Berlin

Aus Freiheit statt Angst!

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Unterschiede zwischen der stabilen und der aktuellen Version ansehen)
(Neue Seite für alle in Berlin aktiven Gruppen)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{http/https}}
__NOTOC__
__NOTOC__
 +
{| style="float:right; padding-left: 15px;"
 +
|-
 +
|{{Reiter|[[Ortsgruppen/Berlin|Ortsgruppen in Berlin]]}}<br>{{Reiter passiv|[[Ortsgruppen/Berlin/Freie OG Berlin|Freie OG Berlin]]}}{{Reiter passiv|[[Ortsgruppen/Berlin/AK Vorrat Berlin e.V.|AK Vorrat Berlin e.V.]]}}{{Reiter passiv|[http://www.foebud.org/treffen/berlin FoeBuD e.V.]}}{{Reiter passiv|[http://www.sau.net.ms/ S.A.U.]}}
 +
|-
 +
|<br>
 +
|}
 +
Wenn du '''in Berlin gegen den Überwachungswahn''' aktiv werden möchtest bist du hier an der richtigen Stelle. Diese Seite bietet einen Überblick der dort ansässigen überwachungskritischen Gruppen und Organisationen mit regelmäßigen Treffen. Ausserdem findest du hier vergangene und anstehende regionale Aktionen rund um das Thema Datenschutz.
 +
 +
Der [[Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung]] wird in Berlin sowohl von der Freien OG Berlin, als auch einem eingetragenen Verein repräsentiert. Die jeweiligen Ansprechpartner können den entsprechenden Unterseiten entnommen werden.
 +
 +
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:transparent;"
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" style="background:transparent;"
|-
|-
| width="50%" colspan="2" style="vertical-align:top; padding-right:0.5em;" | <!-- LINKE SEITE -->
| width="50%" colspan="2" style="vertical-align:top; padding-right:0.5em;" | <!-- LINKE SEITE -->
-
{{Textblock mit Rahmen | titel = Regelmäßige Ortsgruppentreffen | inhalt =
+
== Treffen ==
-
* ''jeden Dienstag'' 19:00 Uhr im COOP
+
-
** ''Nächstes Treffen am [[Ortsgruppen/Berlin/Themenliste#10.02.09|10.02.2009, 19:30]] im COOP; Rochstr. 3 (Nähe Alexanderplatz) (url: [http://www.theCOOP.tv www.theCOOP.tv]) ([http://maps.google.com/maps?client=safari&q=Rochstra%C3%9Fe+3,+Berlin&ie=UTF8&oe=UTF-8&z=16&iwloc=addr Google-Map])19:30
+
-
** [[Ortsgruppen/Berlin/Themenliste|Themenliste / Tagesordnung]]
+
-
* ''jeden Mittwoch'' 19:30 auf der [http://www.c-base.org/ c-base] ([http://tinyurl.com/c-base-berlin auf Google Maps])
+
-
<!--{12085434801060} -->
+
-
}}
+
-
{{Textblock mit Rahmen | titel = Ansprechpartner | inhalt =
+
* '''jeden Dienstag:''' AK Vorrat Berlin e.V.
-
* Aktion: [[Benutzer:Lotar|Lotar Küpper]] Tel: 0160 /959 13 950, {{WikiMail|Lotar}}
+
**19:00 Uhr im COOP; Rochstr. 3 (Nähe Alexanderplatz) (url: [http://www.theCOOP.tv www.theCOOP.tv]) ([http://maps.google.com/maps?client=safari&q=Rochstra%C3%9Fe+3,+Berlin&ie=UTF8&oe=UTF-8&z=16&iwloc=addr Google-Map])19:30
-
* Presse: [[Benutzer:Bischof|Bischof]] Tel. 030 / 26 32 62 03, Mobil: 0176 / 48 12 00 23
+
-
* Wiki: [[Benutzer:Peu|Peu]] per {{WikiNachricht|Peu}}, {{WikiMail|Peu}}
+
-
}}
+
-
{{Textblock mit Rahmen | titel = Protokolle und Aktionsarchiv | inhalt =
+
* '''jeden Mittwoch:''' AK Vorrat - Freie OG Berlin
-
* [[:Kategorie:Protokoll der Ortsgruppe Berlin|Protokolle]]
+
**19:30 in der [http://www.c-base.org/ c-base] ([http://www.openstreetmap.org/index.html?lat=52.513056&lon=13.419722&zoom=15 bei OpenStreetMap])
-
* [[Ortsgruppen/Berlin/Archiv|Aktionsarchiv der Ortsgruppe Berlin]]
+
<!--{12085434801060} -->
-
* [[Ortsgruppen/Berlin/Aktionsideen|weitere ältere Ideen]].
+
-
}}
+
-
{{Textblock mit Rahmen | titel = Mailingliste für Berlin | inhalt =
+
 
