sollte Zugriff auf die Daten haben?
  • Welche Daten sollten gespeichert werden.
  • Wie lange sollten Daten gespeichert werden?
  • Wo, wie und durch wen sollten die Daten gespeichert werden?
  • Sicherheit der gespeicherten Daten (1.4 KA)
  • Nachweis der Erfolge der VDS
Persönliche Werkzeuge
Werkzeuge