Piratenpartei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freiheit statt Angst!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Änderung 96832 von Wir speichern nicht! (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
(Saarland LTW 2012)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
 
 
 
{{Parteien}}
 
{{Parteien}}
 
[[Bild:Logo pp.png|right]]
 
[[Bild:Logo pp.png|right]]
 +
 
==Wahlempfehlung==
 
==Wahlempfehlung==
  
Zeile 9: Zeile 8:
  
 
===Positives===
 
===Positives===
*das Themengebiet Datenschutz gehört zur Spezialisierung der Partei
+
Die Themengebiete [http://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz Datenschutz] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Bürgerrecht Bürgerrechte] gehören zur Spezialisierung der Partei.<br />
*Europaweite Aktionen mit anderen Piratenparteien in Planung
+
Die Piratenpartei tritt (u. a.) ein für
**Was ist daran positiv in Hinblick auf ihr Programm?
+
* einen stärkeren Schutz und eine stärkere Beachtung der Grundrechte
 +
* das Recht des Einzelnen, die Nutzung seiner persönlichen Daten zu kontrollieren
 +
* die Abkehr vom "Prinzip der Geheimhaltung", der Verwaltungs- und Politikvorstellung eines überkommenen Staatsbegriffs und die Beto­nung des "Prinzips der Öffentlichkeit" (''siehe Abschnitt ''[[Piratenpartei#Credo|Credo]]), das einen mündigen Bürger in den Mittelpunkt staatlichen Handelns und Gestaltens stellt
 +
* freien Zugang zu Information und Bildung sowie für die Lehrmittelfreiheit
  
 
===Negatives===
 
===Negatives===
*noch unbekannter Spieler ohne Fuß in der Politik (gegründet 2006)
+
* noch relativ unbekannte Partei (gegründet in Deutschland 2006), mittlerweile (seit Herbst 2009) die siebtgrößte Partei hinter Bündnis 90/Die Grünen <ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_politischen_Parteien_in_Deutschland#Aktuelle_Parteien_in_der_Bundesrepublik_Deutschland Aktuelle Parteien in der Bundesrepublik Deutschland]</ref>
*Seit März 2009 leitet die Staatsanwaltschaft Karlsruhe ein Strafverfahren gegen Tauss wegen Besitzes und Verbreitung kinderpornographischer Schriften.<ref>[http://www.stakarlsruhe.de/servlet/PB/menu/1240134/index.html?ROOT=1175932 Pressemitteilung zur Eröffnung des Ermittlungsverfahrens] der Staatsanwaltschaft Karlsruhe</ref><ref>[http://www.stakarlsruhe.de/servlet/PB/menu/1240689/index.html?ROOT=1175932 Pressemitteilung zur ersten Vernehmung von Tauss] der Staatsanwaltschaft Karlsruhe</ref><ref>[http://www.stakarlsruhe.de/servlet/PB/menu/1245920/index.html?ROOT=1175932 Pressemitteilung zur Anklageerhebung gegen Tauss] der Staatsanwaltschaft Karlsruhe</ref> Seit Tauss’ Übertritt im Juni 2009 betonte die Piratenpartei regelmäßig ihre Unterstützung für Tauss;<ref>[http://www.sueddeutsche.de/politik/290/472811/text/ ''Piratenpartei bereitet Tauss warmen Empfang''], Süddeutsche Zeitung, 20.&nbsp;Juni 2009</ref><ref>[http://www.archive.org/download/BundesparteitagPiratenbpt09UndUmsonstfestAltona/piraten-bpt-pressekonferenz.ogg Pressekonferenz der Piratenpartei zum Bundesparteitag 2009 ab Minute 9:29], Aufgenommen von FSK Hamburg, 5.&nbsp;Juli 2009, bei [http://www.archive.org/details/BundesparteitagPiratenbpt09UndUmsonstfestAltona archive.org]</ref><ref>[http://www.abendzeitung.de/politik/127383 ''Die Piratenpartei entert den Marienplatz''], Abendzeitung, 23.&nbsp;August 2009</ref><ref name=spiegelonline9september2009>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,647861,00.html ''Staatsanwalt erhebt Anklage gegen Abgeordneten Tauss''], Spiegel online, 9.&nbsp;September 2009</ref> im Juli 2009 sprach sie darüber hinaus von einer „absurden“ Anklagebegründung.<ref name=abendblatt22Juli2009>[http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article1105034/Ex-SPD-Politiker-soll-wegen-Kinderpornos-vor-Gericht.html ''Ex-SPD-Politiker soll wegen Kinderpornos vor Gericht''], Hamburger Abendblatt, 22.&nbsp;Juli 2009</ref> Jedoch verwies sie auch auf die Satzung, die eine Mitgliedschaft eines rechtmäßig verurteilten Straftäters in der Partei ausschließt.<ref>[http://www.youtube.com/watch?v=QT1eOqnUSlM Interview mit Florian Bischof (Spitzenkandidat der Berliner Landesliste) ab Minute 3:20], ARD Netzrauschen, 21.&nbsp;August 2009</ref> Mit zunehmender Nähe zur Bundestagswahl 2009 sprach sie von einer „Schmutzkampagne“ der Staatsanwaltschaft<ref name=abendblatt22Juli2009/> und „Wahlkampfmanövern“.<ref name=spiegelonline9september2009/>
+
* als Spartenpartei ohne "vollständiges" Programm, wird sie nicht von allen als überhaupt wählbar gesehen
*Die Piraten wollen das Urheberrecht abschaffen ("es gibt kein geistiges Eigentum")
+
 
 +
===Neutrales===
 +
* die Piratenpartei will das Urheberrecht und das Patentrecht reformieren.
  
