Ortsgruppen/Regensburg/CallshopMeeting/Gespraechsleitfaden
< Ortsgruppen | Regensburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Version vom 6. April 2011, 01:17 Uhr von Wir speichern nicht! (Diskussion | Beiträge) (→Vorbereitung)
Material / Allgemeines
Im Folgenden wird ein Gesprächsleitfaden zur Verfügung gestellt. Er soll das Telefonat mit Abgeordneten usw. erleichtern. Weitere Argumentationshilfen können der VDS-Kurzargumentation für Brüssel entnommen werden. Und macht euch firm mit den Kontras: Die Argumente der Befürworter kritisch beleuchtet.
Vorbereitung
Deine Partner am anderen Ende, MdEPs und ihre Mitarbeiter, können dich nicht sehen, trotzdem willst du ihnen Interesse, Zugewandheit ausstrahlen. Beachte: Du willst die Abgeordneten für eine gemeinsame Sache gewinnen.
An den folgenden Punkten kannst du dich orientieren.
- Persönliches Ziel: Deine innere Haltung ist auch am Telefon wichtig. Ausrüsten solltest du dich mit einem positiven Einstieg, der dich die Situation flexibel und auf deine Art meistern lässt. Dein Ziel kannst du z.B. so formulieren:"Ich möchte über die Vorratsdatenspeicherung sprechen, meine Argumente vorbringen, auf die Argumente meines Gegenübers eingehen"
- Infos sammeln: Du musst wissen, wovon du sprichst. Deshalb recherchiere die Infos z.B. auf einschlägigen Internetseiten. Mach dir auf jeden Fall Notizen, denn das hilft dir, die Inhalte in deine eigenen Worte zu fassen. In dieser Liste gibt es zu allen deutschen MdEPs ein Portfolio, damit kannst du das Vorwissen deines Gesprächspartners besser einschätzen.
- Einstieg und Inhalte: Überlege dir gut, wie du ins Gespräch einsteigen willst. Brauchen deine MdEPs einen kompakten Einstieg oder kennen sie sich aus? Welche deiner Argumente möchtest du unbedingt ansprechen? Welche sind nebensächlich und können optional eingebracht werden? Behalte dein Ziel immer im Auge.
- Schluss: Die einmalige Chance, aus dem netten Telefonat eine nachhaltige Beziehung zu machen. Notier dir Erreichbarkeit und bitte die MdEPs darum, sie auch in Zukunft auf dem Laufenden zu halten, mit ihnen im Gespräch zu bleiben.
Gesprächsleitfaden
Begrüßung
Bedanken
Sich vorstellen
sowohl Aktion, als auch Einzelperson /-motivation
Mitschneiden?
Am besten im Vorfeld per Email schon abklären
Eröffnungsfragen
- Was bedeutet für Sie Vorratsdatenspeicherung?
- Sind sie mit der Richtlinie in ihrer jetzigen Form zufrieden?
- Kennen Sie die Infografik von Malte Spitz?
- Welche Folgerungen glauben Sie, können aus VDS gezogen werden?
(Antworten: Siehe 1.1 im Kurzargumentation)
Evaluierung
- Was erwarten Sie von der Evaluierung der Richtlinie?
- Welche Ergebnisse deuten sich so an?
Meinung des Abgeordneten
- Wie beeinflusst die VDS ihre Arbeit als Abgeordnete(r)?
(Stichwort: Geheimhaltung, Abkommen, Absprachen, Verhandlungen, etc.) - Was würden Sie ändern?
- Wo sehen Sie Probleme?
- Wo sehen Sie die Stärken?
- Alternativkonzepte?
VDS allgemein:
- Ist VDS notwendig? (Siehe 1.3 KA)
- Ist VDS sinnvoll?
- Ist die VDS vom Bürger gewollt?
- Gewährleistet die VDS mehr Sicherheit für den Bürger?
(Antworten: Siehe 1.2 KA) - Wie verlässlich ist Information aus VDS?
Konflikt mit Privatem:
- Kriminalisiert VDS den Bürger?
- Führt VDS nicht zu falschen Schlussfolgerungen / Verdächtigungen (Hausdurchsuchungen, etc.)
- Hat VDS Vorrang gegenüber Privatsphäre?
- Wie lösen Sie diesen Konflikt (Privatsphäre) für sich?
===Durchführung der VDS:===
- Wer sollte Zugriff auf die Daten haben?
- Welche Daten sollten gespeichert werden.
- Wie lange sollten Daten gespeichert werden?
- Wo, wie und durch wen sollten die Daten gespeichert werden?
- Sicherheit der gespeicherten Daten (1.4 KA)
Nachweis der Erfolge der VDS