Übersetzung/English/Pros and cons: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freiheit statt Angst!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
}}
 
}}
  
'''Please help to translate our arguments for free communication!'''
+
'''Please help to translate our [http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/83/87/lang,de/ arguments for free communication]!''' Some of the arguments have already been [http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/83/87/lang,en/ translated], but others are missing.
  
Arguments of Data Retention advocates critically discussed:
+
==The data retention bill is in conformity with the constitution==
  
== Telecommunications traffic data is indispensable in the fight against terrorism and organized crime ==
+
Wrong. The introduction of data retention in Germany violates the fundamental constitutional rights of the citizens concerned as well as the associated decisions of the Federal Constitutional Court.
  
'''Wrong'''. Even without exhaustive logs on every use of phones, cell phones, e-mail, and the Internet, '''sufficient traffic data is available''' for fighting crime:
+
Dies gilt zum einen für das vom Bundesverfassungsgericht ausgesprochene "außerhalb statistischer Zwecke bestehende strikte Verbot der Sammlung personenbezogener Daten auf Vorrat".
  
* Certain traffic data is stored for billing purposes in any case - up to six months in Germany.
+
Im dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 04.04.2006 heißt es weiter: "Selbst bei höchstem Gewicht der drohenden Rechtsgutbeeinträchtigung kann auf das Erfordernis einer hinreichenden Wahrscheinlichkeit nicht verzichtet werden." "Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit führt dazu, dass der Gesetzgeber intensive Grundrechtseingriffe erst von bestimmten Verdachts- oder Gefahrenstufen an vorsehen darf [...] Verzichtet der Gesetzgeber auf begrenzende Anforderungen an die Wahrscheinlichkeit des Gefahreneintritts sowie an die Nähe der Betroffenen zur abzuwehrenden Bedrohung und sieht er gleichwohl eine Befugnis zu Eingriffen von erheblichem Gewicht vor, genügt dies dem Verfassungsrecht nicht."
* In addition, law enforcement agencies can obtain a court warrant to have a suspect's traffic data recorded.
 
* The terrorist bombings of Madrid in 2004 were successfully investigated by using traffic data stored for business purposes. Data retention was not needed.
 
* Until the decision to introduce data retention based on an EU directive adopted in 2006, only very few countries demanded the retention of telecommunications data. In none of those countries was the retention regime as comprehensive as stipulated by the directive. Law enforcement agencies all over the world have always been able to do their duty without needing exhaustive logs of telecommunications data.
 
  
In [http://www.vorratsdatenspeicherung.de/images/bka_vorratsdatenspeicherung.pdf a study], the German Federal Criminal Police Office mentions 381 criminal cases in which law enforcement agencies were hampered by a lack of telecommunications connection data – compared to the more than 6 million criminal offences committed every year in Germany this represents '''a marginal share of 0.01 percent'''. Furthermore, these cases were concerned with the investigation of crimes committed in the past rather than the prevention of crime. Furthermore, only two of these 381 cases had a link to terrorism, despite repeated claims that terrorism is one reason for retaining telecommunications data. According to the German Federal Criminal Police Office, additional traffic data is mostly not needed for combating terrorism or organized crime but for tracking down the exchange of child pornography on the Internet or for investigating fraud. However, the rate of crimes solved is the highest for these offences even without data retention. Moreover, prevention is much more effective in the case of fraud than subsequent prosecution. For example, raising Internet users' awareness can prevent them from becoming credulous victims of identity theft (e.g. because of "phishing mails").
+
Eine Vorratsdatenspeicherung verzichtet auf jeden Verdachtsgrad und auf jede Nähe der Betroffenen zu den aufzuklärenden Straftaten, stellt gleichzeitig aber einen schwerwiegenden Grundrechtseingriff dar, weil sensible Daten über das Kommunikationsverhalten der gesamten Bevölkerung gesammelt werden. Dies ist mit dem Verfassungsrecht unvereinbar.
  
The retention of telecommunications data is '''ineffective against terrorism and organized crime''':
+
In einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 12.03.2003 heißt es: "Insofern genügt es verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht, dass die Erfassung der Verbindungsdaten allgemein der Strafverfolgung dient. Vorausgesetzt sind vielmehr eine Straftat von erheblicher Bedeutung, ein konkreter Tatverdacht und eine hinreichend sichere Tatsachenbasis".
  
* Serious criminals shield themselves from detection by employing circumvention strategies (e.g. alternating use of unregistered prepaid SIM cards for mobile phones) or by switching to other communication channels (e.g. postal mail, personal meetings).
+
Mit diesen Vorgaben steht die beabsichtigte Vorratsdatenspeicherung im evidenten Widerspruch. Mit der Vorratsdatenspeicherung ordnet der Staat eine Erfassung und Vorhaltung von Verbindungsdaten an, die nur allgemein der Strafverfolgung dienen soll, aber keinen konkreten Tatverdacht und keinerlei Anhaltspunkte einer Straftat voraussetzt.
* The president of the European Confederation of Police, Heinz Kiefer, [http://www.eurocop-police.org/pressreleases/press%20releases.htm warned] in 2005 that "it remains easy for criminals to avoid detection through fairly simple means, for example mobile phone cards can be purchased from foreign providers and frequently switched. The result would be that a vast effort is made with little more effect on criminals and terrorists than to slightly irritate them."
 
* Klaus Jansen, chairman of the confederation of German criminal police officers ("Bund Deutscher Kriminalbeamter") is complaining even today: "As word has spread that telephone conversations can be wiretapped relatively easy, suspects nowadays rarely talk openly on the phone." If telecommunications data retention is put into effect, criminals adapt to it fairly quickly.
 
  
Telecommunications data retention '''does not prevent other kinds of crime''' either. Ireland, which introduced data retention for a period of three years in 2002 could not report a reduction in crime.
+
Schon 1967 hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden: "Ausgangspunkt hat die Feststellung zu sein, daß nach dem Menschenbild des Grundgesetzes die Polizeibehörde nicht jedermann als potentiellen Rechtsbrecher betrachten und auch nicht jeden, der sich irgendwie verdächtig gemacht hat ('aufgefallen ist') oder bei der Polizei angezeigt worden ist, ohne weiteres 'erkennungsdienstlich behandeln' darf. Eine derart weitgehende Registrierung der Bürger aus dem Bestreben nach möglichst großer Effektivität der Polizeigewalt und Erleichterung der polizeilichen Überwachung der Bevölkerung widerspräche den Prinzipien des freiheitlichen Rechtsstaates."
  
Truly useful measures for supporting the work of security agencies would be '''other measures''' such as facilitated access to telecommunication connection data of other countries. Security agencies complain that requests for obtaining connection data from other EU member countries are complied with slowly while data from non-EU member countries cannot be obtained at all. This is a much greater obstacle to their work than a lack of domestic traffic data. About 80% of investigations in the areas of terrorism and organized crime involve international connections.
+
Die Vorratsdatenspeicherung geht weit über die Aufnahme vom Lichtbildern und Fingerabdrücken im Rahmen einer erkennungsdienstlichen Behandlung hinaus. Sie betrifft sensible Daten über die Kommunikation der Menschen mit ihren nächsten Angehörigen sowie mit Beratungs- und Hilfsberufen, über die sozialen Beziehungen der Menschen zueinander, über ihre Internetnutzung und über ihr Bewegungsverhalten. Eine derart weitreichende Registrierung des Verhaltens aller 82 Mio. Menschen in Deutschland aus dem Bestreben nach möglichst großer Effektivität der Polizeigewalt und Erleichterung der Verfolgung von Straftaten widerspricht den Grundprinzipien des freiheitlichen Rechtsstaates.
  
== If but one serious crime can be prevented, data retention is justified ==
+
Mit Beschluss vom 22.08.2006 hat das Bundesverfassungsgericht an den Gesetzgeber nochmals eine besondere Warnung gerichtet: "Das Bundesministerium der Justiz hat mitgeteilt, seit längerem an einer Gesamtregelung der strafprozessualen heimlichen Ermittlungsmaßnahmen zu arbeiten [...] Es stellt sich auch die Frage, ob und in welchem Umfang von einer neuerlichen Ausdehnung heimlicher Ermittlungsmethoden im Hinblick auf Grundrechtspositionen unbeteiligter Dritter Abstand zu nehmen ist." Die Vorratsdatenspeicherung stellt eine schwerwiegende Ausdehnung der heimlichen Telekommunikationsüberwachung dar und beschädigt Grundrechtspositionen unbeteiligter Dritter massiv.
  
'''Wrong'''. Free and open communications is more important to our society than attempting to prevent every single crime.
+
Vor dem Hintergrund der klaren verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung ist es ein vorsätzlicher Verfassungsbruch, eine Vorratsspeicherung von Telekommunikations-Verkehrsdaten gleichwohl zu beschließen.
 
 
First and foremost it is very unlikely that a crime can be prevented with the help of telecommunications connection data; at best crimes committed in the past can be resolved.
 
 
 
Even in the exceptional case that a crime could be prevented, the retention of telecommunications data for the entire population is not justified. If the prevention of one offence justified every means, we would have to give up our constitutional rights, including the ban on torture and the protection of human dignity. After all, any such basic and civil right could stand in the way of fighting crime. However, these basic rights serve the purpose of supporting a free society and a vibrant democracy, thus promoting the good of the entire population. These values are more important to us than an attempt to prevent every single crime.
 
 
 
Those who want to prevent all crime would, as a matter of consequence, also need to demand a ban on road traffic, smoking and liquor. All of these measures could help reduce the number of fatalities. Everybody who opposes patronizing citizens and therefore accepts traffic deaths and cancer-related deaths cannot credibly advocate the prevention of every single "crime".
 
 
 
=== Setting the wrong priorities ===
 
 
 
Constantly demanding more security distracts our attention from the failures and the '''wrong priorities of politicians'''. While politicians try to employ a total surveillance and control over their citizens in order to punish each and every criminal, they consciously accept that thousands of people die every year from the consequences of smoking, drinking and traffic accidents, for example. For the benefit of certain industries (tobacco industry, breweries, automobile industry), politicians remain inactive where they easily could and should prevent the illness and deaths of countless people. Even in fighting unemployment and poverty - the citizens' primary concerns over the last years - acting politicians have failed repeatedly, as statistics show.
 
 
 
In comparison to these problems, the effects of crime are disproportionately small:
 
* According to Eurostat, '''less than 0.002%''' of all Europeans die as victims of crime, including terrorist attacks, per year.
 
* According to the World Health Organisation, 92% of the premature loss of healthy lifetime in Western Europe is caused by illness, 2% by traffic accidents, 1% by falls, 1.7% by suicide and '''only 0.2% by violence and crime'''. The major health risks are different from crime: high blood pressure, tobacco, alcohol, cholesterol, obesity, malnutrition and lack of exercise are the main risks. In addition, being affected by risks such as poverty, unemployment or natural disasters is more likely than becoming a victim of crime.
 
* If, for example, tobacco consumption were reduced by just 2%, the population would benefit more than from the prevention of all crime, including terrorism.
 
 
 
Those who keep demanding additional measures to fight crime therefore fail to address the '''actual problems''' citizens face every day. Crime rates have always remained roughly the same and have never fundamentally threatened our society.
 
 
 
===Negative side effects===
 
 
 
Those who focus on the gruesome crime at hand, ignore that the '''harmful effects of exhaustive record-keeping''' by far outweigh its benefit. Because of this, blanket record-keeping is unreasonable. Even the protection from crime does not warrant '''disproportional''' measures.
 
 
 
* Retention of telecommunications data '''deters informants''' from passing important information on grievances to journalists by telephone, fax or the Internet. Informants are aware that their contact can be exposed using traffic data.
 
* Those who seek counsel from a lawyer, a doctor or a help and information center (e.g. marriage counseling, counseling on addiction, crisis line) are aware that their contact points to their '''personal problems''' (e.g. under criminal investigation, suffering from illness, a marriage crisis or an addiction) which could lead to disadvantages when made public. For celebrities who are spied on by the sensational press, this is a particular danger.
 
* Confidential negotiations over business contracts or mergers could be hampered because participants need to anticipate '''business crime'''. Competitors could access traffic data to "snatch away" orders or to block mergers.
 
* '''Politicians could be blackmailed''' if their contacts to controversial people (e.g. lobbyists, industrialists, prostitutes) were traced.
 
* The work of '''political activists''' (e.g. globalization critics, opponents of nuclear material transports) is hampered as they need to anticipate an - even retroactive - exposure of their activities by domestic intelligence agencies.
 
