Anleitung-Offsystem-anonymes-Filesharing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freiheit statt Angst!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: http://offsystem.sf.net Das OFFSYSTEM ist das "Owner Free File System" - was soviel heisst wie: Die Datei-Festplatte, die keinem gehört - also sprich: uns allen geh...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
http://offsystem.sf.net
 
http://offsystem.sf.net
  
 +
===Kurzfassung===
  
Das OFFSYSTEM ist das "Owner Free File System" - was soviel heisst wie: Die Datei-Festplatte, die keinem gehört - also sprich: uns allen gehört!
+
Das OFF-System ist ein neues Programm, mit dem Torrent und Emule ergänzt werden wird - wenn es nicht sogar das zukünftig dominierende Modell der Speicherung von Medien ist.  Denn: Dass OFF-System erlaubt das anonyme und medienlose Speichern von Medien.
  
Wie in jedem lokalen Daten-System, kannst du im OFFSYSTEM Dateien hochladen und backuppen sowie natürlich auch Dateien wieder herstellen (herunterladen). Im OFFSYSTEM wird das alles online gemacht, was bedeutet, jeder Nutzer, der Zugang zum Internet hat, kann seine Dateien - eigene, fremde oder öffentlich freigegebene - hochladen, eine Sicherungskopie einstellen sowie natürlich auch wieder herunterladen.
+
In dem System werden keine Mediendateien mehr getauscht, sondern nur sinnlose, zufällige Datenblöcke. Damit ist es kein File-Sharing mehr, sondern Block-Sharing.  
+
Man kann sich das OFF-System als weltweites grosses Archiv vorstellen. Eine Bibliothek.
Alle Dateien, welche Du im OFFSYSTEM speicherst, sicherst oder hochlädst, werden zunächst in kleine Stücke gesplittet, bits und bytes - die wir Blocks nennen -, welche dann durch ein peer-to-peer-Netzwerk gesichert werden in den Computern anderer Netzwerkteilnehmern.  
 
 
Das ist alles absolut sicher und geschützt, Du kannst auf der Technologie Seite nachlesen, wie eine Datei im System gesichert wird und warum die Blöcke keine Beziehung mehr zu den Original-Dateien haben, weil in dem OFFSYSTEM die Daten von mehrerene Unterschiedlichen Original-Dateien ein (gesplittetes) Block bilden. Die werden also aus unterschiedlichen Daeien zusammengemixt und werden dadurch unlesbar. Ein Block hat damit nichts - aber auch wirklich gar nichts mehr mit der Original-Datei zu tun, die Du als Sicherungskopie (Backup) hochgeladen hast. Du kannst es Dir vorstellen als eine wäre der Block verschlüsselt, obwohl es nicht nur verschlüsselt ist, sondern die Blöcke sind einfache Zahlenreihen, welche "zusammengemixed" wurden aus zahlreichen anderen Original-Dateien. Ein Fragement kann daher viele, doppeldeutige Bedeutungen (contingency meaning) haben - weil sie ja aus vielen verschiedenen Originaldateien zusammengesampled wurden - wobei die Original-Zahlenreihen nicht mehr erhalten bleiben!.
 
 
Daher kannst Du auch Deine privaten Dateien in dem OFFSYSTEM speichern, kein anderer Nutzer wird jemals in der Lage sein, diese zu lesen. Die anderen Nutzer speichern nur hunderte von kleinen und zusammengemixted Blöcken - "geschredderte Daten". Blöcke sind durch einen Algorhythmus generierte zufällige Zahlenreihen, die keiner besitzen bzw. sein Eigentum daran anmelden kann.
 
 
  
