Arbeitsgruppe Mitgliederbetreuung

Aus Freiheit statt Angst!

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Netiquette)
(Was zu beachten ist auf unserer Mailinglist)
Zeile 86: Zeile 86:
*'''Systemadministrator verantwortet keine Beiträge Anderer!'''
*'''Systemadministrator verantwortet keine Beiträge Anderer!'''
::Tadeln Sie nicht den Systemadministrator für das Benehmen der Listen-Nutzer; dieser stellt in der Regel nur die Ressourcen bereit.
::Tadeln Sie nicht den Systemadministrator für das Benehmen der Listen-Nutzer; dieser stellt in der Regel nur die Ressourcen bereit.
 +
*'''Adressierung'''
 +
::Beim Antworten auf Antwortadresse achten!
 +
::Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einem Autoren auf einzelne Mailinglisten-Beiträge direkt per E-Mail antworten wollen: Manche Beiträge sind so adressiert, dass
 +
::Antworten aller Art gleichzeitig an den Absender und an die Mailingliste gesendet werden! Sie würden dann eine eventuell persönliche Meinung an ein größeres
 +
::Publikum senden und es möglicherweise in Verlegenheit bringen.
 +
*'''Entschuldigen, wenn ein Posting falsch adressiert wurde!'''
 +
::Wenn Sie bemerken, dass eine E-Mail, die eigentlich an eine Person gerichtet war, aus Versehen in eine Mailingliste gegangen ist, so entschuldigen Sie sich beim
 +
::eigentlichen Empfänger und in der Mailingliste.
=== Missbrauch der Mailinglist ===
=== Missbrauch der Mailinglist ===

Version vom 08:50, 11. Jan. 2008

Inhaltsverzeichnis

Mitgliederbetreuung AK Vorrat

Ansprechpartner Mitgliederbetreuung

Wichtig für Ortsgruppen ist:

Ansprechpartner Bereich Kontakt In Ortsgruppe(n)
z.B. Uwe z.B. Bereich Norddeutschland uwe[at]vorratsdatenspeicherung.de Ortsgruppe Buchholz Nordheide u.Hamburg

Neueinsteiger

Herzlich willkommen im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung !

Bitte besuche als Neueinsteiger zu erst unser Portal für | Neueinsteiger.

Sollten noch Fragen vorhanden sein, dann wende dich bitte an einen unserer Ansprechpartner für die Mitgliederbetreuung.

Netiquette

Was uns sehr am Herzen liegt ist die Netiquette auf unseren Listen, daher bitten wir auch darum das diese eingehalten wird. Menschen sind unterschiedlich und es ist nicht immer leicht bei so vielen Mitgliedern den Ton zu wahren. Aber beachtet immer das wir alle nur Menschen sind und das selbe Ziel verfolgen. Respektiert die Meinung von anderen, auch wenn nicht sie nicht unbedingt teilt, das ist wichtig für uns alle wenn wir zusammen etwas erreichen möchten.


Was zu beachten ist auf unserer Mailinglist

  • Nur die wenigsten schreiben, die meisten lesen!
Bei allem, was Sie schreiben, sollten Sie immer berücksichtigen, dass eine Mailingliste unter Umständen sehr viel mehr Leser als Schreiber hat und Sie nicht
unbedingt alle Leser kennen. Es kann durchaus passieren, dass derjenige, über den Sie in einer Mailingliste herziehen, womöglich selbst auch die Mailingliste
abonniert hat und mitliest.
  • Freund und Feind lesen mit!
Beachten Sie, dass Ihre Beiträge unter Umständen von einem großen Publikum gelesen werden können. Darunter kann auch ihr jetziger oder zukünftiger Arbeitgeber
sein. Seien Sie vorsichtig mit dem, was Sie schreiben, denn in der Regel gibt es in einer Mailingliste erheblich mehr Leser als Schreiber.
  • Systemadministrator verantwortet keine Beiträge Anderer!
Tadeln Sie nicht den Systemadministrator für das Benehmen der Listen-Nutzer; dieser stellt in der Regel nur die Ressourcen bereit.
  • Adressierung
Beim Antworten auf Antwortadresse achten!
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einem Autoren auf einzelne Mailinglisten-Beiträge direkt per E-Mail antworten wollen: Manche Beiträge sind so adressiert, dass
Antworten aller Art gleichzeitig an den Absender und an die Mailingliste gesendet werden! Sie würden dann eine eventuell persönliche Meinung an ein größeres
Publikum senden und es möglicherweise in Verlegenheit bringen.
  • Entschuldigen, wenn ein Posting falsch adressiert wurde!
Wenn Sie bemerken, dass eine E-Mail, die eigentlich an eine Person gerichtet war, aus Versehen in eine Mailingliste gegangen ist, so entschuldigen Sie sich beim
eigentlichen Empfänger und in der Mailingliste.

Missbrauch der Mailinglist

  • Der Missbrauch der Mailinglisten des AK Vorrat kann an einen unserer Ansprechpartner gemeldet werden,daher prüft bitte ob sich Konflikte nicht zuerst mit einer privaten Mail lösen lassen.

Was wird nicht geduldet

  • Beiträge die das Wirken und Handeln des AK Vorrat in ihrer Aussage gefährden.
  • Falschdarstellung des AK Vorrat.
  • Beleidigungen und persönliche Angriffe.
  • Verletzung der Netiquette.
  • Bitte weitere Punkte editieren etc.

Die Folgen bei einem Verstoß gegen die Regeln

  • Mitglied wird schriftlich durch die Mitgliederbetreuung verwarnt.
:Hier ist zu prüfen wie oft jemand schriftlich verwarnt werden soll bevor er auf moderiert gesetzt wird.
  • Mitglied wird auf moderiert gesetzt.
:Hier ist zu klären wie lang der Status "moderiert" gelten soll.
  • Ausschluß von den Mailinglisten
:Hier ist zu prüfen ob man ggfs. vorher ein persönliches Gespräch führt ( Ortsgruppensprecher )
Werkzeuge