 
 
Overall '''uninhibited communications''' become largely impossible, particularly once the first case of data abuse is exposed. Eavesdropping scandals have already occurred in Greece and Italy. In the USA, connection data is commercially available for purchase. In Germany a [http://www.tagesschau.de/wirtschaft/telekomaffaere18.html significant abuse of telecommunications data] occurred when Deutsche Telekom analyzed hundreds of thousands of records on the communications of its directors, its employees, and of journalists in an attempt to identify a leak within their company. It is but a matter of time before more cases of abuse of retained telecommunications data are exposed.
 
 
 
== No communication content is being stored ==
 
In a strict sense, this is true by itself, however it is '''misleading''' as it is possible to reconstruct the communication content from traffic data in many cases.
 
 
 
Who someone is talking to often allows '''deducing what is being talked about'''. It is obvious why someone would call a marriage or drug counselor, a physician specialized in venereal diseases, an attorney specialized in law regarding tax offenses or a telephone sex number. In the case of politicians, contacts with lobbyists or prostitutes may be of interest.
 
 
 
When using the '''Internet''', service providers often log requested content and search queries ("server logfiles") on a voluntary basis. Simply by combining these logs with traffic data (IP address) stored at an Internet service provider, the communications content can be meticulously reconstructed.
 
 
 
The danger exists that data retention will be '''extended''' to also cover communications content in the future. In Italy, for example, SMS text messages are already being stored. The argument that this information may be needed for law enforcement purposes could be used to justify its retention in the future.
 
 
 
== Traffic data is already being retained today ==
 
 
 
This statement is '''false''' in such a generalized form.
 
 
 
Currently, German telephone service providers may only retain traffic data which determines their '''customers' bills''' ([http://bundesrecht.juris.de/tkg_2004/__97.html Section 97 Paragraph 3 German ''Telekommunikationsgesetz'']). Therefore cellphone location data (Who made calls where?) and e-mail traffic data (Who sent an e-mail to whom?) currently must not be stored. For flat-rate fees currently no traffic data must be retained at all as none of the data is relevant for billing.
 
 
 
Furthermore, a customer can demand '''monthly deletion''' of their traffic data stored for billing after the bill has been sent. To begin with, a customer may also request that called phone numbers are stored with the last three digits truncated. If a customer does not take advantage of his or her rights, this data is generally stored for 80 or 90 days and not for six months, as would be the case with mandatory data retention.
 
 
 
Therefore, by far ''not all'' available traffic data is retained and data is only stored for a ''shorter time period'', compared to mandatory data retention.
 
 
 
==Access to the stored data is subject to strict conditions (e.g. judicial order)==
 
 
 
Wrong. Today connection data is already being retrieved several ten thousand times a year. The identities of telephone, mobile phone, email and internet users (stock data) are even retrieved several million times a year (3.4 million times in 2005 or 9.000 times per day). Data retention will cause another considerable leap in the number of retrievals. Given these facts, the argument that access to the stored data is only allowed  under strict conditions cannot stand.
 
 
 
* In Germany access to stored data is allowed in any case of a suspected "substantial" crime or a suspected crime that was "commited by means of telecommunications". In addition access is allowed to "avert considerable risks" and to "achieve the legal obligations" of intelligence services.
 
* For this purpose access is granted for the public prosecutor's office, police and intelligence services, but also for foreign states like the USA in context of mutual legal assistance treaties. A judicial order is only necessary for the retrieval of data for criminal prosecution purposes, but even in this case the judge only verifies compliance with legal conditions. If the conditions are met he has to grant access.
 
* For requests from foreign states no judicial order is required. What happens with the data abroad cannot be controlled.
 
* Intelligence services are allowed to retrieve connection records without a judicial order.
 
* Access to the identity (name, address, date of birth) of users of phone, mobile phone, e-mail and internet services will be given to all public authorities with an interest in such data (e.g. police, public prosecution, secret services, customs, agencies for the prevention of illicit employment). Even for petty offenses (e.g. illegal parking) access will be justified in an automated retrieval process. In none of these cases a judicial order will be necessary.
 
*Even the film and music industry and other "copyright owners" will be allowed to request information about the identity of phone, mobile phone, e-mail and internet users, for example to prosecute the use of internet file sharing services. In this case a judicial order is mandatory, but the judge only verifies compliance with legal prerequisites. If the regulations are met he has to grant access.
 
 
 
In addition an investigation of phone tapping practice revealed that the requirement of "judicial orders" does not warrant efficient control: In many cases blank permissions were granted without a detailed examination of the filed documents and without denying requests in case of absent legal prerequisites (report on Heise.de).
 
The requirement of "judicial orders" couldn't prevent the number of phone tapping actions from increasing for years - this increase is not due to an increase in the number of crimes but caused by weakening the legal prerequisites for surveillance actions. Furthermore privacy advocates continue to criticize that only the setup of surveillance actions is subject to judicial control, not their continuous execution. (report on Heise.de)
 
 
 
The current discussion about data collected by toll bridges (report on Heise.de) further illustrates the insecurity of legal boundaries for the use of retained data. Legal access restrictions that are put in place today can easily be watered down or removed by changes to legislation tomorrow. There are numerous examples for this mechanism. For example, access to bank data was originally granted to combat terrorism. Today, fiscal authorities, the social welfare office and many others have access to this data.
 
 
 
These aspects cast serious doubt on whether the permanent security and protection from abuse and access by non-governmental organizations of this data can be guaranteed. The circumvention of legal protective mechanisms (for example the appropriation of data from toll bridges),ambiguous legal clauses, human errors (for example lack of judicial control) and the advance of outsourcing of state duties to private companies do not indicate a diligent handling of mass-retained data.
 
 
 
==Germany is obliged to implement the EU Directive on Data Retention==
 
 
 
Wrong. The EU Directive on Data Retention need not be applied in German law in that it involves flagrant and grievous violations of legality and as such  will be declared null and void by the European Court of Justice by the end of 2009 at the latest.
 
 
 
The EU Directive is contrary to law as a consequence of the fact that it lacks legal foundation and tramples on numerous basic rights. In June 2006 Ireland put in an official compliant about the directive. Earlier, the European Court had already decided in a different case that the EU has no authority to decide on measures involving improvement of "public safety or prosecution of offences". For that reason it declared the passing of flight passenger details to the USA inadmissible. Jurists exclude the idea that in the matter of data retention the Court could come to any other conclusion. Even Federal Justice Minister Zypries went as far as to concede, after hearing of the European Court's judgement in the flight passenger affair, that the EU Directive on Data Retention hung in the balance.
 
 
 
Until such time as the Court decides one way or another, Germany is in no way obliged to implement the directive. According to the European Court, a directive is ipso facto null when it is saddled with a defect that is so obvious and grievous that it cannot be reconciled with the Community's system of law. According to Germany's Federal Constitutional Court Berlin should not implement any directive in which the EU has overstepped the bounds of its authority.
 
 
 
That such conditions prevail in the matter of the Directive on Data Retention is, of course, disputed by the Federal Government at Berlin. If they had postponed application until after the decision of the European Court, Germany would have been threatened with the introduction of a procedure for treaty violation that, in point of fact, carries no financial penalties.  Germany has already made use of this possibility in other cases, for example in that of the directive on tobacco advertising. At the present time there are seventeen EU directives that have never been implemented. A moratorium on the implementation of the data-retention directive would have been perfectly feasible, had the politicians here been so inclined.
 
 
 
==The Directive was a necessary compromise, designed to forestall more invasive plans for Data Retention==
 
 
 
Wrong.  Germany could have prevented the decision for the EU Directive being taken, had the chief negotiator of the Federal Government refused to envisage data retention from the very start, as several resolutions of the Bundestag had demanded. Instead of that, Federal Justice Minister Zypries quite needlessly declared herself in favour of a six-month retention system, describing it as useful, and, against Bundestag guidelines, actively worked for an obligation to retain data for such a period of time.
 
 
 
==Germany merely applies the minimum requirements when applying the EU Directive in the country==
 
  
Even were that statement true, it could not alter the fact that systematic registration of telephone data so as to cover the behaviour of everyone in the country is grossly out of proportion and in no way to be reconciled with the concept of a free society. Here we have the registration of communications without good reason, and to argue that this is justified because it is limited in scope is like saying to somebody: "Don't worry, we won't kill you, just beat you to pulp!"
+
=== "Nach dem Ende der Vorratsdatenspeicherung ist das Internet ein rechtsfreier Raum." ===
And actually it is not even true that only the minimum requirements of the EU Directive are being followed. The truth is that the German law in many ways goes far beyond what the directive requires.
+
'''Falsch.''' Auch ohne Vorratsdatenspeicherung werden 80% aller bekannt gewordenen Internetdelikte aufgeklärt (2008: [http://www.bka.de/pks/pks2008/download/pks-jb_2008_bka.pdf 79,8%]). Zum Vergleich: Nur 55% der außerhalb des Internets begangenen Straftaten werden aufgeklärt (2009: [http://www.bka.de/pks/pks2009/download/pks2009_imk_kurzbericht.pdf 55.6%]).
In Germany internet proxy and anonymous access services are to be obliged to retain the data of their users, which makes them practically useless. That is something that the EU Directive does not lay down.
 
In Germany the authorities will be allowed to access the data retained whenever there is suspicion that a "considerable" offence has been committed or an offence "carried out by means of telecommunications", but this access can also be permitted so as to "ward off considerable dangers" or for the purpose of collecting intelligence for the secret service.
 
In Germany no one can obtain a telephone number without providing their name, address and date of birth (identification obligation). Those data can be accessed by a plethora of state authorities.    Even providers of prepaid or free services (e.g. prepaid mobile phone cards) are required to collect such information. The EU Directive lays down no such compulsory identification.
 
This right to access the identity of telephone, mobile phone, e-mail and internet users (including their names, addresses and dates of birth) applies to all authorities that would have any interest in the matter (for example, the police, state prosecution service, secret service, customs and excise and authorities investigating illegal immigration). Even the prosecution of petty offences, wrong parking for instance, will be enough to justify calling up such data as part of an automatised process. Even the film and music industries and other "copyright holders" will be able to demand  information about the identity of those involved, to enable them to prosecute those up or downloading on internet exchange sites. But the EU Directive itself only prescribes access to data in the event of "serious crimes".
 
In Germany the identity of telephone, mobile, e-mail and internet users (that is, the name, address and date of birth) is to be retained for as long as two years after the contract comes to an end. The EU Directive requires merely a six-month period.
 
In Germany every despatch or receipt of e-mail requires that the IP address of the user be retained, and for every e-mail received likewise the address of the sender. There is not a word to be found about that in the EU-Directive.
 
In Germany providers of telephone, mobile phone, e-mail and internet services cannot claim compensation from the State for having to provide and pay for such data-retention systems. This means that their cost will have to be passed on to the user in the form of increased charges. Services that have previously been free are thus threatened with closure. And yet the EU Directive does not oppose the concept of compensation in such cases.
 
In Germany the obligation for providers to retain email and internet data has been introduced with effect from January 1, 2008. The EU Directive lays down that it should be introduced with effect from March 15, 2009.
 
  
==Civil Liberties are not adversely affected by Data Retention==
+
Während Internet-Verbindungsdaten in Deutschland auf Vorrat gespeichert wurden, stieg die vorher hohe Aufklärungsquote nicht, sondern sie ging sogar zurück (2009: [http://www.bka.de/pks/pks2009/download/pks-jb_2009_bka.pdf 75.7%]), vermutlich weil verstärkt Gegenmaßnahmen (z.B. ausländische Anonymisierungsdienste) eingesetzt wurden. Die Vorratsdatenspeicherung schadet also der Strafverfolgung, weil sie zum Einsatz von Umgehungsmaßnahmen führt, deren Anonymität selbst im Verdachtsfall nicht mehr aufgehoben werden kann.
  
This statement made by Federal Minister Brigitte Zypries (SPD) in front of the Bundestag in 2006 is untrue.
+
Die Sicherheitsbehörden vieler Staaten Europas und weltweit arbeiten bis heute erfolgreich ohne verdachtslose Vorratsdatenspeicherung (z.B. Österreich, Griechenland, Norwegen, Rumänien, Schweden, Australien, Kanada, Japan). Niemand kann ernsthaft behaupten, in diesen Staaten sei das Internet ein "rechtsfreier Raum".
The weightiest accusation is that it violates the law protecting the intimacy of telephone communications. Without any suspicion of a crime having been committed, sensitive details pertaining to the private lives of 80 million citizens of the German Republic, about their social relationships (including business dealings), about where they go and the individual circumstances of their lives (e.g. contact with doctors, lawyers, psychiatrists and advice centres) are being amassed. In this way data retention undermines the intimate secrets of the legal, medical, psychiatric, advisory and other confidential professions and facilitates industrial espionage. It makes a mockery of the confidentiality of the journalist's sources and thus strikes at the very heart of the freedom of the press. Even the presumption of innocence is abolished, for a mountain of leads and evidence is now being stock-piled against every single citizen without there being the slightest whiff of suspicion that he or she has committed a crime. All that is in direct contradiction to the Founding Charter (Grundgesetz) of the German Federal Republic.
 