+
Wenn also ein Block getauscht wird, kann jede IP-Adresse diese Blöcke sehen oder auch den einzelnen Block bekommen, wird damit aber nichts anfangen können. Niemand innerhalb oder außerhalb des Systems kann jemanden innerhalb des Systems anklagen oder jemandem eine kopierrechtliche Unterstellung zuweisen – denn niemanden kann für den Austausch von geschredderten, sinnlosen Daten angeklagt werden.
Du kannst Dir das OFFSYSTEM als eine sehr grosse auf vielen Rechner verteilte Festplatte vorstellen: Die Vision des OFFSYSTEMs ist, die grössete Online-Festplatte der Welt zu werden mit einem ständig wachsenden Netzwerk an Nutzern, das duch Dich und weitere Nutzer unterstützt wird. Lade eine Datei in das OFFSYSTEM hoch in Asien, schalte Deinen Computer aus für ein paar Wochen und lade es später dann von einem anderen Computer in Amerika wieder herunter. Die Datei wird immer noch im OFFSYSTEM verfügbar sein und nur Du mit deinem Schlüssel kannst sie laden - alle anderen haben keinen Zugriff darauf. Das ist die Bibliothek der Zukunft für jede Art von Digitalen Dateien oder Medien. Und der Zugang zu dieser Bibliothek wird durch die Nutze rbesessen - durch Dich! - Es gibt keine zentrale Herrschaft, die Dich von vom Lernen, von Bildung und einem Besuch in der Bibliothek fernhalten kann. Denn: Das Netzwerk ist "owner free" - es gehört uns allen.
 
 
Wie bekomme ich nun eine Datei heruntergeladen aus der Weltbiblithoek ?
 
 
Du weisst inzwischen, dass im OFFSYSTEM zwei Original-Dateien zusammengefügt und vermixt werden und dann in kleine Blöcke gesplittet werden, die Fragemente, welche dann in dem p2p Netzwerk eingelagert werden, auf den Computern anderer Nutzer, die die verschlüsselten Fragemente aber nicht lesen können.
 
 
Du magst nun fragen, wie man dann eine Datei wieder aus der OFFSYSTEM-Bibliothek herausbekommt?
 
 
Um die Original-Datei aus dem "Hefe-Brei" von tausenden von Blöcken wieder herauszudistillieren, musst du einen Schlüssel haben, welcher das Rezept, der Plan oder eine Art Algorhythmus für die Extraktion ist, wie man die Datei wieder de-codiert bzw. die Fragemente wieder zusammenpuzzelt. Wir nennen diesen Schlüssel den "OFF-Url-Link" (technisch wird es manchmal auch als OFF-Url bezeichnet).
 
 
Ohne den OFF-Url-Link, kannst Du nicht eine einzige Datei aus dem OFFSYSTEM herunterladen - noch kannst du irgenein Fragement lesen! Das ist auch der Grund, warum jede Datei und jedes Fragement, das im OFFSYSTEM eingespeichert wird sicher, geschützt ist und privat bleibt: Du kannst jede private Datei in das OFFSYSTEM der Weltbibliothek einlagern, und es bleibt so lange privat, so lange du den OFF-Url-Link nicht weitergibt und für Dich behälst - denn der OFF-Url-Link ist der Schlüssel zu Deiner eingelagerten Datei.
 
 
 
Ein OFF-Url-Link beinhaltet den Dateinamen, the SHA1-Hash (auch Magnet-Link genannt) sowie den Ed2K hash und einige OFFYSTEM-spezifische Informationen, wie die Fragemente decodiert und zusammengesetzt werden müssen. Er sieht wie folgt aus:
 
 
http://localhost:23402/offsystem/v2/application/offdir /8507e8gdc954f5d7f833cc7c3d2174cbf75b3f1c/ 2293214/93615f7b04ac3dec9b60d9631536f13f85fa89f3/ d93d55f2df80523ab440232232a2cec900137533/ 42ee7000ccfa9b3c3d13280cef4c356d866bf811/ 769e4ab6a418c5f7a004ece444d9d28ae2246644/ 61b7fb1ae5fb935883105dcab16b963adce3351e/ 2d425dbce31815079ec73f80ba937368d6368df0/ collection.of.free.speeches.pdf.ofd
 