===Links===
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Piratenpartei Piratenpartei in Wikipedia]
 
*[http://www.piratenpartei.de Piratenpartei.de]
 
  
 
===Fazit===
 
===Fazit===
 
Insgesamt ist die Piratenpartei wählbar für diejenigen, denen unsere Freiheitsrechte wichtig sind.
 
Insgesamt ist die Piratenpartei wählbar für diejenigen, denen unsere Freiheitsrechte wichtig sind.
  
Quelle: [http://www.daten-speicherung.de/wiki/index.php/Wahlempfehlung_Bürgerrechte www.daten-speicherung.de]
+
Quellen: [http://www.daten-speicherung.de/wiki/index.php/Wahlempfehlung_B%C3%BCrgerrechte#Piratenpartei Wahlempfehlung Bürgerrechte der daten-speicherung.de]
 +
          [http://www.piratenpartei.de Piratenpartei Deutschland]
 +
 
 +
 
 +
==Wahlergebnisse==
 +
{|{{Prettytable}}
 +
|-
 +
| '''&nbsp; Wahl''' || '''&nbsp; &nbsp; am''' || '''&nbsp;&nbsp; % &nbsp; ||
 +
|-
 +
| Europawahl ||  07.06.2009 || &nbsp;&nbsp;0,9 || <ref name="Bundeswahlleiter">[http://www.bundeswahlleiter.de/de/ Der Bundeswahlleiter: ''Endgültige Wahlergebnisse'']</ref>
 +
|-
 +
|Bundestagswahl 2009 || 27.09.2009 || &nbsp;&nbsp;2,0 || <ref name="Bundeswahlleiter" />
 +
|-
 +
|Landtagswahl NRW 2010 || 09.05.2010 || &nbsp;&nbsp;1,6 || <ref name="Bundeswahlleiter" />
 +
|-
 +
|Bürgerschaftswahll Hamburg 2011 || 20.02.2011 || &nbsp;&nbsp;2,1 || <ref>[http://www.statistik-nord.de/uploads/tx_standocuments/BUEWA02.pdf Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein: ''Vorläufiges Ergebnis der Bürgerschaftswahl 2011'' (PDF)]</ref>
 +
|-
 +
|Abgeordnetenhauswahl Berlin 2011 || 18.09.2011 || &nbsp;&nbsp;8,9 ||
 +
|-
 +
|Landtagswahl Saarland 2012 || 25.03.2012 || &nbsp;&nbsp;7.4 || <ref>[http://www.statistikextern.saarland.de/wahlen/wahlen/2012/internet_saar/LT_SL_12/ Landeswahlleiterin, Statistisches Amt Saarland: ''Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl'']</ref>
 +
 
 +
|}
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
  
 +
 +
==Weblinks==
 +
* [http://www.piratenpartei.de Piratenpartei Deutschland]
 +
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Piratenpartei_Deutschland Piratenpartei Deutschland in der wikipedia]
 +
 +
 +
[[Kategorie:Parteien]]
 
[[Kategorie:Piratenpartei]]
 
[[Kategorie:Piratenpartei]]
[[Kategorie:Parteien]]
 

Aktuelle Version vom 27. März 2012, 21:47 Uhr

Bürgerrechte wählen


in Kategorie stöbern...
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden

Wahlempfehlung

Credo

Contra Gläserner Bürger -- Pro Gläserner Staat

Positives

Die Themengebiete Datenschutz und Bürgerrechte gehören zur Spezialisierung der Partei.
Die Piratenpartei tritt (u. a.) ein für

  • einen stärkeren Schutz und eine stärkere Beachtung der Grundrechte
  • das Recht des Einzelnen, die Nutzung seiner persönlichen Daten zu kontrollieren
  • die Abkehr vom "Prinzip der Geheimhaltung", der Verwaltungs- und Politikvorstellung eines überkommenen Staatsbegriffs und die Beto­nung des "Prinzips der Öffentlichkeit" (siehe Abschnitt Credo), das einen mündigen Bürger in den Mittelpunkt staatlichen Handelns und Gestaltens stellt
  • freien Zugang zu Information und Bildung sowie für die Lehrmittelfreiheit

Negatives

  • noch relativ unbekannte Partei (gegründet in Deutschland 2006), mittlerweile (seit Herbst 2009) die siebtgrößte Partei hinter Bündnis 90/Die Grünen [1]
  • als Spartenpartei ohne "vollständiges" Programm, wird sie nicht von allen als überhaupt wählbar gesehen

Neutrales

  • die Piratenpartei will das Urheberrecht und das Patentrecht reformieren.


Fazit

Insgesamt ist die Piratenpartei wählbar für diejenigen, denen unsere Freiheitsrechte wichtig sind.

Quellen: Wahlempfehlung Bürgerrechte der daten-speicherung.de
         Piratenpartei Deutschland


Wahlergebnisse

  Wahl     am    %  
Europawahl 07.06.2009   0,9 [2]
Bundestagswahl 2009 27.09.2009   2,0 [2]
Landtagswahl NRW 2010 09.05.2010   1,6 [2]
Bürgerschaftswahll Hamburg 2011 20.02.2011   2,1 [3]
Abgeordnetenhauswahl Berlin 2011 18.09.2011   8,9
Landtagswahl Saarland 2012 25.03.2012   7.4 [4]

Einzelnachweise


Weblinks