Pressecenter: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
== Pressemitteilung vom 11.10.08, 17:30 Uhr == | == Pressemitteilung vom 11.10.08, 17:30 Uhr == | ||
− | '''Datenschutz-Demonstration "Freiheit statt Angst": Zahl der | + | '''Datenschutz-Demonstration "Freiheit statt Angst": Zahl der DemonstrantInnen hat sich zur Abschlusskundgebung noch einmal verdoppelt.''' |
− | In Berlin hat um 17:00 direkt vor dem Brandenburger Tor die | + | In Berlin hat um 17:00 Uhr direkt vor dem Brandenburger Tor die Abschlusskundgebung der Großdemonstration "Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn" begonnen. |
− | Abschlusskundgebung der Großdemonstration "Freiheit statt Angst – | ||
− | Stoppt den Überwachungswahn" begonnen. | ||
− | Da viele Teilehmer sich unterwegs dem Zug angeschlossen haben, hat die | + | Da viele Teilehmer sich unterwegs dem Zug angeschlossen haben, hat die Zahl der TeilnehmerInnen nach Angaben der Veranstalter zur Abschlusskundgebung 100.000 Menschen erreicht. |
− | Zahl der TeilnehmerInnen nach Angaben der Veranstalter zur | ||
− | Abschlusskundgebung 100.000 Menschen erreicht. | ||
− | "An einen solchen Erfolg hätten wir in unseren wildesten Träumen nicht | + | "An einen solchen Erfolg hätten wir in unseren wildesten Träumen nicht gedacht. Diese Bewegung für Bürgerrechte kann jetzt nicht mehr ignoriert werden", so Ralf Bendrath vom AK Vorrat. |
− | gedacht. Diese Bewegung für Bürgerrechte kann jetzt nicht mehr | ||
− | ignoriert werden", so Ralf Bendrath vom AK Vorrat. | ||
− | Der Überraschungsgast auf der Rednerbühne, Dr. Motte, wurde frenetisch | + | Der Überraschungsgast auf der Rednerbühne, Dr. Motte, wurde frenetisch von den 100.000 Teilnehmern bejubelt. Dr. Motte sagte von der Bühne: "Das ist toll, wow! Ich wünschte, 80 Millionen aus ganz Deutschland wären hier. Wir sind die Gesellschaft, wir haben die Möglichkeit." Daraufhin griff er die Bundesregierung an. "Warum sind immer noch Verfassungsfeinde in der Regierung?" |
− | von den 100.000 Teilnehmern bejubelt. Dr. Motte sagte von der Bühne: | ||
− | "Das ist toll, wow! Ich wünschte, 80 Millionen aus ganz Deutschland | ||
− | wären hier. Wir sind die Gesellschaft, wir haben die Möglichkeit." | ||
− | Daraufhin griff er die Bundesregierung an. "Warum sind immer noch | ||
− | Verfassungsfeinde in der Regierung?" | ||
− | Die Organisatoren der Demo kündigen weitere Aktionen an. "Nach diesem | + | Die Organisatoren der Demo kündigen weitere Aktionen an. "Nach diesem Erfolg erwarten wir jetzt endlich Reaktionen von der Politik. Das heißt: Rücknahme der Vorratsdatenspeicherung und anderer Überwachungsgesetze und Eindämmung der Datensammelwut durch Firmen wie die Telekom", so padeluun von der Demoleitung. |
− | Erfolg erwarten wir jetzt endlich Reaktionen von der | ||
− | Politik. Das | ||
− | Überwachungsgesetze und Eindämmung der Datensammelwut durch Firmen wie | ||
− | die Telekom", so padeluun von der Demoleitung. | ||
− | + | Irritierend sind die derzeitigen Meldungen der Polizei zur Anzahl der Demo-Teilnehmer: "Die Schätzungen wurden beim Sammeln am Alexanderplatz gemacht. Als sich zur Abschlusskundgebung die gut gelaunten Menschen auf der Straße des 17. Juni aber fast bis zur Siegessäule drängten, korrigierte die Polizei ihre Schätzung gegenüber unserer Demo-Leitung sofort" so Florian Altherr vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung. | |
− | + | == Pressemitteilung vom 11.10.08 16:15 Uhr == | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | '''Datenschutz-Demonstration: Erste Zählungen: 50.000 Teilnehmer - Zahl steigend''' | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | * Datenschutz-Demonstration mit 50.000 Teilnehmer/innen | |
+ | * Erwartungen der Veranstalter übertroffen: Größte Datenschutzdemo seit den 80er Jahren | ||
− | + | Auf derzeit in Berlin stattfindenden Datenschutzdemo sind inzwischen von den Organisatoren erste Teilnehmerzählungen durchgeführt worden. | |
− | + | "Derzeit haben wir 50.000 Teilnehmer. Damit sind unsere Erwartungen deutlich übertroffen worden", so Rena Tangens vom AK Vorrat. Die Teilnehmer skandierten: "Wer heute noch darüber lacht, wird morgen früh schon überwacht.", "Freiheit stirbt mit Sicherheit." und "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Daten klaut." | |
+ | Möglicherweise steigt diese Zahl noch zur Abschlusskundgebung. "Klar ist schon jetzt: Die Bürger haben ein deutliches Zeichen gesetzt gegen den weiteren Marsch in den Überwachungsstaat", so Tangens weiter. | ||
− | + | == Pressemitteilung vom 11.10.08 14:30 Uhr == | |
− | |||
+ | '''Großdemonstration gegen Vorratsdatenspeicherung hat in Berlin begonnen | ||
+ | Veranstalter erwarten größte Datenschutzdemonstration seit 20 Jahren.''' | ||
Unter dem Motto „Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn“ hat | Unter dem Motto „Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn“ hat | ||
Zeile 180: | Zeile 155: | ||
Unter den Linden, Wilhemstrasse, Yitzhak-Rabin-Strasse zum Brandenburger | Unter den Linden, Wilhemstrasse, Yitzhak-Rabin-Strasse zum Brandenburger | ||
Tor. | Tor. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
| width="50%" style="vertical-align:top" | | | width="50%" style="vertical-align:top" | |
Version vom 12. Oktober 2008, 12:21 Uhr
Hier im Pressecenter des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung finden Sie Presseinformationen, Pressemeldungen, Foto-, Video- und Audiomaterial (zur freien Verwendung freigegeben, wenn nicht anders gekennzeichnet) und Presse-Ansprechpartner.