 
Da der OFF-Url-Link den SHA1-Hash beinhaltet (bekannt vom Gnutella-Netzwerk: Limewire und Shareaza, gelbe Farbe ) und auch den Ed2K-Hash (bekannt von Emule, Imule oder Lphant, blaue Farbe ) können theoretisch fortgeschrittene Nutzer den hash auch aus dem OFF-Url-Link nehmen und and nach dieser Datei nicht nur in der Weltbibliothek OFFSYSTEM suchen, sondern auch in diesen traditionellen p2p Netzwerken - wenn die Datei dort überhaupt verfügbar ist. Daher: Wenn Du möchtest, dass im OFFSYSTEM hochgeladene Dateien privat bleiben, dann, dann gebe niemals den OFF-Url-Link an andere (und share natprlich auch die Datei nicht in andere Netzwerke ein)! Nur im OFFSYSTEM ist Deine Datei sicher und geschüttzt. Weil der OFF-Url-Link ein http-Link, kannste den Link bzw. Deine Datei auch mit jedem anderen Programm herunterladen, wenn das OFFSYSTEM im "localhost" läuft, z.B. mit einem Browser, dem Getright or Flashget - File-Downloader - aber nutze besser den open source File Downloader: Multiget. Es kann sogar die http-Quelle des OFF-Url-Links in jeden ed2k-Link als eine zusätzliche http-Quelle eingefügt werden, was dann anonymes Veröffentlichen für Emule, Shareaza und auch das anonyme Imule aus dem laufenden OFFSYSTEM (als Hintergrundapplikation innerhalb dieser Programme) bedeutet.  
 
 
Für öffentliche und kopierschutzfreie Digitale Medien, erstellen wir Verzeichnisse ("Kataloge") und Bibliotheken mit vielen OFF-Url-Links. Einmal hochgeladen, geht die Datei in der OFFSYSTEM Weltbiblitohek niemals wieder verloren!
 
 
 
 
  
Ein erstes deutsches Manual findet sich hier als PDF. Und ein zweites hier.  
+
Alsbald eine Datei in das OFF-System eingestellt wird (das nennt man hochladen, einlagern oder „dispersen“), wird die Originaldatei in viele 128-KB-Grosse Blöcke zerhackt und mit anderen (sinnlosen) Blöcken verschmolzen.
  
Daher lade das OFFSYSTEM-Programm jetzt herunter oder lese mehr über die Technologie der Welt-Bibliothek. Die Historie unserer Gesellschaft wird gespeichert durch jeden Menschen in der Gesellschaft. Sei ein Teil davon und lade Deine Dateien in das OFFSYSTEM. Oder teste es einfach mal mit Deinen Freunden.
+
Dieses „Verschmelzen“ kann man sich so vorstellen: Um auf die Zahl „7“ zu kommen, kann man sich folgende Rechenoperation „A“ merken: „5+2“, oder aber auch die Rechenoperation „B“: „10-3“.
 +
 
 +
Wenn der Block „7“ nun vorliegt, kann man mit Rechenoperation A auf „5“ kommen, oder aber auch auf die „10“ mit der Rechenoperation „B“. Dieses Verfahren nennt man „XOR“en (siehe Wikipedia ausführlicher).
 +
Ein und derselbe Block kann daher immer mehreres enthalten: Ubuntu Linux als auch Suse Linux. Die Blöcke werden ständig neu generiert, d.h. die „7“ ist auch in der Rechenoperation „C“ enthalten, um die „30“ zu erstellen: 23+“7“.
 +
 
 +
Mit Block „30“ und der Rechenoperation C sowie der Rechenoperation A kann man wiederum die „5“ erhalten. Was man daraus macht, entscheidet lediglich die „Rechenoperation“.
 +
 
 +
Wichtig ist, dass die Blöcke nichts, aber auch gar nichts mit der Originaldatei oder den Originaldateien zu tun hat. Man kann aus einem Block nicht auf irgendeine Original-Datei schließen. Daher ist das Tauschen der OFF-Blöcke völlig anonym und legal.
 +
 
 +
OFF-System bedeutet daher auch „System der besitz(er)losen Blöcke“ – Owner-Free = frei von jeglichem Besitz. Es handelt sich bei den Blöcken nur um Zahlen: z.B. 7, z.B. 10,  usf: 3, 5, 2, 23, 7. Und an Zahlen gibt es keine Kopierrechte und auch nicht an den Blöcken, denn die sind zufällig durch mathematische Verfahren und unter Verwendung von zufällig ausgewählten anderen (mehreren) Blöcken gebildet, die wiederum nur zufällige Zahlen sind (oder nur zufällige Zahlen enthalten).
 +
 
 +
Die Bedeutung, das „Meaning“, der Blöcke liegt daher einzig und allein in der sogenannten „OFF-Url“. Diese ist ein langer Http-Link, der die Hinweise enthält, wie die Rechenoperationen anzuwenden sind, um aus Blöcken eine Originaldatei wieder herzustellen (das nennt man „retrieven“).
 +
 
