Kunstaktionen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nic (Diskussion | Beiträge) (Humor) |
(→Humor) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==Humor== | ==Humor== | ||
− | Mit Sprüchen wie ''[http://ptrace.fefe.de/demo-bilder/cimg1052%20Spielt%20Gameboy%20beim%20Kacken.jpg Spielt Game Boy beim Kacken]'' wurde die Kunstaktion auf der [[Demonstration in Berlin am 22. September 2007]] nochmal auf humorvolle Weise umgesetzt. | + | Mit Sprüchen wie ''[http://ptrace.fefe.de/demo-bilder/cimg1052%20Spielt%20Gameboy%20beim%20Kacken.jpg Spielt Game Boy beim Kacken]'' oder ''[http://media.de.indymedia.org/images/2007/09/194956.png Auffällig unauffällig]'' wurde die Kunstaktion auf der [[Demonstration in Berlin am 22. September 2007]] nochmal auf humorvolle Weise umgesetzt. |
[[Kategorie:Kunstaktion| ]] | [[Kategorie:Kunstaktion| ]] |
Version vom 25. September 2007, 01:57 Uhr
Bei der Kunstaktion werden Personen mit großen Styroporschildern in Form von beschrifteten Styroporpfeilen öffentlich als schwanger, homosexuell, Informaten, Privatkopierer o.ä. identifiziert bzw. bezeichnet, um die Problematik der Einsicht des Staates in sensible private Informationen darzustellen. Die erste Aktion fand am 18. April parallel zum Kabinettsbeschluss zur Vorratsdatenspeicherung vor dem Reichstagsgebäude statt.
Geplante Aktionen
- Mo, 17. Sept., Berlin: Kunstaktion zur HU-Fachtagung (Ortsgruppe Berlin) ;-)
Durchgeführte Aktionen
- Kunstaktion "Stasi 2.0 - Der Staat weiß jetzt alles" vom 18. April 2007. Mehr Infos, Berichterstattung und Bilder hier!
- Kunstaktion am 4. Mai 2007 vor der Dresdner Frauenkirche
- Kunstaktion am 8. Juni 2007 auf dem auf dem Kirchentag in Köln
- Kunstaktion am 16. Juni 2007 in Frankfurt Bornheim
Humor
Mit Sprüchen wie Spielt Game Boy beim Kacken oder Auffällig unauffällig wurde die Kunstaktion auf der Demonstration in Berlin am 22. September 2007 nochmal auf humorvolle Weise umgesetzt.