  
 +
Die Aufklärung von Internet-Straftaten gelingt auch ohne Vorratsdatenspeicherung zu 80%, weil Internetverbindungen in Zeiten von Pauschaltarifen (Flatrates) lange aufrecht erhalten werden und die Behörden entsprechend lange Zeit haben, um einen Internetnutzer noch während der bestehenden Verbindung zu identifizieren. Wo dies nicht gelingt, ist eine Fangschaltung möglich: Der Verdächtige wird dann bei seiner nächsten Verbindung mit dem entsprechenden Dienst identifiziert.
  
One can compare data retention with a postal system in which one need not even place the sender's name on the envelope. A "postal data-retention scheme" would mean that the State would arrange for the registration of details of all letters, that is, who sent whom a letter and when. A "data-retention scheme for conversations" would mean that state spies and informers would note down the name of anybody who spoke to anyone else and who that person was. Such illustrations make it clear that data retention schemes are worthy of the Stasi, but unworthy of a democracy based on the rule of law.
+
=== "Wegen der Zunahme von Flatrates stehen den Ermittlungsbehörden heute weniger Verbindungsdaten zur Verfügung als vor Einführung der Vorratsdatenspeicherung." ===
 +
'''Falsch'''. Den Ermittlungsbehörden stehen von Jahr zu Jahr mehr Verbindungsdaten zur Verfügung.
  
==The data retention bill is in conformity with the constitution==
+
Hauptsächlich Internetverbindungen werden verbreitet pauschal tarifiert. 2008, vor Inkrafttreten der Pflicht zur Vorratsspeicherung von Internetverbindungen, nutzten jedoch bereits [http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Online08/Fisch_I.pdf 86%] der Internetnutzer eine Flatrate. Dieser Anteil ist heute nicht wesentlich höher.
  
Wrong. The introduction of data retention in Germany violates the fundamental constitutional rights of the citizens concerned as well as the associated decisions of the Federal Constitutional Court.
+
Vor Inkrafttreten der Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung im Internetbereich am 01.01.2009 speicherten Internet-Zugangsanbieter die Zuordnung der von ihren Kunden genutzten Internetadressen nicht oder höchstens wenige Tage lang ([http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschuetzer-haelt-siebentaegige-Speicherung-von-Verbindungsdaten-fuer-angemessen-150197.html bis 7 Tage]). Nicht anders verhält es sich auch gegenwärtig wieder ([http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Speicherdauer Übersicht]). Übrigens fielen bis zur Einführung digitaler Vermittlungsstellen in den 90er Jahren keinerlei Verbindungsdaten an, ohne dass dies eine Strafverfolgung unmöglich gemacht hätte.
  
Dies gilt zum einen für das vom Bundesverfassungsgericht ausgesprochene "außerhalb statistischer Zwecke bestehende strikte Verbot der Sammlung personenbezogener Daten auf Vorrat".
+
Tatsächlich nimmt die Anzahl der verfügbaren Kommunikationsspuren im Informationszeitalter zu und nicht ab, weil an die Stelle persönlicher Gespräche und Briefe zunehmend elektronische Kommunikation tritt. Selbst wenn in einzelnen Fällen die Verfügbarkeit von Verkehrsdaten abgenommen hat, ist dieser Effekt klein im Vergleich zu der rapide anwachsenden Informationsmenge, auf die der Staat insgesamt Zugriff hat.  
  
Im dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 04.04.2006 heißt es weiter: "Selbst bei höchstem Gewicht der drohenden Rechtsgutbeeinträchtigung kann auf das Erfordernis einer hinreichenden Wahrscheinlichkeit nicht verzichtet werden." "Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit führt dazu, dass der Gesetzgeber intensive Grundrechtseingriffe erst von bestimmten Verdachts- oder Gefahrenstufen an vorsehen darf [...] Verzichtet der Gesetzgeber auf begrenzende Anforderungen an die Wahrscheinlichkeit des Gefahreneintritts sowie an die Nähe der Betroffenen zur abzuwehrenden Bedrohung und sieht er gleichwohl eine Befugnis zu Eingriffen von erheblichem Gewicht vor, genügt dies dem Verfassungsrecht nicht."
+
[https://www.vorratsdatenspeicherung.de/images/schriftsatz_2008-03-17.pdf Weitere Informationen]  
  
Eine Vorratsdatenspeicherung verzichtet auf jeden Verdachtsgrad und auf jede Nähe der Betroffenen zu den aufzuklärenden Straftaten, stellt gleichzeitig aber einen schwerwiegenden Grundrechtseingriff dar, weil sensible Daten über das Kommunikationsverhalten der gesamten Bevölkerung gesammelt werden. Dies ist mit dem Verfassungsrecht unvereinbar.
+
=== "Vertrauensberufe wie Strafverteidiger, Seelsorger und Bundestagsabgeordnete werden von der Vorratsdatenspeicherung ausgenommen." ===
 +
'''Falsch. '''Auch Kontakte von und zu diesen Personen sowie deren Handy-Positionsdaten sollen auf Vorrat gespeichert werden. 
  
In einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 12.03.2003 heißt es: "Insofern genügt es verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht, dass die Erfassung der Verbindungsdaten allgemein der Strafverfolgung dient. Vorausgesetzt sind vielmehr eine Straftat von erheblicher Bedeutung, ein konkreter Tatverdacht und eine hinreichend sichere Tatsachenbasis".
+
'''Nur die Abfrage '''dieser Daten soll Strafverfolgern untersagt sein. Das Verbot gilt aber erstens nur, wenn die Daten unter das Berufsgeheimnis fallen. Es gilt zweitens nicht, wenn der Berufsgeheimnisträger selbst im Verdacht steht, an einer Straftat beteiligt zu sein. Drittens weiß die Polizei bei der Abfrage von Verbindungs- oder Bewegungsdaten oftmals nicht, ob der Betroffene oder seine Gesprächspartner Berufsgeheimnisträger ist. Das Erhebungsverbot ist also weitgehend wirkungslos. Viertens gilt die Zugriffsbeschränkung nur für Zugriffe der Strafverfolger, nicht aber für Nachrichtendienste und präventive Zugriffe von Polizeibehörden.  
  
Mit diesen Vorgaben steht die beabsichtigte Vorratsdatenspeicherung im evidenten Widerspruch. Mit der Vorratsdatenspeicherung ordnet der Staat eine Erfassung und Vorhaltung von Verbindungsdaten an, die nur allgemein der Strafverfolgung dienen soll, aber keinen konkreten Tatverdacht und keinerlei Anhaltspunkte einer Straftat voraussetzt.
+
=== "Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts führt zu einem angemessenen Kompromiss." ===
 +
'''Richtig. '''Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist nur noch die gezielte Überwachung Verdächtiger zulässig und nicht mehr eine Speicherung der Verbindungsdaten von Millionen völlig Unbeteiligter. Dieses Verfahren stellt einen angemessenen Kompromiss dar, der sich in vielen Staaten weltweit bewährt hat.
  
Schon 1967 hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden: "Ausgangspunkt hat die Feststellung zu sein, daß nach dem Menschenbild des Grundgesetzes die Polizeibehörde nicht jedermann als potentiellen Rechtsbrecher betrachten und auch nicht jeden, der sich irgendwie verdächtig gemacht hat ('aufgefallen ist') oder bei der Polizei angezeigt worden ist, ohne weiteres 'erkennungsdienstlich behandeln' darf. Eine derart weitgehende Registrierung der Bürger aus dem Bestreben nach möglichst großer Effektivität der Polizeigewalt und Erleichterung der polizeilichen Überwachung der Bevölkerung widerspräche den Prinzipien des freiheitlichen Rechtsstaates."
+
Mit Urteil vom 2. März 2010 hat das Bundesverfassungsgericht die deutschen Vorschriften zur Vorratsdatenspeicherung '''für nichtig erklärt'''. Zur Begründung hat es ausgeführt, die Vorratsdatenspeicherung verstoße in ihrer bisherigen Ausgestaltung gegen das Grundgesetz. Eine Vorratsdatenspeicherung könne allerdings ohne Verstoß gegen das Grundgesetz wieder eingeführt werden, wenn die Daten sicherer gespeichert würden, wenn sie nur unter höheren Voraussetzungen an den Staat weiter geleitet würden und wenn Vertrauensbeziehungen besonders geschützt würden. Auch eine solche "Vorratsdatenspeicherung 2.0" wäre indes inakzeptabel: Im Zuge einer solchen Vorratsdatenspeicherung würden wieder ohne jeden Verdacht einer Straftat sensible Informationen über die sozialen Beziehungen (einschließlich Geschäftsbeziehungen), die Bewegungen und die individuelle Lebenssituation (z.B. Kontakte mit Ärzten, Rechtsanwälten, Betriebsräten, Psychologen, Beratungsstellen) von über 80 Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern gesammelt. Damit höhlte die Vorratsdatenspeicherung Anwalts-, Arzt-, Seelsorge-, Beratungs- und andere Berufsgeheimnisse aus und begünstigte Datenpannen und -missbrauch. Sie würde den Schutz journalistischer Quellen untergraben und damit die Pressefreiheit im Kern beschädigen. Sie beeinträchtigte insgesamt die Funktionsbedingungen unseres freiheitlichen demokratischen Gemeinwesens.  
  
Die Vorratsdatenspeicherung geht weit über die Aufnahme vom Lichtbildern und Fingerabdrücken im Rahmen einer erkennungsdienstlichen Behandlung hinaus. Sie betrifft sensible Daten über die Kommunikation der Menschen mit ihren nächsten Angehörigen sowie mit Beratungs- und Hilfsberufen, über die sozialen Beziehungen der Menschen zueinander, über ihre Internetnutzung und über ihr Bewegungsverhalten. Eine derart weitreichende Registrierung des Verhaltens aller 82 Mio. Menschen in Deutschland aus dem Bestreben nach möglichst großer Effektivität der Polizeigewalt und Erleichterung der Verfolgung von Straftaten widerspricht den Grundprinzipien des freiheitlichen Rechtsstaates.
+
=== "Die Ablehnung jeder Vorratsdatenspeicherung ist eine fundamentalistische Extremposition." ===
 +
'''Falsch. '''Umgekehrt ist die Forderung einer flächendeckenden Vorratsspeicherung sämtlicher Verbindungsdaten aller Bürger ohne jeden Anlass eine radikale Extremposition.  
  
Mit Beschluss vom 22.08.2006 hat das Bundesverfassungsgericht an den Gesetzgeber nochmals eine besondere Warnung gerichtet: "Das Bundesministerium der Justiz hat mitgeteilt, seit längerem an einer Gesamtregelung der strafprozessualen heimlichen Ermittlungsmaßnahmen zu arbeiten [...] Es stellt sich auch die Frage, ob und in welchem Umfang von einer neuerlichen Ausdehnung heimlicher Ermittlungsmethoden im Hinblick auf Grundrechtspositionen unbeteiligter Dritter Abstand zu nehmen ist." Die Vorratsdatenspeicherung stellt eine schwerwiegende Ausdehnung der heimlichen Telekommunikationsüberwachung dar und beschädigt Grundrechtspositionen unbeteiligter Dritter massiv.
+
Das Grundgesetz erlaubte ursprünglich keinerlei staatliche Eingriffe in die Vertraulichkeit des Fernmeldeverkehrs. Infolge der Notstandsgesetze konnten Richter und bei Gefahr im Verzug auch die Staatsanwaltschaft die Aufzeichnung der Telekommunikationsverbindungen von Personen verlangen, die im Verdacht standen, eine Straftat begangen zu haben. Die Idee einer "Vorratsdatenspeicherung" bedeutete demgegenüber, dass ohne Verdacht und Anordnung für die gesamte Bevölkerung aufgezeichnet wird, wer wann mit wem in Verbindung stand, wo sein Handy nutzte und unter welcher Kennung das Internet nutzte. Eine solche Totaldatenspeicherung wäre ebenso extrem und radikal wie ein komplettes Verbot jeder Aufzeichnung von Verbindungsdaten. Dass Gerichte und Staatsanwaltschaften zur Verfolgung von Straftaten nur im Bedarfsfall die Verbindungen Tatverdächtiger aufzeichnen lassen können, ist ein seit Jahrzehnten praktizierter '''rechtsstaatlicher Kompromiss '''und keine "fundamentalistische Extremposition"  
  
Vor dem Hintergrund der klaren verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung ist es ein vorsätzlicher Verfassungsbruch, eine Vorratsspeicherung von Telekommunikations-Verkehrsdaten gleichwohl zu beschließen.
+
=== "Das Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft verlangt differenzierte Betrachtungen." ===
{{ToDo|Argumente gegen VDS ins Englische übersetzen|wichtig|qualifikation=Englisch-Sprecher}}
+
'''Richtig'''. Deswegen ist eine undifferenzierte Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten aller Bürger, ob verdächtig oder unverdächtig, in einer demokratischen Gesellschaft nicht akzeptabel.  
  