 +
Eine OFF-Url sieht wie folgt aus:
 +
 
 +
http://localhost:23402/offsystem/v2/application/offdir /8507e8gdc954f5d7f833cc7c3d2174cbf75b3f1c/ 2293214/93615f7b04ac3dec9b60d9631536f13f85fa89f3/ d93d55f2df80523ab440232232a2cec900137533/ 42ee7000ccfa9b3c3d13280cef4c356d866bf811/ 769e4ab6a418c5f7a004ece444d9d28ae2246644/ 61b7fb1ae5fb935883105dcab16b963adce3351e/ 2d425dbce31815079ec73f80ba937368d6368df0/ collection.of.free.speeches.pdf.ofd
 +
 
 +
Man muss diese einfach nur auskopieren mit der rechten Maustaste, dann befindet sich die Url in der Zwischenablage. Sodann wird die Url im OFF-System im Download Tabulator-Feld (das ist im Off-Programm das Symbol mit dem Pfeil nach unten) ebenso wieder mit der Rechten Maustaste aus der Zwischenablage dort einfügt.
 +
 
 +
Copy und Paste, kopieren und einfügen, mit der Rechten Maustaste – so bekommt man die Url von einer Webseite in das OFF-System-Programm.
 +
 
 +
Zuvor sollte man das OFF-Programm natürlich installieren und das geht über die Webseite: http://offsystem.sf.net
 +
 
 +
Die Urls sodann in das Download Feld des Off-Programms mit der rechten Maustaste einkopieren und laufen lassen. Je mehr Nutzer den Link laden, desto schneller geht es. Bei manchen Downloads war es sogar schneller als bei einem Torrent oder guten Esel-Links. Da das System noch recht neu ist, bitte nicht gleich die Geduld verlieren, die Downloads werden mit steigender Nutzerzahl noch schneller.
 +
 
 +
Wenn der Downloadbalken sodann auf 100 % ist, dann kann man die Datei im Download Tabulator des Programmes mit der Rechten Maustaste auf „Retrieve“ oder „Retrieve and Execute“ klicken. Sodann wird im Unterverzeichnis  /Retrieve des OFF-Programmverzeichnisses (in der Regel: C:/Programme/Offsystem/Retrieve ) die Originaldatei wiederhergestellt.
 +
Wichtig ist auch hier, anzumerken, dass das erstellen der Originaldatei bei Dir lokal privat auf der Maschine erfolgt. Niemand kann nachweisen, welche Dateien man „retrieved“, also erstellt hat oder wie lange man sich die Datei zwischengespeichert hat.
 +
Auch urheberrechtliche Webseiten lädt man in den Zwischenspeicher des Browsers und schaut sie sich an. Das gleiche macht man temporär mit der Originaldatei.
 +
Sich Webinhalte und Medien anzuschauen und temporär zwischen zu speichern ist daher erlaubt, zumal im OFF-system niemand sehen kann, was man sich anschaut (retrieved).
 +
 
 +
Da OFF-Urls normale Urls sind, die ebenso von Google gespeichert werden, sind sie ebenso nicht verboten. Zudem sind OFF-Urls nur Meta-Daten, die nicht zu einer Datei verweisen, sondern ähnlich einem Literaturverweis oder einer Bibliographischen Angabe nur zu einem Medium referieren, haben sie keinen Bezug zur Originaldatei. OFF-Urls beziehen sich auf Blöcke, die bedeutungslos sind. Sie beziehen sich nicht auf Originaldateien. Der Fall, dass man eine OFF-Url in das OFF-System packt, heisst also nicht, dass man die Datei auch „retrieven“ wird. Da Retrieven privat bleibt, kann es kein Verbrechen sein. Es ist zudem so, als wenn man ein Buch aus der Bibliothek entleiht und nach dem Lesen wieder zurückbringt. Das OFF-System wird daher auch als zukünftige Welt-Bibliothek bezeichnet.
 +
 
 +
Alles was hier geschrieben steht, kann frei verwendet werden.
 +
Weitere ausführlichere „Manuale“ oder „Handbücher“ finden sich auch hier: http://off.6x.to und http://www.blackdepth.de.
 +
 
