Aktionstag 2012: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| Titel = <big>Was kann ich tun?</big> | | Titel = <big>Was kann ich tun?</big> | ||
| Farbe = #008B45}} | | Farbe = #008B45}} | ||
− | Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ruft alle Gruppen und Einzelpersonen, die sich gegen Vorratsdatenspeicherung aussprechen, zum kreativen Protest gegen die drohende Vollprotokollierung der Kommunikation auf. Wie die Aktionen in den [[Aktionstag_2012/Beteiligte_Städte|beteiligten Städten]] aussehen werden ist ganz den Gruppen und Bündnissen vor Ort überlassen. Ob Demo, Infostand, Flashmob oder Straßentheater - Lasst uns gemeinsam "Nein!" zur Vorratsdatenspeicherung sagen und der Stimme von 64.704 Mitzeichnern der Bundestags-Petition Nachdruck verleihen. Wir stellen für alle teilnehmenden Gruppen | + | Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ruft alle Gruppen und Einzelpersonen, die sich gegen Vorratsdatenspeicherung aussprechen, zum kreativen Protest gegen die drohende Vollprotokollierung der Kommunikation auf. Wie die Aktionen in den [[Aktionstag_2012/Beteiligte_Städte|beteiligten Städten]] aussehen werden ist ganz den Gruppen und Bündnissen vor Ort überlassen. Ob Demo, Infostand, Flashmob oder Straßentheater - Lasst uns gemeinsam "Nein!" zur Vorratsdatenspeicherung sagen und der Stimme von 64.704 Mitzeichnern der Bundestags-Petition Nachdruck verleihen. Wir stellen für alle teilnehmenden Gruppen '''Mobilisierungs-Pakete''' mit Infomaterial und Plakaten bereit, die beim [https://shop.foebud.org/store-products.php?seo=mobilisierungs-paket FoeBuD-Shop bestellt werden können.] |
− | Bitte tragt Eure Aktion auch unbedingt in der Liste der [[Aktionstag_2012/Beteiligte_Städte|beteiligten Städten]] ein - vielleicht findet sich dort sogar bereits eine Aktion in Eurer Nähe. | + | Bitte tragt Eure Aktion auch unbedingt in der Liste der '''[[Aktionstag_2012/Beteiligte_Städte|beteiligten Städten]]''' ein - vielleicht findet sich dort sogar bereits eine Aktion in Eurer Nähe. |
{{Kasten | {{Kasten | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Mit den Aktionen fordern wir die Abgeordneten dazu auf | Mit den Aktionen fordern wir die Abgeordneten dazu auf | ||
− | # in Deutschland keinerlei verdachtslose Vorratsspeicherung von Informationen über jedes Telefonat, jede SMS, jede E-Mail oder jede Internetverbindung wieder anzuordnen, | + | # in Deutschland '''keinerlei verdachtslose Vorratsspeicherung''' von Informationen über jedes Telefonat, jede SMS, jede E-Mail oder jede Internetverbindung wieder anzuordnen, |
− | # die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung aufzuheben und jede verdachtslose Vorratsspeicherung von Verbindungsdaten europaweit zu verbieten. | + | # die '''EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung aufzuheben''' und jede verdachtslose Vorratsspeicherung von Verbindungsdaten europaweit zu verbieten. |
'''Hier finden Sie bald weitere Informationen:''' | '''Hier finden Sie bald weitere Informationen:''' |
Version vom 11. September 2012, 11:17 Uhr
Informationen
- Aufruf
- Beteiligte Städte
- Kundgebung in Berlin am 15.10.
- Presseansprechpartner
- Pressemitteilungen
- Fotos und Videos
Mitmachen!
Material
- Muster einer Presseeinladung
- Einladung an Abgeordnete
- Offizielle Plakate
- Druckfertige Flyer
- Banner
- Supportpaket
Mobilisierung
{{#if: |
|}}
2005 stimmte das EU-Parlament für die Einführung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung, mit deren Hilfe eine neuerliche Vorratsdatenspeicherung in Deutschland erzwungen werden soll. Trotz masssiver Bedenken von Datenschützern und Bürgerrechtlern diskutiert die Bundesregierung derzeit wieder über einen erneuten Anlauf zur Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland. 64.704 Menschen haben die Bundestagspetition von Kai-Uwe Steffens gegen die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung mitgezeichnet. Die Sitzung findet am Montag, den 15. Oktober 2012 in der Zeit von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Europasaal des Paul-Löbe-Hauses statt. Wir wollen den Bundestag und die Abgeordneten daran erinnern, dass eine breite Mehrheit der Bevölkerung die Vorratsdatenspeicherung nach wie vor ablehnt.
Wir rufen dazu auf, am Samstag vor der Anhörung am 13.10. dezentral Aktionen zu veranstalten, die auf die Gefahren der Vorratsdatenspeicherung aufmerksam machen.
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ruft alle Gruppen und Einzelpersonen, die sich gegen Vorratsdatenspeicherung aussprechen, zum kreativen Protest gegen die drohende Vollprotokollierung der Kommunikation auf. Wie die Aktionen in den beteiligten Städten aussehen werden ist ganz den Gruppen und Bündnissen vor Ort überlassen. Ob Demo, Infostand, Flashmob oder Straßentheater - Lasst uns gemeinsam "Nein!" zur Vorratsdatenspeicherung sagen und der Stimme von 64.704 Mitzeichnern der Bundestags-Petition Nachdruck verleihen. Wir stellen für alle teilnehmenden Gruppen Mobilisierungs-Pakete mit Infomaterial und Plakaten bereit, die beim FoeBuD-Shop bestellt werden können.
Bitte tragt Eure Aktion auch unbedingt in der Liste der beteiligten Städten ein - vielleicht findet sich dort sogar bereits eine Aktion in Eurer Nähe.
Mit den Aktionen fordern wir die Abgeordneten dazu auf
- in Deutschland keinerlei verdachtslose Vorratsspeicherung von Informationen über jedes Telefonat, jede SMS, jede E-Mail oder jede Internetverbindung wieder anzuordnen,
- die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung aufzuheben und jede verdachtslose Vorratsspeicherung von Verbindungsdaten europaweit zu verbieten.
Hier finden Sie bald weitere Informationen:
- Fotos der Aktionen gegen Vorratsdatenspeicherung
- Berichte der Aktionen gegen Vorratsdatenspeicherung
- Pressemitteilungen
- Beteiligte Städte
- Presseansprechpartner
- Motive und Plakate