Diskussion:RFID: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freiheit statt Angst!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Info über RFID-Einsatz durch Sparkasse Jena in Thüringen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Hinweis: Mindestens eine Sparkasse in Thüringen (Jena) liefert diese Karten inzwischen verdeckt an Kunden aus, deren alte Karten in kürze "ablaufen" und erklärt deren alte Karten nebenbei einfach für ungültig.
+
Hinweis: Mindestens eine Sparkasse in Thüringen (Jena) liefert diese Karten inzwischen verdeckt an Kunden aus, deren alte Karten in kürze "ablaufen" und erklärt deren alte Karten einfach für ungültig.
  
 
Über den in die neuen Karte verdeckt eingebauten RFID-Chip wird der Kunde NICHT informiert. Hat wohl auch noch kaum ein Kunde gemerkt. Im beiliegenen Schreiben wird beiläufig eine neue Technik für zum "kontaktlosem bezahlen" erwähnt. Dagegen wird betohnt, die alte Pin gelte weiter, alles an der neuen Karte sei problemlos. Dem Normalbürger auffallende farbliche oder geometrische Unterschiede zwischen den alten und neuen Karte gibt es nicht. Kleine Abweichungen, die vermutlich mit der in der Karte befindlichen Antenne zusammenhängen, fallen nur bei genauer Betrachtung auf.--[[Benutzer:127.0.0.1|127.0.0.1]] 19:55, 10. Nov. 2012 (CET)
 
Über den in die neuen Karte verdeckt eingebauten RFID-Chip wird der Kunde NICHT informiert. Hat wohl auch noch kaum ein Kunde gemerkt. Im beiliegenen Schreiben wird beiläufig eine neue Technik für zum "kontaktlosem bezahlen" erwähnt. Dagegen wird betohnt, die alte Pin gelte weiter, alles an der neuen Karte sei problemlos. Dem Normalbürger auffallende farbliche oder geometrische Unterschiede zwischen den alten und neuen Karte gibt es nicht. Kleine Abweichungen, die vermutlich mit der in der Karte befindlichen Antenne zusammenhängen, fallen nur bei genauer Betrachtung auf.--[[Benutzer:127.0.0.1|127.0.0.1]] 19:55, 10. Nov. 2012 (CET)

Aktuelle Version vom 10. November 2012, 20:56 Uhr

Hinweis: Mindestens eine Sparkasse in Thüringen (Jena) liefert diese Karten inzwischen verdeckt an Kunden aus, deren alte Karten in kürze "ablaufen" und erklärt deren alte Karten einfach für ungültig.

Über den in die neuen Karte verdeckt eingebauten RFID-Chip wird der Kunde NICHT informiert. Hat wohl auch noch kaum ein Kunde gemerkt. Im beiliegenen Schreiben wird beiläufig eine neue Technik für zum "kontaktlosem bezahlen" erwähnt. Dagegen wird betohnt, die alte Pin gelte weiter, alles an der neuen Karte sei problemlos. Dem Normalbürger auffallende farbliche oder geometrische Unterschiede zwischen den alten und neuen Karte gibt es nicht. Kleine Abweichungen, die vermutlich mit der in der Karte befindlichen Antenne zusammenhängen, fallen nur bei genauer Betrachtung auf.--127.0.0.1 19:55, 10. Nov. 2012 (CET)