 +
Wir wissen nun, dass wir das OFF-System unbesorgt nutzen können, es anonym ist und es dauerhaft laufen lassen können, sowie dass die OFF-Urls mit der Rechten Maustaste auskopiert werden und im Downloadfeld des OFF-Systems wieder mit der rechten Maustaste einkopiert werden. Wenn die Blöcke zu 100% geladen sind, kann man die Originaldatei mit der Rechten Maustaste „retrieven“ und ansehen.
 +
 
 +
Kommen wir für die Interessierten Leser nun noch zu einer detaillierteren Erklärung des OFF-Systems.
 +
 
 +
=== 0.0 Allgemeines ===

Version vom 13. Juli 2008, 21:04 Uhr

http://offsystem.sf.net

Kurzfassung

Das OFF-System ist ein neues Programm, mit dem Torrent und Emule ergänzt werden wird - wenn es nicht sogar das zukünftig dominierende Modell der Speicherung von Medien ist. Denn: Dass OFF-System erlaubt das anonyme und medienlose Speichern von Medien.

In dem System werden keine Mediendateien mehr getauscht, sondern nur sinnlose, zufällige Datenblöcke. Damit ist es kein File-Sharing mehr, sondern Block-Sharing. Man kann sich das OFF-System als weltweites grosses Archiv vorstellen. Eine Bibliothek.

Wenn also ein Block getauscht wird, kann jede IP-Adresse diese Blöcke sehen oder auch den einzelnen Block bekommen, wird damit aber nichts anfangen können. Niemand innerhalb oder außerhalb des Systems kann jemanden innerhalb des Systems anklagen oder jemandem eine kopierrechtliche Unterstellung zuweisen – denn niemanden kann für den Austausch von geschredderten, sinnlosen Daten angeklagt werden.

Alsbald eine Datei in das OFF-System eingestellt wird (das nennt man hochladen, einlagern oder „dispersen“), wird die Originaldatei in viele 128-KB-Grosse Blöcke zerhackt und mit anderen (sinnlosen) Blöcken verschmolzen.

Dieses „Verschmelzen“ kann man sich so vorstellen: Um auf die Zahl „7“ zu kommen, kann man sich folgende Rechenoperation „A“ merken: „5+2“, oder aber auch die Rechenoperation „B“: „10-3“.

Wenn der Block „7“ nun vorliegt, kann man mit Rechenoperation A auf „5“ kommen, oder aber auch auf die „10“ mit der Rechenoperation „B“. Dieses Verfahren nennt man „XOR“en (siehe Wikipedia ausführlicher). Ein und derselbe Block kann daher immer mehreres enthalten: Ubuntu Linux als auch Suse Linux. Die Blöcke werden ständig neu generiert, d.h. die „7“ ist auch in der Rechenoperation „C“ enthalten, um die „30“ zu erstellen: 23+“7“.

Mit Block „30“ und der Rechenoperation C sowie der Rechenoperation A kann man wiederum die „5“ erhalten. Was man daraus macht, entscheidet lediglich die „Rechenoperation“.

Wichtig ist, dass die Blöcke nichts, aber auch gar nichts mit der Originaldatei oder den Originaldateien zu tun hat. Man kann aus einem Block nicht auf irgendeine Original-Datei schließen. Daher ist das Tauschen der OFF-Blöcke völlig anonym und legal.

OFF-System bedeutet daher auch „System der besitz(er)losen Blöcke“ – Owner-Free = frei von jeglichem Besitz. Es handelt sich bei den Blöcken nur um Zahlen: z.B. 7, z.B. 10, usf: 3, 5, 2, 23, 7. Und an Zahlen gibt es keine Kopierrechte und auch nicht an den Blöcken, denn die sind zufällig durch mathematische Verfahren und unter Verwendung von zufällig ausgewählten anderen (mehreren) Blöcken gebildet, die wiederum nur zufällige Zahlen sind (oder nur zufällige Zahlen enthalten).

Die Bedeutung, das „Meaning“, der Blöcke liegt daher einzig und allein in der sogenannten „OFF-Url“. Diese ist ein langer Http-Link, der die Hinweise enthält, wie die Rechenoperationen anzuwenden sind, um aus Blöcken eine Originaldatei wieder herzustellen (das nennt man „retrieven“).

