Brainstorming zum Kodex

Aus Freiheit statt Angst!

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Arbeitsregeln)
Aktuelle Version (21:41, 18. Nov. 2008) (bearbeiten) (rückgängig)
K (Kategorie-Umbenennung: von Kategorie:Arbeitskreis nach Kategorie:Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 39 dazwischen liegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
===Arbeitsregeln===
+
{{Vorlage:Entwurf}}
-
Vorschläge kann und soll jeder einbringen. Bitte bringe deinen Vorschlag jedoch unter einer seperaten Überschrift ein, da es unterschiedliche Vorstellungen zu Einzelpunkten gibt. Bitte beachte dies, da bei solchen Punkten ein Abstimmungsprozess notwendig werden kann.--[[Benutzer:Nimix|Nimix]] 20:04, 25. Nov 2007 (CET)
+
<div style="border: 1px solid gray; background-color: #eee; padding: 2px; ">
 +
Mit dem Kodex für den AK Vorrat verfolgen wir das Ziel, unsere gemeinsamen Ansichten über "korrektes Verhalten" im Rahmen unserer politischen Arbeit gegen die Vorratsdatenspeicherung zu umreißen.<br/>
 +
Der Kodex befindet sich zur Zeit allerdings noch im Entwicklungsstadium und kann daher nicht als Konsens angesehen werden.
 +
</div>
 +
{{Vorlage:Navigation/Netiquette}}
-
Welche Nase fängt hier einen Editwar an? Zeig dich ;)--[[Benutzer:Nimix|Nimix]] 20:07, 25. Nov 2007 (CET)
+
* Wir sind eine unabhängige, überparteiliche und vielfältige politische Bewegung gegen Überwachung und für den Erhalt und die Achtung unserer Grundrechte und mit dem Ziel die private und unkontrollierte Kommunikation aller Menschen zu ermöglichen.
-
===Entwurf eines Kodex===
+
* Jeder ist willkommen bei sämtlichen Projekten und Aktionen konstruktiv mitzuarbeiten.
-
# Wir sind eine unabhängige und vielfältige politische Bewegung gegen ausufernde Überwachung und für den Erhalt und die Achtung unserer Grundrechte und dem Ziel die private und unkontrollierte Kommunikation aller Menschen zu ermöglichen.
+
-
# Wir distanzieren uns ausdrücklich von menschenverachtenden, gewaltbereiten und demokratiefeindlichen Positionen.
+
-
# Jeder ist willkommen bei sämtlichen Projekten und Aktionen konstruktiv mitzuarbeiten.
+
-
# Trau dich und lege deine Ideen öffentlich dar und dokumentiere sie. Die vorhandenen Medien und Kommunikationskanäle stehen dir dabei frei zur Verfügung.
+
-
# Aktionen dürfen von jedem initiiert und Entscheidungen von allen selbstständig getroffen werden.
+
-
# Mehrheiten sind nur als Empfehlung zu bewerten. Differenzen sind wichtig und werden immer vorhanden sein.
+
-
# Im Wiki und auf den Mailinglisten sollte mit höchstmöglicher Transparenz gearbeitet werden um demokratische und für alle nachvollziehbare Diskussionsprozesse und Ergebnisse gewährleisten zu können.
+
-
# Niemand darf hier von Parteien oder Organisationen vereinnahmt werden, sondern unabhängig gemeinsam mit anderen für die Sache arbeiten können.
+
-
# Es soll versucht werden möglichst viele Menschen, Nicht-Regierungs-Organisationen und Parteien für unsere Ziele zu sensibilisieren und zu mobilisieren.
+
-
# Menschenverachtende und -verletzende Handlungen werden nicht toleriert.
+
-
# Gewalt als politisches Mittel wird strikt abgelehnt.
+
-
# Beachte im Umgang mit anderen bitte die [[Netiquette]].
+
 +
* Trau dich und lege deine Ideen öffentlich dar und dokumentiere sie. Die vorhandenen Medien und Kommunikationskanäle stehen dir dabei frei zur Verfügung.
 +
* Es sollte immer mit höchstmöglicher Transparenz gearbeitet werden um demokratische und für alle nachvollziehbare Diskussionsprozesse und Ergebnisse gewährleisten zu können.
-
[[Kategorie:Arbeitskreis]]
+
* Aktionen können von jedem initiiert und Entscheidungen von allen selbstständig getroffen werden.
 +
 +
* Mehrheiten sind nur als Empfehlung zu bewerten. Differenzen sind wichtig und werden immer vorhanden sein.
 +
 
 +
* Menschenverachtende und -verletzende Handlungen werden nicht toleriert.
 +
 
 +
* Von jeglicher Gewalt als politisches Mittel distanzieren sich einige ausdrücklich, andere nicht.
 +
 
 +
[[Kategorie:Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung]]
[[Kategorie:Kommunikation]]
[[Kategorie:Kommunikation]]

Aktuelle Version

Bild:Entwurf-Banderole.pngBild:Entwurf-Banderole.pngBild:Entwurf-Banderole.pngBild:Entwurf-Banderole.pngBild:Entwurf-Banderole.pngBild:Entwurf-Banderole.pngBild:Entwurf-Banderole.pngBild:Entwurf-Banderole.png

Mit dem Kodex für den AK Vorrat verfolgen wir das Ziel, unsere gemeinsamen Ansichten über "korrektes Verhalten" im Rahmen unserer politischen Arbeit gegen die Vorratsdatenspeicherung zu umreißen.
Der Kodex befindet sich zur Zeit allerdings noch im Entwicklungsstadium und kann daher nicht als Konsens angesehen werden.

Netiquette


Sonstige relevante Seiten


  • Wir sind eine unabhängige, überparteiliche und vielfältige politische Bewegung gegen Überwachung und für den Erhalt und die Achtung unserer Grundrechte und mit dem Ziel die private und unkontrollierte Kommunikation aller Menschen zu ermöglichen.
  • Jeder ist willkommen bei sämtlichen Projekten und Aktionen konstruktiv mitzuarbeiten.
  • Trau dich und lege deine Ideen öffentlich dar und dokumentiere sie. Die vorhandenen Medien und Kommunikationskanäle stehen dir dabei frei zur Verfügung.
  • Es sollte immer mit höchstmöglicher Transparenz gearbeitet werden um demokratische und für alle nachvollziehbare Diskussionsprozesse und Ergebnisse gewährleisten zu können.
  • Aktionen können von jedem initiiert und Entscheidungen von allen selbstständig getroffen werden.
  • Mehrheiten sind nur als Empfehlung zu bewerten. Differenzen sind wichtig und werden immer vorhanden sein.
  • Menschenverachtende und -verletzende Handlungen werden nicht toleriert.
  • Von jeglicher Gewalt als politisches Mittel distanzieren sich einige ausdrücklich, andere nicht.
Persönliche Werkzeuge
Werkzeuge