-
Einiges an Planung der Berliner Aktivitäten wird über eine eigene Mailingliste (berlin[at]ak-vds.de) gelöst, deshalb ist es sinnvoll diese Liste zu abonnieren. Durch eine E-Mail an <code>'''berlin-subscribe(at)ak-vds.de'''</code> kannst du dich dort anmelden. Die hierauf zugesandte Bestätigung musst du nur noch beantworten, und schon kannst du - z.B. mit einer kurzen Vorstellung in die Runde - loslegen.
+
== Mailingliste ==
 +
Einiges an Planung der Berliner Aktivitäten wird über eine Mailingliste (berlin[at]ak-vds.de) gelöst, die von jedem abonierbar ist. Durch eine E-Mail an <code>'''berlin-subscribe(at)ak-vds.de'''</code> kannst du dich dort anmelden. Dann musst du nur noch die hierauf zugesandte Bestätigung beantworten, und schon kannst du, z.B. mit einer kurzen Vorstellung in die Runde, direkt loslegen.
Eine weitere Möglichkeit, dich anzumelden, findest du unter http://lists.ak-vds.de/mailman/listinfo/berlin
Eine weitere Möglichkeit, dich anzumelden, findest du unter http://lists.ak-vds.de/mailman/listinfo/berlin
-
Darüber hinaus gibt es viele weitere [[Mailinglisten|Mailinglisten des AK VORRAT]], über die Ortsgruppen und Arbeitsgruppen koordinieren. Wenige Mailinglisten dienen Informationen und Meinungsaustausch ''aller'' AK-Mitglieder, bundesweit.
+
Darüber hinaus existieren übrigens viele weitere themenbezogene [[Mailinglisten|Mailinglisten des AK Vorrat]].
-
}}
+
-
{{Textblock mit Rahmen | titel = Berliner im Wiki | inhalt =
+
 
-
Liebe Berliner, wenn in eure [[Hilfe:Benutzerseite|Benutzerseite]] folgenden Text hineinschreibt
+
== Berliner im Wiki ==
 +
Wenn ihr in eure [[Hilfe:Benutzerseite|Benutzerseite]] folgenden Text hineinschreibt
<nowiki>{{DEFAULTSORT:</nowiki>''Benutzername''<nowiki>}}
<nowiki>{{DEFAULTSORT:</nowiki>''Benutzername''<nowiki>}}
Zeile 39: Zeile 41:
[[Kategorie:Benutzer aus Berlin]]</nowiki>
[[Kategorie:Benutzer aus Berlin]]</nowiki>
-
wird diese automatisch in [[:Kategorie:Benutzer]] und [[:Kategorie:Benutzer_aus_Berlin]] eingetragen - wir sehen uns!
+
wird diese automatisch in [[:Kategorie:Benutzer]] und [[:Kategorie:Benutzer_aus_Berlin]] eingetragen. Dort könnt ihr auch andere Aktivisten aus der Region finden.
-
}}
+
-
{{Textblock mit Rahmen | titel = Eine Kunstaktion... | inhalt =
 
-
des Künstlers und Neu-Mitglied der Ortsgruppe-Berlin '''Johannes Kreidler''' gegen die Vorratsdatenspeicherung.<br>
 