Eine OFF-Url sieht wie folgt aus:

http://localhost:23402/offsystem/v2/application/offdir /8507e8gdc954f5d7f833cc7c3d2174cbf75b3f1c/ 2293214/93615f7b04ac3dec9b60d9631536f13f85fa89f3/ d93d55f2df80523ab440232232a2cec900137533/ 42ee7000ccfa9b3c3d13280cef4c356d866bf811/ 769e4ab6a418c5f7a004ece444d9d28ae2246644/ 61b7fb1ae5fb935883105dcab16b963adce3351e/ 2d425dbce31815079ec73f80ba937368d6368df0/ collection.of.free.speeches.pdf.ofd

Man muss diese einfach nur auskopieren mit der rechten Maustaste, dann befindet sich die Url in der Zwischenablage. Sodann wird die Url im OFF-System im Download Tabulator-Feld (das ist im Off-Programm das Symbol mit dem Pfeil nach unten) ebenso wieder mit der Rechten Maustaste aus der Zwischenablage dort einfügt.

Copy und Paste, kopieren und einfügen, mit der Rechten Maustaste – so bekommt man die Url von einer Webseite in das OFF-System-Programm.

Zuvor sollte man das OFF-Programm natürlich installieren und das geht über die Webseite: http://offsystem.sf.net

Die Urls sodann in das Download Feld des Off-Programms mit der rechten Maustaste einkopieren und laufen lassen. Je mehr Nutzer den Link laden, desto schneller geht es. Bei manchen Downloads war es sogar schneller als bei einem Torrent oder guten Esel-Links. Da das System noch recht neu ist, bitte nicht gleich die Geduld verlieren, die Downloads werden mit steigender Nutzerzahl noch schneller.

Wenn der Downloadbalken sodann auf 100 % ist, dann kann man die Datei im Download Tabulator des Programmes mit der Rechten Maustaste auf „Retrieve“ oder „Retrieve and Execute“ klicken. Sodann wird im Unterverzeichnis /Retrieve des OFF-Programmverzeichnisses (in der Regel: C:/Programme/Offsystem/Retrieve ) die Originaldatei wiederhergestellt. Wichtig ist auch hier, anzumerken, dass das erstellen der Originaldatei bei Dir lokal privat auf der Maschine erfolgt. Niemand kann nachweisen, welche Dateien man „retrieved“, also erstellt hat oder wie lange man sich die Datei zwischengespeichert hat. Auch urheberrechtliche Webseiten lädt man in den Zwischenspeicher des Browsers und schaut sie sich an. Das gleiche macht man temporär mit der Originaldatei. Sich Webinhalte und Medien anzuschauen und temporär zwischen zu speichern ist daher erlaubt, zumal im OFF-system niemand sehen kann, was man sich anschaut (retrieved).

Da OFF-Urls normale Urls sind, die ebenso von Google gespeichert werden, sind sie ebenso nicht verboten. Zudem sind OFF-Urls nur Meta-Daten, die nicht zu einer Datei verweisen, sondern ähnlich einem Literaturverweis oder einer Bibliographischen Angabe nur zu einem Medium referieren, haben sie keinen Bezug zur Originaldatei. OFF-Urls beziehen sich auf Blöcke, die bedeutungslos sind. Sie beziehen sich nicht auf Originaldateien. Der Fall, dass man eine OFF-Url in das OFF-System packt, heisst also nicht, dass man die Datei auch „retrieven“ wird. Da Retrieven privat bleibt, kann es kein Verbrechen sein. Es ist zudem so, als wenn man ein Buch aus der Bibliothek entleiht und nach dem Lesen wieder zurückbringt. Das OFF-System wird daher auch als zukünftige Welt-Bibliothek bezeichnet.

Alles was hier geschrieben steht, kann frei verwendet werden. Weitere ausführlichere „Manuale“ oder „Handbücher“ finden sich auch hier: http://off.6x.to und http://www.blackdepth.de.

Wir wissen nun, dass wir das OFF-System unbesorgt nutzen können, es anonym ist und es dauerhaft laufen lassen können, sowie dass die OFF-Urls mit der Rechten Maustaste auskopiert werden und im Downloadfeld des OFF-Systems wieder mit der rechten Maustaste einkopiert werden. Wenn die Blöcke zu 100% geladen sind, kann man die Originaldatei mit der Rechten Maustaste „retrieven“ und ansehen.

Kommen wir für die Interessierten Leser nun noch zu einer detaillierteren Erklärung des OFF-Systems.

0.0 Allgemeines