=="We need more surveillance to protect us from criminals/terrorists/sex offenders so we can live in safety."==
+
=== "Die Ablehnung jeder Vorratsdatenspeicherung ohne konstruktive Gegenvorschläge ist nicht sinnvoll." ===
 +
'''Falsch'''. Unsere Freiheitsrechte sind nicht verhandelbar.
  
Wrong. More surveillance does not lead to more security.
+
Als Gegner einer anlasslosen Vorratsdatenspeicherung unterbreiten wir im Übrigen seit langem [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/Bericht_Sicherheit-vor-Sammelwut.pdf#page=18 Vorschläge], die tatsächlich zur Verbesserung der Strafverfolgung beitragen könnten, etwa in den Bereichen schnelle Datensicherung, bessere Ausbildung und Ausstattung, Kriminalprävention durch Datenschutz und Kriminalprävention durch Verbraucherschutz. Wer Straftaten wirklich wirksamer verfolgen will, müsste solche organisatorischen und gesetzlichen Maßnahmen ergreifen, anstatt eine Symboldebatte zum Thema „Vorratsdatenspeicherung“ zu führen, die von den wahren Versäumnissen bei dem Schutz der Bürger abzulenken droht.  
  
 +
=== "Ein europaweites Verbot jeder Vorratsdatenspeicherung ist nicht mehrheitsfähig." ===
 +
'''Falsch.''' Solange die EU-Kommission kein europaweites Verbot jeder Vorratsdatenspeicherung vorschlägt, lässt sich nicht sagen, ob sich dafür eine Mehrheit finden würde oder nicht.
  
How safe our living environment is can be determined by taking a look at statistics measuring the frequency of violent crime. The assumption that increased surveillance leads to a decrease in the occurrence of violent crime is not empirically proven, nor have responsible politicians ever claimed that it does. In fact, there is no measurable connection between increased surveillance measures and the crime rate, whether over time in a particular country or in comparisons between different countries with different surveillance infrastructures. An American comparative study indicates that there is no measurable relationship between the amount of power granted to the criminal investigation services and the frequency of violent crime.
+
Selbst wenn es keine Mehrheit für ein europaweites Verbot jeder Vorratsdatenspeicherung geben sollte, folgt daraus nicht die Erforderlichkeit eines europaweiten Zwangs zur anlasslosen Vorratsdatenspeicherung. Vielmehr könnte es die EU – wie bis 2006 – den nationalen Parlamenten und Verfassungsgerichten überlassen, ob sämtliche Telekommunikationsdaten ohne jeden Anlass aufgezeichnet werden oder nicht. Eine solche Vorgehensweise haben eine Reihe zivilgesellschaftlicher Organisationen bereits [http://www.daten-speicherung.de/data/joint_position_15-07-2011.pdf vorgeschlagen].  
  
 +
=== "Schon jetzt speichern Telekommunikationsanbieter Daten teilweise deutlich länger, als es bestimmte Vorschläge zur Wiedereinführung einer Vorratsdatenspeicherung vorsehen." ===
 +
'''Richtig''', aber entscheidend ist das Wort „teilweise“. Nach geltendem Recht kann jeder eine Erfassung seiner Verkehrsdaten verhindern, indem er einen '''Pauschaltarif '''(Flatrate) wählt. Diese Wahlmöglichkeit ist für viele Menschen, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen auf absolut vertrauliche Telekommunikation angewiesen sind oder denen ihre Privatsphäre wichtig ist, von hoher Bedeutung.
  
There is no doubt that in isolated cases surveillance measures can help solve a crime; the overall benefit, however, is negligible. WHO statistics have calculated the loss of healthy life time caused by premature death, illness and disability. According to those statistics, illnesses are responsible for the loss of 92% of Western Europeans' healthy life time. 2% of the loss is a result of traffic accidents, 1% of falls, 1,7% of suicide. Violence only reduces Western Europeans' healthy life time by around 0.2%. That means violent crime is about as dangerous as accidental poisoning, tooth decay, back pain or diarrhoea.
+
=== "Quick Freeze läuft ohne Vorratsdatenspeicherung leer. Was nicht gespeichert ist, kann auch nicht eingefroren werden."  ===
 +
'''Falsch. '''Ein Verfahren zur schnellen Sicherung von Verkehrsdaten ("Quick Freeze") setzt keine Vorratsdatenspeicherung voraus.
  
According to Eurostat, only about 0.002% of Europeans die each year as a result of violent crime, including terrorist attacks. The statistics show that you are several times more likely to die from an unhealthy lifestyle (that is, an unhealthy diet, sedentary lifestyle, tobacco, alcohol), a fall down the stairs or a traffic accident than you are to die by a violent crime. The greatest risks to our health are not crime but things like high blood pressure, tobacco use, excessive alcohol consumption, high cholesterol levels, obesity, an unhealthy diet, a sedentary lifestyle and so on. In fact, a reduction of tobacco use by only 2% would do more of a service to public health than the elimination of all violent crime. Additionally the risk of being negatively affected by facts of life like poverty, unemployment or natural disasters is much higher than the risk of falling victim to violent crime, too.
+
Eine '''Aufbewahrungsanordnung '''ermöglicht es Ermittlern, vorhandene Verkehrsdaten im Verdachtsfall sichern zu lassen, die andernfalls möglicherweise gelöscht würden. Herausgegeben werden die "eingefrorenen" Daten an die Ermittlungsbehörde erst, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Beispielsweise kann eine richterliche Genehmigung gefordert werden.
  
 +
Eine Aufbewahrungsanordnung ist erstens während der Dauer der jeweiligen Verbindung möglich. Während einer '''laufenden Verbindung''' kann eine Rückverfolgung auch ohne Vorratsdatenspeicherung erfolgen. Da pauschal tarifierte Internetverbindungen typischerweise lange aufrecht erhalten werden, kann eine schnelle Identifizierung im Internet sogar leichter möglich sein als bei sonstigen Straftaten. Lange nach Begehung eines Internetdelikts kann der Täter noch festgestellt werden, wo er sonst den Tatort schon lange verlassen hätte.
  
Despite all  these various risks and dangers, life expectancy for Europeans has been constantly increasing over the past decades. In this context, criminal offences pose a serious threat to an individual's well-being, and the state ought to use appropriate means to combat and reduce the occurrence of crime. However, one has to put things into perspective, for the threat of falling victim to crime is only one risk among many, and not even the most serious one at that. Crime is a part of life that can never be completely eliminated, and the actual risk for the individual is so small that the reduction in quality of life caused by increased surveillance measures is not worth its dubious and unproven benefit, a slight reduction in the occurrence of criminal activity.
+
Eine Aufbewahrungsanordnung ist zweitens auch '''nach Verbindungsende''' möglich, wo Verkehrsdaten aus betrieblichen Gründen, insbesondere zu Abrechnungszwecken, ohnehin gespeichert werden. Dies erfolgt in Deutschland bis zu sechs Monate lang.  
  
Apart from this, many forms of criminal behaviour have root-causes that cannot be fought by the police but have to be addressed in the broader context of societal organization.
+
Richtig ist, dass '''nicht gespeicherte Verbindungsdaten''' nicht an den Staat herausgegeben oder für diesen "eingefroren" werden können. Dies ist indes kein Nachteil, sondern unabdingbare Voraussetzung für die Gewährleistung der Vertraulichkeit und Unbefangenheit der Kommunikation von zu fast 100% vollkommen unbescholtener Menschen.
  
=="We need to employ all available means to prevent such dreadful crimes/terror attacks/child abuse/... in future."==
+
=== "Das Bundesverfassungsgericht hat Quick Freeze als Alternative zur Vorratsdatenspeicherung verworfen." ===
 +
'''Falsch. '''Das Bundesverfassungsgericht hat Quick Freeze als Alternative zur Vorratsdatenspeicherung keineswegs verworfen.
  
 +
Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt, der Gesetzgeber dürfe nach dem Grundgesetz eine sechsmonatige Speicherung aller Telekommunikationsverkehrsdaten als '''erforderlich '''beurteilen, weil eine gezielte Aufbewahrung nicht in jedem Einzelfall so wirksam sei wie eine globale und pauschale Vorratsdatenspeicherung. Die verfassungsrechtliche Hürde der "Erforderlichkeit" ist allerdings äußerst niedrig: Schon eine einzige Bagatellstraftat, die nur durch Vorratsdatenspeicherung aufzuklären ist, verhilft der radikalen Vorratsdatenspeicherung über die Erforderlichkeitshürde, selbst wenn insgesamt betrachtet ohne Vorratsdatenspeicherung sogar mehr Straftaten aufgeklärt werden können, wie es im Bereich der Internetkriminalität der Fall war.
  
Wrong. It serves our security when the state is not allowed to use every means at its disposal.
+
Für die politische Debatte über die Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit einer globalen und pauschalen Vorratsdatenspeicherung kann das minimale verfassungsrechtliche Erforderlichkeitsgebot nicht maßgeblich sein. Politisch ist vielmehr entscheidend, dass im Internet '''keine rechtsfreien Räume '''entstehen und Internetdelikte ebenso wirksam aufgeklärt werden können wie außerhalb des Internet begangene Delikte. Dies ist, wie oben [https://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/83/87/lang,de/#rechtsfrei erläutert], auch ohne Vorratsdatenspeicherung gewährleistet.  
  
 +
=== "Eine ein- oder zweiwöchige Vorratsdatenspeicherung ('Quick Freeze Plus') wäre ein angemessener Kompromiss." ===
 +
'''Falsch. '''Eine kürzere Speicherdauer würde nichts an den '''fatalen Wirkungen '''jeder allgemeinen und unterschiedslosen Totaldatenspeicherung ändern:
  
The state not only prosecutes criminals but also investigates those who are merely suspected of having committed crimes. Later those people often turn out to be innocent, or at least have to be released from custody because they cannot be proven guilty of any crime. The instruments available to the criminal prosecution authorities (e.g. surveillance of telecommunications data, personal surveillance, questioning of neighbours, preventive detention) are in many cases used against innocent people. Large amounts of data are amassed on ordinary citizens without any prior evidence of involvement in criminal activity. We thus observe a subtle shift away from the assumption of innocence and towards a scenario where everyone is a potential suspect who has to prove his innocence, instead of the state having to prove him guilty of some crime.
+
Jede allgemeine Verbindungsdatenaufzeichnung setzt vertrauliche Tätigkeiten und Kontakte etwa zu Journalisten, Beratungsstellen oder Geschäftspartnern dem ständigen Risiko eines Bekanntwerdens durch Datenpannen und -missbrauch aus. Daneben schafft die Aufzeichnung von Verbindungsdaten das '''permanente Risiko''', unschuldig einer Straftat verdächtigt, einer Wohnungsdurchsuchung oder Vernehmung unterzogen oder abgemahnt zu werden, denn Verbindungsdaten lassen nur auf den Inhaber eines Anschlusses rückschließen und nicht auf dessen Benutzer.  
  
 +
Das ständige Risiko von Nachteilen infolge von Kommunikationsprotokollen entfaltet eine enorme '''Abschreckungswirkung '''und vereitelt eine unbefangene Telefon- und Internetnutzung in sensiblen Situationen (z.B. anonyme Information von Journalisten, anonyme Meinungsäußerung im Internet, vertraulicher Austausch von Geschäftsgeheimnissen, vertrauliche Koordinierung politischer Proteste, psychologische, medizinische und juristische Beratung und Selbsthilfegruppen von Menschen in besonderen Situationen wie Notlagen und Krankheiten). Wenn gefährliche oder gefährdete Menschen nicht mehr ohne Furcht vor Nachteilen Hilfe suchen können, verhindert dies eine sinnvolle Prävention und kann sogar Leib und Leben Unschuldiger gefährden.
  