-
Dabei lässt er '''[http://www.kreidler-net.de/call.html 2 Computer über einen Server im Iran]''' mithilfe von VoIP miteinander kommunizieren. Hierbei werden "geheimdienstalarmierende" Wörter benutzt, was unbedingt zur Speicherung und Kopie des künstlerischen Inhalts führen muß!. Zudem hat Johannes im Rahmen der Aktion '''die GEMA beauftragt, das BKA abzumahnen''' da er während des Telefonats ein Lied von sich im Hintergrund abspielen lässt. Dieses Projekt korrespondiert mit der Aktionskunst-Aktion [http://en.sevenload.com/videos/vpHC7kk-Johannes-Kreidler-product-placements-GEMA-Aktion product-placements], welche sich die GEMA und Ihre Praktiken zur Brust nahm.<br>
 
-
}}
 
-
{{Textblock mit Rahmen | titel = Regionale Arbeitsgruppen | inhalt =
+
== Regionale Unterstützer ==
-
Die Arbeitsgruppen der OG Berlin agieren im wesentlichen selbstständig. Hilfe und Unterstützung hierin sie z.B. auf den [[Ortsgruppen/Berlin/Themenliste|Teammeetings]].<br>
+
-
[[:Kategorie:Berliner Arbeitsgruppe|Berliner Arbeitsgruppen]] sind z.B.:
+
-
* [[Ortsgruppen/Berlin/Arbeitsgruppe/Infranetz|Infranetz]] (Vernetzung - Kooperationsentwicklung)
+
-
* [[Ortsgruppen/Berlin/Arbeitsgruppe/Werbung|Werbung]] (Plakatierung / Flyern)
+
-
* [[Ortsgruppen/Berlin/Arbeitsgruppe/Schüler ID|Schüler ID]] (Aufarbeitung des Themenbereichs, Mobilisierung)
+
-
* [[Ortsgruppen/Berlin/Arbeitsgruppe/Event|Event]] (z.B. After-Demo-Events planen)
+
-
* [[Ortsgruppen/Berlin/Arbeitnehmerdatenschutz|Arbeitnehmerdatenschutz]] (begleitet Kampagne Arbeitnehmerdatenschutzgesetz)
+
-
}}
+
-
 
+
-
{{Textblock mit Rahmen | titel = Regionalen Unterstützer | inhalt =
+
Ohne die Hilfe und Unterstützung unserer [[Ortsgruppen/Berlin/Regionale Unterstützer|regionalen Partner-Organisationen und Gewerbetreibenden]] wäre unsere Arbeit um ein vielfaches schwieriger.<br>
Ohne die Hilfe und Unterstützung unserer [[Ortsgruppen/Berlin/Regionale Unterstützer|regionalen Partner-Organisationen und Gewerbetreibenden]] wäre unsere Arbeit um ein vielfaches schwieriger.<br>
-
<big>Wir bedanken uns recht herzlich.</big>
+
Wir bedanken uns recht herzlich.
-
}}
+
-
{{Textblock mit Rahmen | titel = "How to name it?" | inhalt =
 
-
* Derzeit erstellen wir eine [[Ortsgruppen/Berlin/Inventur|Inventarliste]]. Wer auch immer in Berlin AK-Material besitzt, der möge dies bitte eintragen.
 
-
''Bitte tragt euch ein, wo ihr mitarbeiten könnt oder wollt und zögert nicht, eigene Projektvorschläge einzutragen!''
+
== Vorhandene Materialien ==
 +
Für Transparente, Schilder und ähliches im Raum Berlin existiert eine [[Ortsgruppen/Berlin/Inventur|Inventarliste]]. Wer auch immer weitere Materialien zu Verfügung stellen möchte, kann dies gerne dort eintragen.
-
Wer noch nicht weiß wo sonst, kann Fragen, Ideen und Anregungen gleich hier [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/index.php?title=Diskussion:Ortsgruppen/Berlin&action=edit&section=new auf der Diskussionsseite] hinterlegen.
 
