RFID: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* [http://www.rfid-journal.de/ RFID Journal] | * [http://www.rfid-journal.de/ RFID Journal] | ||
* [http://video.google.de/videoplay?docid=78204243572650995 RFID Die smarte Revolution] arte doku. | * [http://video.google.de/videoplay?docid=78204243572650995 RFID Die smarte Revolution] arte doku. | ||
− | * [http://video.google.de/videoplay?docid=6017307460289700750 RFID - Was geht?] | + | * [http://video.google.de/videoplay?docid=6017307460289700750 RFID - Was geht?] Aufklärungsvideo über RFID |
[[Kategorie:RFID]] | [[Kategorie:RFID]] |
Version vom 6. März 2009, 15:15 Uhr
RFID (Radio Frequency Identification) bedeutet im Deutschen Identifizierung mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen. RFID ermöglicht die automatischen Identifizierung und Lokalisierung von Gegenständen und Lebewesen.
- RFID in Produkten (zum Ausleihen, Kaufen)
- RFID-Karten (Ausweise, Pässe, Kreditkarten)
Aktuelles
Vorträge
- RF fingerprinting of RFID - Boris Danev, cryptocrat auf 52C3
Weblinks
- Die StopRFID-Seiten des FoeBuD e.V.
- RFID Journal
- RFID Die smarte Revolution arte doku.
- RFID - Was geht? Aufklärungsvideo über RFID