Anyone can become the victim of unjustified suspicion, and it is in all our interests to limit the means the state can use to act on such false suspicions. And the more data is available about individual citizens, the more such false accusations will arise because of the multitude of "suspicious connections" suggested by the plethora of data.
+
Die Zulassung einer Vorratsdatenspeicherung wäre ein '''Dammbruch '''auf dem Weg in die Überwachungsgesellschaft. Die globale Speicherung von Daten allein für eine mögliche künftige staatliche Verwendung würde allmählich alle Lebensbereiche erfassen, denn die vorsorgliche Protokollierung personenbezogener Daten ist für den Staat stets und in allen Bereichen nützlich. Wenn dem Staat die permanente Aufzeichnung des Verhaltens sämtlicher seiner Bürger ohne Anlass gestattet würde, würden schrittweise sämtliche Lebensbereiche in einer Weise registriert werden, wie es selbst unter früheren totalitären Regimes wie der DDR undenkbar war.
  
 +
=== "'Quick-Freeze' eröffnet den Ermittlungsbehörden in der Praxis die Möglichkeit, stets alle Daten auf Verdacht sichern zu lassen, da der Verlauf und Ausgang von Ermittlungsverfahren nicht voraussehbar ist" ===
 +
'''Falsch.''' Quick-Freeze-Anordnungen müssen die '''Kennung des Anschlusses''' bezeichnen, dessen Daten eingefroren werden sollen. Damit scheidet die Möglichkeit, sämtliche Daten sichern zu lassen, aus.
  
Certain methods (like torture) contradict basic human dignity, even that of the criminal. We have learned from our history that unrestricted pursuit of the "common good" and the "national interest" is not ultimately in our interest. The potentially negative consequences of other instruments used by the state (like arbitrary surveillance without prior indication that any crime has been committed by the person in question) are out of proportion with the slight increase in overall security they might achieve. Any beneficial effect of those measures is far outweighed by the stifling effect they will have on the free expression of critical opinions by the citizenry, the very thing that forms the foundation of a free and democratic society. Constructive participation of the citizenry in the democratic process is replaced by the silence engendered by fear of unjustified persecution.
+
Nach [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/DiskE_.pdf § 100j Abs. 2 S. 3 StPO-E] in Verbindung mit § 100b Abs. 2 StPO soll jede Quick-Freeze-Anordnung "die Rufnummer oder eine andere Kennung des zu überwachenden Anschlusses oder des Endgerätes" angeben müssen (siehe auch [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/DiskE_.pdf#page=23 Seite 23] der Begründung). Außerdem sollen für jeden Anschluss, dessen Daten gesichert werden, mindestens 30 Euro an den Anbieter zu zahlen sein. All dies verhindert ausufernde Sicherungsanordnungen.  
  
 +
=== "Damit überhaupt etwas auf Zuruf eingefroren werden kann, müssen verdachtsunabhängig laufend Verkehrsdaten mit Bestandsdaten verknüpft werden" ===
 +
'''Falsch.''' Eine Datensicherung ist ohne vorsorgliche Datenverknüpfung möglich.
  
In the long term constitutional limits to state power and respect for basic human rights serve to improve overall security, since excessive repression and control breed discontent and resistance among the population. Honouring basic human rights makes us safer, not more vulnerable. The Supreme Court of the State of Israel appropriately stated this in 1999: "Such is the destiny of a democratic society, for not every means available to its enemies is compatible with it. Even though a democracy often has to fight with one hand tied behind its back, it ultimately keeps the upper hand. The preservation of constitutional rights and the acknowledgement of individual liberties form an important part of the democratic understanding of security, and this ultimately increases their strength."
+
Internet-Zugangsanbieter müssen während einer bestehenden Verbindung schon aus technischen Gründen wissen, welchem Internetanschluss welche IP-Adresse zugewiesen ist. Um diese Information im Verdachtsfall sichern zu können, ist eine flächendeckende vorsorgliche Datenverknüpfung nicht erforderlich. „Quick Freeze“ umfasst nur eine Sicherung von "bei der Nutzung des Dienstes bereits erzeugten oder verarbeiteten sowie künftig anfallenden Verkehrsdaten" ([http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/DiskE_.pdf § 100j StPO-E]). Soweit eine Sicherung '''mangels Datenspeicherung nicht möglich''' ist, muss einer entsprechenden Anordnung auch nicht Folge geleistet werden.  
  
=="Data Protection means protecting criminals. It is an obstacle to protecting the innocent."==
+
=== "Eine IP-Vorratsdatenspeicherung ist ein geringfügiger Grundrechtseingriff, denn nach einer konkreten Straftat können Ermittlungsbehörden einzig herausfinden, wem der Internet-Anschluss gehört, von dem die Straftat ausging" ===
 +
'''Falsch.''' Eine IP-Vorratsdatenspeicherung würde in Verbindung mit Aufzeichnungen der Diensteanbieter (einschließlich staatlicher Internetportale) die '''Nachverfolgbarkeit potenziell jedes Klicks''' und jeder Eingabe, jeder gelesenen Seite und jeder geäußerten Meinung im Internet bedeuten - ein massiver Eingriff in das Recht auf unbefangene Information, Meinungsäußerung und Kommunikation über das Internet.
  
Wrong. When we protect data we are protecting the Constitution, the Founding Charter of our Republic. It does serve to protect the innocent.  
+
Die Identifizierung von Internetnutzern zur Strafverfolgung setzt nach geltendem Recht (§ 113 TKG) nicht voraus, dass eine Straftat begangen worden ist. '''Es genügt der Verdacht''', dass eine Straftat begangen worden sein könnte. Der Inhaber der zu identifizierenden IP-Adresse muss zudem nicht im Verdacht stehen, die Tat begangen zu haben. Es genügt, dass seine Identifizierung zur „Erforschung des Sachverhalts“ erforderlich ist. Ganz ohne Verdacht einer Straftat ist eine Identifizierung von Internetnutzern „zur Abwehr von Gefahren“ und für Aufklärungszwecke der Geheimdienste zugelassen. Kein Richter kontrolliert vor der Identifizierung, ob ihre gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Internet-Zugangsanbieter identifizieren jährlich über 3 Mio. Internetnutzer gegenüber Staat und Urheberrechtsinhabern.  
  
When the State doesn't collect knowledge about us unrestrictedly and isn't allowed to sieve through data searching for particular profiles, that in fact serves to protect us. The more the state knows about us, the more starting-points for investigation will be at its disposal and so the greater will be the danger that the state will come to suspect us unjustly.  Moreover comprehensive collections of data offer an open invitation to misuse. In the past there have repeatedly been cases in which police officers have passed on police data to others in return for bribes or for private reasons. The mere fear of misunderstandings or abuse can itself narrow our freedom of decision. When we can act anonymously or know that our data will immediately be destroyed or at least not used for other goals, then we do not shrink back from sensitive activities, such as participating in demonstrations, collaborating with opposition groupings, asking for psychiatric help or taking part in sexual activity. That is why protecting our data ultimately protects our freedoms.
+
Mithilfe von Aufzeichnungen (Logfiles) von Internetanbietern wie Google, Youtube oder Twitter können Behörden im Fall einer IP-Vorratsdatenspeicherung nicht nur lange nach Abschluss der Internetsitzung herausfinden, über welche Anschlüsse '''vermeintlich verdächtige Internetseiten gelesen''', ungewöhnliche Videos betrachtet oder auffällige Meinungen geäußert wurden. Mithilfe von Referer, Cookies, Identifier oder Benutzerkonten kann nach einer Identifizierung oft auch festgestellt werden, was der Betroffene sonst noch im Internet getan hat, teilweise über Wochen oder Monate hinweg. Die jeweils genutzten IP-Adressen ermöglichen dann auch die Erstellung eines ungefähren Bewegungsprofils. Mithilfe von IP-Adressen können zudem vermeintlich anonyme E-Mails rückverfolgt und vermeintlich anonyme Benutzerkonten zugeordnet werden.  
  
=="We've got to do something about crime. We can't just fold our arms and give up."==
+
Insgesamt würde schon die ernsthafte Sorge vor Nachteile infolge einer '''jederzeitigen Nachverfolgbarkeit''' in vielen Situationen eine unbefangene, freie Kommunikation unmöglich machen (z.B. anonyme Information von Journalisten per E-Mail, anonyme Meinungsäußerung im Internet, vertraulicher Austausch von Geschäftsgeheimnissen, vertrauliche Koordinierung politischer Proteste, psychologische, medizinische und juristische Beratung oder Selbsthilfegruppen von Menschen in besonderen Situationen wie Notlagen und Krankheiten).  
  
Wrong. Politicians acting merely for the sake of action is quite pointless.
+
Weitere Informationen:
  
Nobody wants people to stand with folded arms where crime is concerned. But it is the security forces' job to act, not that of MPs. When spectacular crimes come into the limelight, that is essentially a wake-up call to the relevant authorities to work more intensively to hinder such cases in future. Politicians tend to react with demands for "improved" laws. For politicians new laws are of course a cheap and easy way of displaying to the public that they are "decisive" and "on the ball". But this kind of action for action's sake often leads to the passing of laws that bring the citizenry no measurable benefit. Whoever continually promises new laws and - inevitably - proves incapable of preventing crime, will lose the trust of the citizenry after a while and thus encourage disgust with politics. In the end he or she endangers the ability of our democracy to function.
+
* [http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/481/186/lang,de/ Die drohende IP-Vorratsdatenspeicherung]
 +
* [http://akvorrat.de/s/IP-Wissensquiz Quiz: IP-Vorratsdatenspeicherung]
  
=="The state has a duty to protect its citizens. The citizenry have a right to security."==
+
=== "Durch eine IP-Vorratsdatenspeicherung können keine Kontakte aufgedeckt werden" ===
 +
'''Falsch. '''Durch eine IP-Vorratsdatenspeicherung können Kommunikationspartner einer Person aufgedeckt werden.
  
Wrong. The citizens cannot demand more from the State than that it should take appropriate measures to combat crime.
+
In den meisten '''E-Mails''' ist die IP-Adresse des Absenders enthalten. Darüber konnten im Fall einer IP-Vorratsdatenspeicherung selbst vermeintlich anonym versandte E-Mails zurückverfolgt werden. Wenn beispielsweise ein Whistleblower ein anonymes E-Mail-Konto eröffnet, um einem Journalisten unerkannt Informationen über einen Missstand zukommen zu lassen, dann taucht in seiner E-Mail mit hoher Wahrscheinlichkeit die IP-Adresse auf, unter der er im Internet surft. Über diese IP-Adresse könnte er unter Umständen als Absender ermittelt werden, wenn die Vergabe von IP-Adressen von allen Anbietern protokolliert würde. Dies würde der Pressefreiheit und der Information der Öffentlichkeit empfindlich schaden. 
  
No "right to security" as such can exist, as no state can guarantee complete security against crime. Even police states with unlimited power (the GDR for instance) have not proved capable of eradicating crime.  On the contrary, such states have seen a lot of corruption, arbitrariness and crimes committed by the State itself. A democratic state based on the rule of law should take proper action against criminals. But it deliberately sets itself limits and lays down restrictions so as to protect the innocent and preserve a free society. Precisely that is what forms the strength of its free and democratic character, observing the rule of law.
+
=== "Durch eine IP-Vorratsdatenspeicherung können keine Bewegungsprofile erstellt werden" ===
 +
'''Falsch. '''Durch eine IP-Vorratsdatenspeicherung können unter Umständen durchaus Bewegungsprofile erstellt werden.  
  
=="I have nothing to hide."==
+
Nach einer [http://www.daten-speicherung.de/index.php/umfrage-internetnutzer-nutzen-selbstdatenschutz/ Untersuchung] macht jeder fünfte Internetnutzer '''Fantasieangaben bei Online-Registrierungen''', um anonym zu bleiben. Nach dem Vorschlag der Bundesjustizministerin könnten Staatsbeamte Sie künftig als Inhaber eines solchen "anonymen" Benutzerkontos über Ihre IP-Adresse identifizieren, unabhängig von Ihrem Internet-Zugangsanbieter. Anschließend könnte der Beamte von dem Internet-Diensteanbieter die früheren IP-Adressen, mit denen Ihr Benutzerkonto genutzt wurde, erfragen, um daraus ein ungefähres Profil Ihrer Bewegungen zu erstellen.  
  
Wrong. Everybody has got his or her private life, and that's no business of the State!
+
Nach einer [http://research.microsoft.com/pubs/139079/hotnets10.pdf Studie] kann aus den von einer Person in den letzten Tagen benutzten IP-Adressen mit hoher Wahrscheinlichkeit abgeleitet werden, ob es sich bei den jeweiligen Standorten um das '''Zuhause''', die Arbeitsstelle oder einen Reiseweg des Internetnutzers handelte.
  