- 
-
Einige weitere Hinweise für Aktionen, Anleitungen und Ideen finden sich hier:
 
-
[[:Kategorie:HowTo|Kategorie: HowTo]], [[:Kategorie:Aktion|Kategorie: Aktion]], [[:Kategorie:Kunstaktionen|:Kategorie: Kunstaktionen]], [[:Kategorie:Information|Kategorie: Information]].
 
-
}}
 
| width="50%" rowspan="2" style="vertical-align:top; padding-left:0.5em;" | <!-- RECHTE SEITE -->
| width="50%" rowspan="2" style="vertical-align:top; padding-left:0.5em;" | <!-- RECHTE SEITE -->
-
{{Textblock mit Rahmen | titel = [[Bild:Highly flammable.png|24px]] ''heißes Thema'' | inhalt =
+
== Kürzliche Aktionen in Berlin <small>''([[Vorlage:Ortsgruppe Berlin/Aktionen|alle...]])''</small> ==
-
{{TerminGrau
+
-
| Datum = Donnerstag, 12.02.2008
+
-
| Inhalt =
+
-
'''"Runder Tisch zur Schüler-ID"'''<br />
+
-
'''Wo:''' Berlin - [http://maps.google.de/maps?q=Bezirksamt%20Friedrichshain-Kreuzberg&ie=utf-8&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&sa=N&tab=wl Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg], Frankfurter Allee 35-37, 10247 Berlin‎, Raum 3102 via Aufgang der VHS <br />
+
-
'''Wann:''' 19:30 - ca. 21:00 Uhr<br />
+
-
'''Webseite:''' [[Ortsgruppen/Berlin/Arbeitsgruppe/Sch%C3%BCler_ID#Koordinationstreffen_der_Arbeitsgruppe_.22Sch.C3.BCler_ID.22|Berliner Bündnis gegen die Schüler-ID]]<br>
+
-
}}
+
-
}}
+
-
 
+
-
{{Textblock mit Rahmen | titel = Unsere jüngsten Aktionen ([[Vorlage:Ortsgruppe Berlin/Aktionen|mehr...]]) | inhalt =
+
{{Ortsgruppe Berlin/Aktionen}}
{{Ortsgruppe Berlin/Aktionen}}
-
}}
+
''[[Vorlage:Ortsgruppe Berlin/Aktionen|alle Aktionen]]''
|}
|}
-
 
+
[[Kategorie:Berlin| ]]
-
[[Kategorie:Berlin]]
+
[[Kategorie:Ortsgruppen|Berlin]]
[[Kategorie:Ortsgruppen|Berlin]]
 +
[[Kategorie:Brandenburg|Berlin]]

Version vom 20:24, 11. Feb. 2009

http / https
Ortsgruppen in Berlin
Freie OG BerlinAK Vorrat Berlin e.V.FoeBuD e.V.S.A.U.

Wenn du in Berlin gegen den Überwachungswahn aktiv werden möchtest bist du hier an der richtigen Stelle. Diese Seite bietet einen Überblick der dort ansässigen überwachungskritischen Gruppen und Organisationen mit regelmäßigen Treffen. Ausserdem findest du hier vergangene und anstehende regionale Aktionen rund um das Thema Datenschutz.

Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung wird in Berlin sowohl von der Freien OG Berlin, als auch einem eingetragenen Verein repräsentiert. Die jeweiligen Ansprechpartner können den entsprechenden Unterseiten entnommen werden.


Treffen

  • jeden Dienstag: AK Vorrat Berlin e.V.


Mailingliste

Einiges an Planung der Berliner Aktivitäten wird über eine Mailingliste (berlin[at]ak-vds.de) gelöst, die von jedem abonierbar ist. Durch eine E-Mail an berlin-subscribe(at)ak-vds.de kannst du dich dort anmelden. Dann musst du nur noch die hierauf zugesandte Bestätigung beantworten, und schon kannst du, z.B. mit einer kurzen Vorstellung in die Runde, direkt loslegen.

Eine weitere Möglichkeit, dich anzumelden, findest du unter http://lists.ak-vds.de/mailman/listinfo/berlin

Darüber hinaus existieren übrigens viele weitere themenbezogene Mailinglisten des AK Vorrat.