Allgemeine Presseinformationen und Ansprechpartner
Pressemitteilung vom 11.10.08, 17:30 UhrDatenschutz-Demonstration "Freiheit statt Angst": Zahl der DemonstrantInnen hat sich zur Abschlusskundgebung noch einmal verdoppelt. In Berlin hat um 17:00 Uhr direkt vor dem Brandenburger Tor die Abschlusskundgebung der Großdemonstration "Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn" begonnen. Da viele Teilehmer sich unterwegs dem Zug angeschlossen haben, hat die Zahl der TeilnehmerInnen nach Angaben der Veranstalter zur Abschlusskundgebung 100.000 Menschen erreicht. "An einen solchen Erfolg hätten wir in unseren wildesten Träumen nicht gedacht. Diese Bewegung für Bürgerrechte kann jetzt nicht mehr ignoriert werden", so Ralf Bendrath vom AK Vorrat. Der Überraschungsgast auf der Rednerbühne, Dr. Motte, wurde frenetisch von den 100.000 Teilnehmern bejubelt. Dr. Motte sagte von der Bühne: "Das ist toll, wow! Ich wünschte, 80 Millionen aus ganz Deutschland wären hier. Wir sind die Gesellschaft, wir haben die Möglichkeit." Daraufhin griff er die Bundesregierung an. "Warum sind immer noch Verfassungsfeinde in der Regierung?" Die Organisatoren der Demo kündigen weitere Aktionen an. "Nach diesem Erfolg erwarten wir jetzt endlich Reaktionen von der Politik. Das heißt: Rücknahme der Vorratsdatenspeicherung und anderer Überwachungsgesetze und Eindämmung der Datensammelwut durch Firmen wie die Telekom", so padeluun von der Demoleitung. Irritierend sind die derzeitigen Meldungen der Polizei zur Anzahl der Demo-Teilnehmer: "Die Schätzungen wurden beim Sammeln am Alexanderplatz gemacht. Als sich zur Abschlusskundgebung die gut gelaunten Menschen auf der Straße des 17. Juni aber fast bis zur Siegessäule drängten, korrigierte die Polizei ihre Schätzung gegenüber unserer Demo-Leitung sofort" so Florian Altherr vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung. Pressemitteilung vom 11.10.08 16:15 UhrDatenschutz-Demonstration: Erste Zählungen: 50.000 Teilnehmer - Zahl steigend
Auf derzeit in Berlin stattfindenden Datenschutzdemo sind inzwischen von den Organisatoren erste Teilnehmerzählungen durchgeführt worden. "Derzeit haben wir 50.000 Teilnehmer. Damit sind unsere Erwartungen deutlich übertroffen worden", so Rena Tangens vom AK Vorrat. Die Teilnehmer skandierten: "Wer heute noch darüber lacht, wird morgen früh schon überwacht.", "Freiheit stirbt mit Sicherheit." und "Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Daten klaut." Möglicherweise steigt diese Zahl noch zur Abschlusskundgebung. "Klar ist schon jetzt: Die Bürger haben ein deutliches Zeichen gesetzt gegen den weiteren Marsch in den Überwachungsstaat", so Tangens weiter. Pressemitteilung vom 11.10.08 14:30 UhrGroßdemonstration gegen Vorratsdatenspeicherung hat in Berlin begonnen Veranstalter erwarten größte Datenschutzdemonstration seit 20 Jahren. Unter dem Motto „Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn“ hat in Berlin die voraussichtlich größte Demonstration für Datenschutz seit über 20 Jahren begonnen. 117 Organisationen rufen zu der Demonstration auf, darunter der DGB und der Deutsche Anwaltsverein. Die meisten von ihnen sind im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung zusammengeschlossen. Die Demonstration findet im Rahmen des internationalen Aktionstages „Freedom not fear“ gegen Massenüberwachung statt. Weitere Aktionen und Demonstrationen gibt es unter anderem in Wien, Sofia, Prag, Helsinki, Paris, Skopje, Den Haag, Amsterdam, Rotterdam, Stockholm und Madrid. Padeluun vom Datenschutzverein FoeBuD kommentiert: “Wir sind froh über die große Beteiligung. Jetzt zeigt sich deutlich, dass die Bürger die Nase voll haben von den massiven Eingriffe in den Datenschutz. Zehntausende sagen heute ‚genug ist genug.’“ Im Augenblick läuft die Auftaktkundgebung am Berliner Alexanderplatz Moderation: padeluun, FoBuD e.V., Ak Vorrat Redner: Ricardo Remmert-Fontes (Ak Vorrat, Berlin) Kai-Use Steffens (Ak Vorrat, Hamburg) Anne Roth (Journalistin) Martin Graudusz (Freie Ärzteschaft) Mit dem Ende der Auftaktveranstaltung um 15:30 wird der Demonstrationszug beginnen. Die Route verläuft vom Alexanderplatz über Unter den Linden, Wilhemstrasse, Yitzhak-Rabin-Strasse zum Brandenburger Tor. |
Newsticker |