Those of you who like to claim you have nothing to hide ought to face up to questions like "Why do you bother to get dressed before leaving home?" or "Why close the toilet door?" Everybody has experiences which are no business of strangers and shouldn't get revealed to the public. Nobody can claim that they have never done anything wrong. Never dodged a fare? Never lied about your car in order to sell it? Never omitted things on your tax declaration? Never broken the speed limit?
+
Um herauszufinden, was Ihre IP-Adresse über Sie verrät, klicken Sie [http://www.getpos.de/ip2location.aspx hier].  
If the State just waits and collects data, sooner or later it will sniff out petty offences. And even if you're completely innocent, you can reap disadvantages from mass-surveillance and data-mining.
 
  
If anybody wants to spent all his time in a Big Brother container, then he's free to do so. But he shouldn't find it objectionable when other people like to keep their secrets.
+
=== "Durch eine IP-Vorratsdatenspeicherung ist nicht herauszufinden, auf welchen Seiten man im Internet gesurft hat" ===
 +
'''Falsch. '''Durch eine IP-Vorratsdatenspeicherung kann ermittelt werden, auf welchen Seiten man im Internet gesurft hat.  
  
By the way, states have their own secrets, too. They are called "state secrets". Members of Parliament fight against too much transparency in their own lives, for example, not wanting to disclose their own finances. State surveillance is kept hidden, too, to prevent it being discovered by those spied upon.
+
Gelingt es Behörden über die IP-Adresse, einen vermeintlich anonymen Nutzer zu identifizieren, können sie sich von den '''Diensteanbietern '''mithilfe von Referer, Cookies, Identifier oder Benutzerkonten oftmals mitteilen lassen, was der Betroffene sonst noch im Internet getan hat, gegebenenfalls über Wochen oder Monate hinweg.  
  
=="Those who have nothing to hide don't have anything at all to fear."==
+
Die Sonderkommission "Mirko" der '''Polizei '''hat 2010 eine Internetseite mit Fotos und Informationen zu dem Fall ins Netz gestellt. Dabei ließ sie IP-Adresse und Zugriffszeit aller Leser der Seiten speichern. Durch Anfragen bei den Internet-Zugangsanbietern [http://www.bild.de/news/2011/news/verriet-es-verhafteten-familienvater-killer-olaf-h-15788006.bild.html brachte] sie in Erfahrung, über wessen Internetanschluss "häufig" auf die Seite zugegriffen wurde. Im Fall einer IP-Vorratsdatenspeicherung wären diese Ermittlungen ins Blaue hinein gegen Kunden aller Internetprovider möglich gewesen. Zurzeit kann man sich vor ungerechtfertigen Ermittlungen noch schützen, indem man einen Internet-Zugangsanbieter wählt, der die Zuordnung von IP-Adressen nicht auf Vorrat speichert (Anbietervergleich [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Speicherdauer hier]).
  
Wrong. Time and time again innocent people find themselves in the cross-sights of the authorities.
+
Auch das '''Bundeskriminalamt '''hat mehrfach gegen Besucher seines Internetportals ermittelt - ermöglicht nur durch die Vorratsspeicherung von IP-Adressen durch einige Internet-Zugangsanbieter. Bei Ermittlungen wegen der "militanten gruppe" fragte das BKA 417 IP-Adressen von häufigen Besuchern der entsprechenden Internetseite ab. Die Deutsche Telekom identifizierte 120 Anschlussinhaber, und das BKA unterzog diese Leser/innen einem "Hintergrundcheck", ohne jedes Ergebnis. Es handelte sich offenkundig bloß um interessierte Bürger. Weitere der vom BKA ermittelten IP-Adressen waren der Presse zugeordnet, hier hatten Journalisten recherchiert.
  
Even innocent people ought to ask themselves: "Even if you have nothing to hide, could you convince the police or immigration officials that is so?" Even the innocent have increasingly to face police measures. Often mistaken suspicions are aroused by supposed risk-factors, (such as having the "wrong" religion, "wrong" nationality, "wrong" place of birth, "wrong" name, reading the "wrong" books or voicing the "wrong" opinions) or just an unlucky combination of circumstances can lead to repressive measures. The consequences may be interrogation of neighbours and colleagues, shadowing, police-searches of their home or even arrest. And those very measures may cause prejudice against them in their social surroundings and even destroy their means of existence. Unwarranted refusals to allow one to enter or leave a country, confiscation of property, forced repatriation as a result of confusion over names,  even kidnappings by secret services and erroneous killings by police or "sky marshals" occur repeatedly. Cases of such things happening occur in Germany, too.
+
Mitarbeiter von Polizei und Geheimdiensten können auch private Betreiber eines '''Forums oder Blogs '''ohne richterlichen Beschluss um Auskunft ersuchen, unter welcher IP-Adresse ein Beitrag verfasst wurde, wenn dem Betreiber dies bekannt ist. Eine Vorratsspeicherung der Vergabe von IP-Adressen bei Internet-Zugangsanbietern würde anschließend Ihre Identifizierung als Inhaber des genutzten Internetanschlusses ermöglichen, gegebenenfalls eine Durchsuchung Ihrer Wohnung zur Sicherstellung Ihres Computers nach sich ziehen. Eine IP-Vorratsdatenspeicherung würde weithin das Ende anonymer Meinungsäußerungen in Foren und Kommentaren bedeuten.
  
Surveillance and data-collection provide a flood of information into which discrepancies can be read and so give rise to suspicion. Then it is of no help at all that someone has "nothing to hide".
+
Im Fall [http://de.wikipedia.org/wiki/Holger_Voss Holger Voss] führte die IP-Vorratsdatenspeicherung durch T-Online dazu, dass Holger Voss wegen eines satirischen Kommentars im Heise-Forum über die Anschläge des 11. September 2001 wegen Billigung von Straftaten angeklagt und erst vor Gericht freigesprochen wurde. In der Folgezeit erstritt Holger Voss ein Urteil gegen T-Online, demzufolge der Anbieter die Zuordnung seiner IP-Adressen nicht speichern darf. Das Recht auf anonyme Meinungsäußerung im Netz ohne Furcht vor Rückverfolgung würde durch eine IP-Vorratsdatenspeicherung entfallen. Dabei machen sich 98% der Internetnutzer nie einer Straftat auch nur verdächtig.  
  
In point of fact, those who have "nothing to hide" ought not to be surveilled in the first place.
+
=== "Laut Bundesverfassungsgericht stellt eine Vorratsspeicherung von IP-Adressen nur einen sehr geringen Grundrechtseingriff dar" ===
 +
'''Falsch. '''Laut Bundesverfassungsgericht stellt die Identifizierung von Internetnutzern einen Grundrechtseingriff von "erheblichem Gewicht" dar ([http://www.bverfg.de/entscheidungen/rs20100302_1bvr025608.html Abs. 258] des Urteils zur Vorratsdatenspeicherung).  
  
=="Surveillance only serves the purpose of fighting serious crime."==
+
Zwar hat das Bundesverfassungsgericht ausgeführt, eine Speicherung allein der Zuordnung dynamischer IP-Adressen hätte ein erheblich weniger belastendes Gewicht als eine nahezu vollständige Speicherung der Daten sämtlicher Telekommunikationsverbindungen. Dass eine auf den Internetbereich beschränkte Vorratsdatenspeicherung weniger eingriffsintensiv ist als eine Vorratsspeicherung auch von Telefon-, Handy- und E-Mail-Verbindungen, ist aber eine Selbstverständlichkeit. Das Bundesverfassungsgericht erkennt in seiner Entscheidung an, dass die Zuordnung einer IP-Adresse nicht mit der Identifizierung einer Telefonnummer gleichgesetzt werden kann. Da der '''Inhalt von Internetseiten''' anders als das beim Telefongespräch gesprochene Wort elektronisch fixiert und länger wieder aufrufbar sei, lasse sich mit ihr vielfach verlässlich rekonstruieren, mit welchem Gegenstand sich der Kommunizierende auseinander gesetzt hat. Werde der Besucher einer bestimmten Internetseite mittels der Auskunft über eine IP-Adresse individualisiert, wisse man nicht nur, mit wem er Kontakt hatte, sondern kenne in der Regel auch den Inhalt des Kontakts.  
  
Wrong. Misuse for other purposes occurs over and over again.
+
Weitere Argumente des Bundesverfassungsgerichts zu IP-Adressen sind [http://www.daten-speicherung.de/index.php/scharfe-kritik-an-urteil-des-bundesverfassungsgerichts-zur-vorratsdatenspeicherung/ von Datenschützern] und auch [http://www.daten-speicherung.de/index.php/ziercke-greift-ak-vorrat-an/ von dem Bundesdatenschutzbeauftragten] kritisiert worden. Laut Schaar stehen die Aussagen des Bundesverfassungsgerichts zu IP-Adressen unter Prämissen, die der Realität „immer weniger entsprechen“. Das Gericht sei davon ausgegangen, dass die Abrufe von Internetseiten nicht registriert werden. Nur in diesem Fall sei die IP-Adresse „verhältnismäßig unsensibel“. Die Praxis sei aber die, „dass die IP-Adresse gespeichert wird“. Selbst wenn man nicht angemeldet sei, speichere Google beispielsweise 9 Monate lang, mit welcher IP-Adresse welche Suchanfragen vorgenommen werden. Vor diesem Hintergrund seien '''IP-Zuordnungen „höchst sensibel“'''.  
  
Cases such as the spying on journalists by the BND (Germany's CIA) remind us time and again that security laws are indeed abused. Apart from journalists, those critical of the government, such as anti-globalization activists, must face similar misuse, too. As these people are acting for the benefit of us all, their freedom should matter to us.
+
Weitere Informationen: [http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/481/186/lang,de/ Die drohende Internet-Vorratsdatenspeicherung]
  
The German Federal Constitutional Court has warned: "Fear of surveillance and the danger that what one says or writes is being recorded and later combed through before being transfered to be further exploited by other authorities can in itself lead to self-censorship and other forms of reticence to communicate with others and to the emergence of more conformist modes of behaviour." The former President of the Constitutional Court, Frau Prof. Dr Limbach, has put it even more starkly. "A democratic political culture has its life-spring in the joy of expressing one's opinion and in the citizenry's degree of commitment. And both require fearlessness. This fearless quality will generally be lost, if the State decides to classify the citizens biometrically, sieve through data on the look-out for particular profiles and snoop on their movements and activities electronically."
+
=== "Ohne IP-Vorratsdatenspeicherung droht die Rechtsdurchsetzung im Internet und die Verfolgung von Internet-Alltagskriminalität generell leerzulaufen" ===
 +
'''Falsch'''. Auch ohne IP-Vorratsdatenspeicherung wird unter allen polizeilich bekannten Internetdelikten eine '''Aufklärungsquote von 71%''' erzielt (2010).  
  
Furthermore experience shows that restrictions on data usage become increasingly toothless with the passage of time. In more and more authorities cases turn up in which surveillance techniques and the data collected are found to be "productive". And in the end surveillance and requests for data are allowed in every case in which they could conceivably be of use.
+
Diese Aufklärungsquote übersteigt diejenige für nicht im Internet begangene Straftaten bei Weitem (55%). Solange Straftaten im Internet ohne Vorratsdatenspeicherung '''weit häufiger aufgeklärt werden als sonstige Straftaten''', ist es nicht zu rechtfertigen, ausgerechnet im Internet jedes Lesen eines Zeitungsartikels und jede Meinungsäußerung nachverfolgbar machen zu wollen.  
  
=="Surveillance is only a minor, hardly perceptible intervention."==
+
Nach Einführung einer IP-Vorratsdatenspeicherung '''im Jahr 2009 ist die Aufklärungsquote bei Internetdelikten im Übrigen zurückgegangen''', nicht angestiegen. Dies beruht darauf, dass eine Vorratsdatenspeicherung Straftäter zum Einsatz von Umgehungsstrategien veranlasst (z.B. Internetcafés, offene Netzzugänge, Anonymisierungsdienste, unregistrierte Prepaidkarten, nicht-elektronische Kommunikationskanäle), so dass ihre Kommunikation selbst im Verdachtsfall nicht mehr zu überwachen ist.  
  
Wrong. Surveillance can have dramatic consequences for the people concerned, and, at worst, it can ruin their lives.
+
=== "Eine IP-Vorratsdatenspeicherung wird benötigt, um die Verbreitung von Kinderpornografie im Internet verfolgen zu können" ===
 +
'''Falsch.''' Auch ohne IP-Vorratsdatenspeicherung wird unter allen polizeilich bekannten Fällen der Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen im Internet eine '''Aufklärungsquote von 76%''' erzielt (2010).  
  
