Entwurf Pressemitteilung Infostand Mainz 19.07.08: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freiheit statt Angst!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Mainzer Datenschützer trauern um die Privatsphäre Mainz, 12.06.2008. Datenschützer des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung warnen am kommenden Samstag vor dem...)
 
(Als Entwurf markiert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Entwurf}}
 
Mainzer Datenschützer trauern um die Privatsphäre
 
Mainzer Datenschützer trauern um die Privatsphäre
  

Aktuelle Version vom 9. August 2008, 08:30 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden

Mainzer Datenschützer trauern um die Privatsphäre

Mainz, 12.06.2008. Datenschützer des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung warnen am kommenden Samstag vor dem Abbau unserer Grundrechte. An einem Infostand klären sie die Bürger zusammen mit anderen Organisationen über den Verlust der Privatsphäre auf.

Seit 01.01.2008 werden alle Verbindungsdaten der über 80 Mio. Bundesbürger für bis zu 6 Monate gespeichert - und das ohne jeglichen Verdacht! Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ist ein überparteiliches Bündnis, das von verschiedenen Bürgerrechtsorganisationen und Berufsgruppen unterstützt wird und einen sofortigen Stopp dieser Überwachungsmaßnahme fordert.

"Alle Bürger sind herzlich eingeladen uns an unserem Infostand Ecke Emmeransstraße/Pfandhausstraße am Sa. den 19.07. ab 11:00 Uhr zu besuchen", so X Y vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung. "Gerne zeigen wir Ihnen auch legale Mittel und Wege auf, die Vorratsdatenspeicherung zu umgehen."

Die Bürgerrechtler fordern außerdem, dass alle bestehenden und geplanten Überwachungsgesetze auf ihre Wirksamkeit und Verhältnismäßigkeit überprüft werden.