Berliner im Wiki

Wenn ihr in eure Benutzerseite folgenden Text hineinschreibt

{{DEFAULTSORT:Benutzername}}
[[Kategorie:Benutzer]]
[[Kategorie:Benutzer aus Berlin]]

wird diese automatisch in Kategorie:Benutzer und Kategorie:Benutzer_aus_Berlin eingetragen. Dort könnt ihr auch andere Aktivisten aus der Region finden.


Regionale Unterstützer

Ohne die Hilfe und Unterstützung unserer regionalen Partner-Organisationen und Gewerbetreibenden wäre unsere Arbeit um ein vielfaches schwieriger.
Wir bedanken uns recht herzlich.


Vorhandene Materialien

Für Transparente, Schilder und ähliches im Raum Berlin existiert eine Inventarliste. Wer auch immer weitere Materialien zu Verfügung stellen möchte, kann dies gerne dort eintragen.

Kürzliche Aktionen in Berlin (alle...)

28.01.09 - Minidemo anlässlich des 3. Europäischen Datenschutztages und gegen die Schülerdatei

Das Bündnis gegen die Schülerdatei, ehedem (Dez.08) auch von der OG-Berlin ins Leben gerufen, hat die Gelegenheit des 3. Europäischen Datenschutztages wahrgenommen und hierzu eine PK und eine kleine Demo organisiert. Nach kurzer "Nachverhandlung" war sogar die Beflyerung der offiziellen Gäste des Abgeordnetenhauses möglich.

09.01.-21.01.09 - Filmfestival der Aktion Mensch in Berlin

Zur Eröffnung des bundesweiten Filmfestivals der Aktion Mensch im Berliner Zeughaus wurde der von uns unterstützte Film "Strange Cultures" gezeigt.

Wir sind mit einem Infostand vertreten gewesen. Auf der anschließenden Podiumsdiskussion warnte Ricardo Cristof Remmert Fontes vor dem schleichenden Abbau der Meinungsfreiheit und der demokratischen Rechte. Überwachung und Einschüchterung erzeugen Angst und führen zu Verhaltensänderungen der Menschen. Das Filmfestival wird bis in den Herbst in 120 Städten der Bundesrepublik stattfinden. Es wird vom AK Vorrat und der "Aktion Freiheit statt Angst" begleitet. Näheres dazu unter Filmfestival_Aktion_Mensch_2009.

08.01.09 - Protest gegen die Schüler-ID

Im Rahmen unseres Engagements gegen die Schüler-ID "muß" es ja früher oder später zum Protest kommen. Auch wenn der Runde Tisch zur Schüler-ID sehr ordentlich gearbeitet hat und ein gutes Alternativmodell entwickeln konnte, muß hiermit nunmehr die Öffentlichkeit und die politische Ebene erreicht werden. Im Anschluss besuchten wir die Innenauschuss- Sitzung und waren dort mit 10-12 Leuten eine repräsentable Gruppe. Das Flyern nach der Sitzung konnten wir uns dann nicht verkneifen (Danke, Niklas and all!)

27.12.- 30.12.08 auf dem 25C3

Die OG-Berlin beteiligte sich zusammen mit dem Bundes-AK mit einem Infostand und einem Workshop auf dem Chaos Communication Congress 2008. Die Besucherzahl, wie auch das Interesse des Fachpublikums war so hoch wie nie. ;-) Ein "Entschuldig, kann ich mal durch..." war wesentlich erfolgloser als ein gepiepstes "Nerd, Nerd, Nerd". ;-). Selbstverständlich war unser "Big Brother" allgegenwärtig und wurde, wie es sich gehört, prominent aufgehängt. mehr hierzu ...

5.12.08 Infostand auf dem Kudamm

Wie auch bei dem Infostand an der Gedächtniskirche konnte festgestellt werden, dass die Menschen hier im Gegensatz zur Wilmersdorfer Str. im "Bummmelmodus" sind und Zeit für Gespräche haben.

alle Aktionen

Persönliche Werkzeuge
Werkzeuge