Even if surveillance by itself does not hurt, its consequences can. If surveillance data arouse the suspicion of public authorities, this can lead to measures such as interrogation of neighbours and colleagues, shadowing, execution of a search warrant or arrest. Unjustified denial of requests to enter or leave a country, confiscation of property, rejection at the border due to a mistake in name and even abduction through intelligence agencies and erroneous killings through police or sky marshalls are not fiction, but reality.
+
Die Aufklärungsquote bei Missbrauchsdarstellungen im Internet übersteigt diejenige für nicht im Internet begangene Straftaten (55%) bei Weitem. Solange Straftaten im Internet ohne Vorratsdatenspeicherung '''weit häufiger aufgeklärt werden als sonstige Straftaten''', ist es nicht zu rechtfertigen, ausgerechnet im Internet jedes Lesen eines Zeitungsartikels und jede Meinungsäußerung nachverfolgbar machen zu wollen.  
  
=="Surveillance makes people feel safer."==
+
'''Nach Einführung einer IP-Vorratsdatenspeicherung im Jahr 2009''' ist die Aufklärungsquote bei Missbrauchsdarstellungen im Internet im Übrigen zurückgegangen, nicht angestiegen. Dies beruht darauf, dass eine Vorratsdatenspeicherung Straftäter zum Einsatz von Umgehungsstrategien veranlasst (z.B. Postversand von CD-Roms, Internetcafés, offene Netzzugänge, Anonymisierungsdienste, unregistrierte Prepaidkarten, nicht-elektronische Kommunikationskanäle), so dass ihre Kommunikation selbst im Verdachtsfall nicht mehr zu überwachen ist.  
  
Wrong. Symbolic actions do not  build confidence.
+
=== "Bis 2005 war es üblich, dass Internet-Zugangsanbieter IP-Zuordnungen bis zu 90 Tage lang speicherten" ===
 +
'''Selbst wenn dies zutrifft, kann eine solche rechtswidrige Praxis keine Maßstäbe setzen. '''
  
Even if some surveillance measures are popular in the short term, they do not ultimately strenghten the overall feeling of security. After all, the media will never tire of presenting us with new spectacular crimes. Politicking is also counterproductive, as fear of crime is usually fuelled in order to push through new laws. There are other, more effective means of increasing the overall sense of security: since the true extent of crime is usually overestimated, it would be reasonable to inform people about the real risk. Structural measures (such as better street lighting) and improved contact to neighbours and police can also help to counteract fear of crime.
+
Das Telekommunikationsgesetz bestimmt seit jeher, dass Diensteanbieter nur die zur Bereitstellung und Abrechnung ihrer Dienste erforderlichen Verbindungsdaten speichern dürfen (§ 96 TKG). Die IP-Adresse darf nicht protokolliert werden, weil das geschuldete Entgelt von ihr nicht abhängt. Der Internet-Zugangsanbieter T-Online speicherte früher dennoch 80 Tage lang, welchem Kunden wann welche IP-Adresse zugewiesen war. '''Holger Voss klagte erfolgreich '''gegen die Datenspeicherung, und das Unternehmen wurde verurteilt, die zugewiesenen IP-Adresse mit Verbindungsende umgehend löschen. Der Bundesdatenschutzbeauftragte setzte 2007 allgemein [http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschuetzer-haelt-siebentaegige-Speicherung-von-Verbindungsdaten-fuer-angemessen-150197.html durch], dass Internet-Zugangsanbieter IP-Adressen nicht oder nicht länger als sieben Tage speicherten. So ist es auch heute wieder.  
  
=="Data protection advocates are paranoid, their horror scenarios are exaggerated."==
+
=== "IP-Adressen müssen wie auch Telefonnummern ihrem Inhaber zuzuordnen sein" ===
 +
'''Falsch.''' Telefonnummern sind mit IP-Adressen nicht vergleichbar. Das Internet ist kein Telefon.
  
Wrong. Errors and misuse are a daily occurrence. A few examples can be found here, however, the cases that have become public are probably only the tip of the iceberg.
+
Laut Bundesverfassungsgericht kann die Zuordnung einer IP-Adresse nicht mit der Identifizierung einer Telefonnummer gleichgesetzt werden. Da der '''Inhalt von Internetseiten '''anders als das beim Telefongespräch gesprochene Wort elektronisch fixiert und länger wieder aufrufbar sei, lasse sich mit ihr vielfach verlässlich rekonstruieren, mit welchem Gegenstand sich der Kommunizierende auseinander gesetzt hat. Werde der Besucher einer bestimmten Internetseite mittels der Auskunft über eine IP-Adresse individualisiert, wisse man nicht nur, mit wem er Kontakt hatte, sondern kenne in der Regel auch den Inhalt des Kontakts.  
  
=="We are already being surveilled in everything we do anyway."==
+
Im Telefonnetz ist die '''Möglichkeit anonymer Telekommunikation '''trotz personenbezogener Rufnummern dadurch gewährleistet, dass die Rufnummer dem Gesprächspartner nur auf Wunsch angezeigt wird und man einen Pauschaltarif oder Prepaidtarif mit sofortiger Datenlöschung wählen kann. Im Internet dagegen lässt sich die Übermittlung der IP-Adresse an den Kommunikationspartner und deren Protokollierung dort nicht einfach abstellen. Deswegen ist technisch nicht versierten Normalnutzern eine anonyme Information und Kommunikation im Internet nur mithilfe einer anonymen Kennung möglich.  
  
Wrong. If total surveillance were already reality, there would be no need for politicians to bring forth more and more new laws in order to expand it.
+
=== "IP-Adressen müssen wie auch Kfz-Kennzeichen ihrem Inhaber zuzuordnen sein" ===
 +
'''Falsch.''' Kfz-Kennzeichen sind mit IP-Adressen nicht vergleichbar. Das Internet ist kein Auto.  
  
According to Privacy International, the international organisation for data protection, privacy in Germany is still the best protected in the world and (compared to other countries) has been restricted the least over the past few years. We must defend this protection and reconquer our already lost liberties.
+
Niemand schreibt mit, wo man wann mit dem Auto gewesen ist. Im Internet wird dagegen verbreitet jeder Klick und jede Eingabe mitsamt der IP-Adresse protokolliert, so dass die '''Anonymität von IP-Adressen von zentraler Bedeutung''' ist. Im Straßenverkehr ist die Möglichkeit anonymer Fortbewegung trotz personenbezogener Kfz-Kennzeichen dadurch gewährleistet, dass man sich zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit einer Mitfahrgelegenheit oder mit dem Bus auch ohne eigenes Kfz-Kennzeichen fortbewegen kann. Das Internet kann man demgegenüber nicht ohne eine IP-Adresse nutzen. Deswegen ist technisch nicht versierten Normalnutzern eine anonyme Information und Kommunikation im Internet nur mithilfe einer anonymen Kennung möglich.
  
=="We can't change it anyway."==
+
Warum die Möglichkeit anonymer Information und Kommunikation in unserer Gesellschaft so wichtig ist, erfahren Sie in der Broschüre "[http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/Ein_recht_auf_anonymitaet.pdf Ein Recht auf Anonymität]".  
 
 
Wrong. There are many opportunities to oppose this security ideology. Some of which are  found here.
 
 
 
Actions taken by a single person may not result in big changes. If, however, many people get involved, this cannot be ignored by politics in the long run. Politicians are very sensitive to the mood of their voters. A list of civil rights organisations, where you can commit yourself, is found here.
 
  
 
[[Kategorie:English]]
 
[[Kategorie:English]]
 +
{{ToDo|Argumente gegen VDS ins Englische übersetzen|wichtig|qualifikation=Englisch-Sprecher}}

Version vom 20. November 2011, 18:06 Uhr

Language{{#if:Argumente gegen die Vorratsdatenspeicherung|
Germany.gif Deutsch}}{{#if:Übersetzung/English/Pros and cons|
Flag-UK.gif English}}{{#ifeq:2|1||{{#ifeq:2|2||

nicht-synchron

}} }}

Please help to translate our arguments for free communication! Some of the arguments have already been translated, but others are missing.

The data retention bill is in conformity with the constitution

Wrong. The introduction of data retention in Germany violates the fundamental constitutional rights of the citizens concerned as well as the associated decisions of the Federal Constitutional Court.

Dies gilt zum einen für das vom Bundesverfassungsgericht ausgesprochene "außerhalb statistischer Zwecke bestehende strikte Verbot der Sammlung personenbezogener Daten auf Vorrat".

Im dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 04.04.2006 heißt es weiter: "Selbst bei höchstem Gewicht der drohenden Rechtsgutbeeinträchtigung kann auf das Erfordernis einer hinreichenden Wahrscheinlichkeit nicht verzichtet werden." "Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit führt dazu, dass der Gesetzgeber intensive Grundrechtseingriffe erst von bestimmten Verdachts- oder Gefahrenstufen an vorsehen darf [...] Verzichtet der Gesetzgeber auf begrenzende Anforderungen an die Wahrscheinlichkeit des Gefahreneintritts sowie an die Nähe der Betroffenen zur abzuwehrenden Bedrohung und sieht er gleichwohl eine Befugnis zu Eingriffen von erheblichem Gewicht vor, genügt dies dem Verfassungsrecht nicht."

Eine Vorratsdatenspeicherung verzichtet auf jeden Verdachtsgrad und auf jede Nähe der Betroffenen zu den aufzuklärenden Straftaten, stellt gleichzeitig aber einen schwerwiegenden Grundrechtseingriff dar, weil sensible Daten über das Kommunikationsverhalten der gesamten Bevölkerung gesammelt werden. Dies ist mit dem Verfassungsrecht unvereinbar.

In einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 12.03.2003 heißt es: "Insofern genügt es verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht, dass die Erfassung der Verbindungsdaten allgemein der Strafverfolgung dient. Vorausgesetzt sind vielmehr eine Straftat von erheblicher Bedeutung, ein konkreter Tatverdacht und eine hinreichend sichere Tatsachenbasis".

Mit diesen Vorgaben steht die beabsichtigte Vorratsdatenspeicherung im evidenten Widerspruch. Mit der Vorratsdatenspeicherung ordnet der Staat eine Erfassung und Vorhaltung von Verbindungsdaten an, die nur allgemein der Strafverfolgung dienen soll, aber keinen konkreten Tatverdacht und keinerlei Anhaltspunkte einer Straftat voraussetzt.

Schon 1967 hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden: "Ausgangspunkt hat die Feststellung zu sein, daß nach dem Menschenbild des Grundgesetzes die Polizeibehörde nicht jedermann als potentiellen Rechtsbrecher betrachten und auch nicht jeden, der sich irgendwie verdächtig gemacht hat ('aufgefallen ist') oder bei der Polizei angezeigt worden ist, ohne weiteres 'erkennungsdienstlich behandeln' darf. Eine derart weitgehende Registrierung der Bürger aus dem Bestreben nach möglichst großer Effektivität der Polizeigewalt und Erleichterung der polizeilichen Überwachung der Bevölkerung widerspräche den Prinzipien des freiheitlichen Rechtsstaates."

Die Vorratsdatenspeicherung geht weit über die Aufnahme vom Lichtbildern und Fingerabdrücken im Rahmen einer erkennungsdienstlichen Behandlung hinaus. Sie betrifft sensible Daten über die Kommunikation der Menschen mit ihren nächsten Angehörigen sowie mit Beratungs- und Hilfsberufen, über die sozialen Beziehungen der Menschen zueinander, über ihre Internetnutzung und über ihr Bewegungsverhalten. Eine derart weitreichende Registrierung des Verhaltens aller 82 Mio. Menschen in Deutschland aus dem Bestreben nach möglichst großer Effektivität der Polizeigewalt und Erleichterung der Verfolgung von Straftaten widerspricht den Grundprinzipien des freiheitlichen Rechtsstaates.

Mit Beschluss vom 22.08.2006 hat das Bundesverfassungsgericht an den Gesetzgeber nochmals eine besondere Warnung gerichtet: "Das Bundesministerium der Justiz hat mitgeteilt, seit längerem an einer Gesamtregelung der strafprozessualen heimlichen Ermittlungsmaßnahmen zu arbeiten [...] Es stellt sich auch die Frage, ob und in welchem Umfang von einer neuerlichen Ausdehnung heimlicher Ermittlungsmethoden im Hinblick auf Grundrechtspositionen unbeteiligter Dritter Abstand zu nehmen ist." Die Vorratsdatenspeicherung stellt eine schwerwiegende Ausdehnung der heimlichen Telekommunikationsüberwachung dar und beschädigt Grundrechtspositionen unbeteiligter Dritter massiv.

Vor dem Hintergrund der klaren verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung ist es ein vorsätzlicher Verfassungsbruch, eine Vorratsspeicherung von Telekommunikations-Verkehrsdaten gleichwohl zu beschließen.

"Nach dem Ende der Vorratsdatenspeicherung ist das Internet ein rechtsfreier Raum."

Falsch. Auch ohne Vorratsdatenspeicherung werden 80% aller bekannt gewordenen Internetdelikte aufgeklärt (2008: 79,8%). Zum Vergleich: Nur 55% der außerhalb des Internets begangenen Straftaten werden aufgeklärt (2009: 55.6%).

Während Internet-Verbindungsdaten in Deutschland auf Vorrat gespeichert wurden, stieg die vorher hohe Aufklärungsquote nicht, sondern sie ging sogar zurück (2009: 75.7%), vermutlich weil verstärkt Gegenmaßnahmen (z.B. ausländische Anonymisierungsdienste) eingesetzt wurden. Die Vorratsdatenspeicherung schadet also der Strafverfolgung, weil sie zum Einsatz von Umgehungsmaßnahmen führt, deren Anonymität selbst im Verdachtsfall nicht mehr aufgehoben werden kann.

Die Sicherheitsbehörden vieler Staaten Europas und weltweit arbeiten bis heute erfolgreich ohne verdachtslose Vorratsdatenspeicherung (z.B. Österreich, Griechenland, Norwegen, Rumänien, Schweden, Australien, Kanada, Japan). Niemand kann ernsthaft behaupten, in diesen Staaten sei das Internet ein "rechtsfreier Raum".

Die Aufklärung von Internet-Straftaten gelingt auch ohne Vorratsdatenspeicherung zu 80%, weil Internetverbindungen in Zeiten von Pauschaltarifen (Flatrates) lange aufrecht erhalten werden und die Behörden entsprechend lange Zeit haben, um einen Internetnutzer noch während der bestehenden Verbindung zu identifizieren. Wo dies nicht gelingt, ist eine Fangschaltung möglich: Der Verdächtige wird dann bei seiner nächsten Verbindung mit dem entsprechenden Dienst identifiziert.

"Wegen der Zunahme von Flatrates stehen den Ermittlungsbehörden heute weniger Verbindungsdaten zur Verfügung als vor Einführung der Vorratsdatenspeicherung."

Falsch. Den Ermittlungsbehörden stehen von Jahr zu Jahr mehr Verbindungsdaten zur Verfügung.

Hauptsächlich Internetverbindungen werden verbreitet pauschal tarifiert. 2008, vor Inkrafttreten der Pflicht zur Vorratsspeicherung von Internetverbindungen, nutzten jedoch bereits 86% der Internetnutzer eine Flatrate. Dieser Anteil ist heute nicht wesentlich höher.

Vor Inkrafttreten der Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung im Internetbereich am 01.01.2009 speicherten Internet-Zugangsanbieter die Zuordnung der von ihren Kunden genutzten Internetadressen nicht oder höchstens wenige Tage lang (bis 7 Tage). Nicht anders verhält es sich auch gegenwärtig wieder (Übersicht). Übrigens fielen bis zur Einführung digitaler Vermittlungsstellen in den 90er Jahren keinerlei Verbindungsdaten an, ohne dass dies eine Strafverfolgung unmöglich gemacht hätte.

Tatsächlich nimmt die Anzahl der verfügbaren Kommunikationsspuren im Informationszeitalter zu und nicht ab, weil an die Stelle persönlicher Gespräche und Briefe zunehmend elektronische Kommunikation tritt. Selbst wenn in einzelnen Fällen die Verfügbarkeit von Verkehrsdaten abgenommen hat, ist dieser Effekt klein im Vergleich zu der rapide anwachsenden Informationsmenge, auf die der Staat insgesamt Zugriff hat.

Weitere Informationen

"Vertrauensberufe wie Strafverteidiger, Seelsorger und Bundestagsabgeordnete werden von der Vorratsdatenspeicherung ausgenommen."

Falsch. Auch Kontakte von und zu diesen Personen sowie deren Handy-Positionsdaten sollen auf Vorrat gespeichert werden. 

Nur die Abfrage dieser Daten soll Strafverfolgern untersagt sein. Das Verbot gilt aber erstens nur, wenn die Daten unter das Berufsgeheimnis fallen. Es gilt zweitens nicht, wenn der Berufsgeheimnisträger selbst im Verdacht steht, an einer Straftat beteiligt zu sein. Drittens weiß die Polizei bei der Abfrage von Verbindungs- oder Bewegungsdaten oftmals nicht, ob der Betroffene oder seine Gesprächspartner Berufsgeheimnisträger ist. Das Erhebungsverbot ist also weitgehend wirkungslos. Viertens gilt die Zugriffsbeschränkung nur für Zugriffe der Strafverfolger, nicht aber für Nachrichtendienste und präventive Zugriffe von Polizeibehörden.

"Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts führt zu einem angemessenen Kompromiss."

Richtig. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist nur noch die gezielte Überwachung Verdächtiger zulässig und nicht mehr eine Speicherung der Verbindungsdaten von Millionen völlig Unbeteiligter. Dieses Verfahren stellt einen angemessenen Kompromiss dar, der sich in vielen Staaten weltweit bewährt hat.

Mit Urteil vom 2. März 2010 hat das Bundesverfassungsgericht die deutschen Vorschriften zur Vorratsdatenspeicherung für nichtig erklärt. Zur Begründung hat es ausgeführt, die Vorratsdatenspeicherung verstoße in ihrer bisherigen Ausgestaltung gegen das Grundgesetz. Eine Vorratsdatenspeicherung könne allerdings ohne Verstoß gegen das Grundgesetz wieder eingeführt werden, wenn die Daten sicherer gespeichert würden, wenn sie nur unter höheren Voraussetzungen an den Staat weiter geleitet würden und wenn Vertrauensbeziehungen besonders geschützt würden. Auch eine solche "Vorratsdatenspeicherung 2.0" wäre indes inakzeptabel: Im Zuge einer solchen Vorratsdatenspeicherung würden wieder ohne jeden Verdacht einer Straftat sensible Informationen über die sozialen Beziehungen (einschließlich Geschäftsbeziehungen), die Bewegungen und die individuelle Lebenssituation (z.B. Kontakte mit Ärzten, Rechtsanwälten, Betriebsräten, Psychologen, Beratungsstellen) von über 80 Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern gesammelt. Damit höhlte die Vorratsdatenspeicherung Anwalts-, Arzt-, Seelsorge-, Beratungs- und andere Berufsgeheimnisse aus und begünstigte Datenpannen und -missbrauch. Sie würde den Schutz journalistischer Quellen untergraben und damit die Pressefreiheit im Kern beschädigen. Sie beeinträchtigte insgesamt die Funktionsbedingungen unseres freiheitlichen demokratischen Gemeinwesens.

"Die Ablehnung jeder Vorratsdatenspeicherung ist eine fundamentalistische Extremposition."

Falsch. Umgekehrt ist die Forderung einer flächendeckenden Vorratsspeicherung sämtlicher Verbindungsdaten aller Bürger ohne jeden Anlass eine radikale Extremposition.

Das Grundgesetz erlaubte ursprünglich keinerlei staatliche Eingriffe in die Vertraulichkeit des Fernmeldeverkehrs. Infolge der Notstandsgesetze konnten Richter und bei Gefahr im Verzug auch die Staatsanwaltschaft die Aufzeichnung der Telekommunikationsverbindungen von Personen verlangen, die im Verdacht standen, eine Straftat begangen zu haben. Die Idee einer "Vorratsdatenspeicherung" bedeutete demgegenüber, dass ohne Verdacht und Anordnung für die gesamte Bevölkerung aufgezeichnet wird, wer wann mit wem in Verbindung stand, wo sein Handy nutzte und unter welcher Kennung das Internet nutzte. Eine solche Totaldatenspeicherung wäre ebenso extrem und radikal wie ein komplettes Verbot jeder Aufzeichnung von Verbindungsdaten. Dass Gerichte und Staatsanwaltschaften zur Verfolgung von Straftaten nur im Bedarfsfall die Verbindungen Tatverdächtiger aufzeichnen lassen können, ist ein seit Jahrzehnten praktizierter rechtsstaatlicher Kompromiss und keine "fundamentalistische Extremposition"

"Das Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft verlangt differenzierte Betrachtungen."

Richtig. Deswegen ist eine undifferenzierte Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten aller Bürger, ob verdächtig oder unverdächtig, in einer demokratischen Gesellschaft nicht akzeptabel.

"Die Ablehnung jeder Vorratsdatenspeicherung ohne konstruktive Gegenvorschläge ist nicht sinnvoll."

Falsch. Unsere Freiheitsrechte sind nicht verhandelbar.

Als Gegner einer anlasslosen Vorratsdatenspeicherung unterbreiten wir im Übrigen seit langem Vorschläge, die tatsächlich zur Verbesserung der Strafverfolgung beitragen könnten, etwa in den Bereichen schnelle Datensicherung, bessere Ausbildung und Ausstattung, Kriminalprävention durch Datenschutz und Kriminalprävention durch Verbraucherschutz. Wer Straftaten wirklich wirksamer verfolgen will, müsste solche organisatorischen und gesetzlichen Maßnahmen ergreifen, anstatt eine Symboldebatte zum Thema „Vorratsdatenspeicherung“ zu führen, die von den wahren Versäumnissen bei dem Schutz der Bürger abzulenken droht.

"Ein europaweites Verbot jeder Vorratsdatenspeicherung ist nicht mehrheitsfähig."

Falsch. Solange die EU-Kommission kein europaweites Verbot jeder Vorratsdatenspeicherung vorschlägt, lässt sich nicht sagen, ob sich dafür eine Mehrheit finden würde oder nicht.

Selbst wenn es keine Mehrheit für ein europaweites Verbot jeder Vorratsdatenspeicherung geben sollte, folgt daraus nicht die Erforderlichkeit eines europaweiten Zwangs zur anlasslosen Vorratsdatenspeicherung. Vielmehr könnte es die EU – wie bis 2006 – den nationalen Parlamenten und Verfassungsgerichten überlassen, ob sämtliche Telekommunikationsdaten ohne jeden Anlass aufgezeichnet werden oder nicht. Eine solche Vorgehensweise haben eine Reihe zivilgesellschaftlicher Organisationen bereits vorgeschlagen.

"Schon jetzt speichern Telekommunikationsanbieter Daten teilweise deutlich länger, als es bestimmte Vorschläge zur Wiedereinführung einer Vorratsdatenspeicherung vorsehen."

Richtig, aber entscheidend ist das Wort „teilweise“. Nach geltendem Recht kann jeder eine Erfassung seiner Verkehrsdaten verhindern, indem er einen Pauschaltarif (Flatrate) wählt. Diese Wahlmöglichkeit ist für viele Menschen, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen auf absolut vertrauliche Telekommunikation angewiesen sind oder denen ihre Privatsphäre wichtig ist, von hoher Bedeutung.

"Quick Freeze läuft ohne Vorratsdatenspeicherung leer. Was nicht gespeichert ist, kann auch nicht eingefroren werden."

Falsch. Ein Verfahren zur schnellen Sicherung von Verkehrsdaten ("Quick Freeze") setzt keine Vorratsdatenspeicherung voraus.

Eine Aufbewahrungsanordnung ermöglicht es Ermittlern, vorhandene Verkehrsdaten im Verdachtsfall sichern zu lassen, die andernfalls möglicherweise gelöscht würden. Herausgegeben werden die "eingefrorenen" Daten an die Ermittlungsbehörde erst, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Beispielsweise kann eine richterliche Genehmigung gefordert werden.

Eine Aufbewahrungsanordnung ist erstens während der Dauer der jeweiligen Verbindung möglich. Während einer laufenden Verbindung kann eine Rückverfolgung auch ohne Vorratsdatenspeicherung erfolgen. Da pauschal tarifierte Internetverbindungen typischerweise lange aufrecht erhalten werden, kann eine schnelle Identifizierung im Internet sogar leichter möglich sein als bei sonstigen Straftaten. Lange nach Begehung eines Internetdelikts kann der Täter noch festgestellt werden, wo er sonst den Tatort schon lange verlassen hätte.

Eine Aufbewahrungsanordnung ist zweitens auch nach Verbindungsende möglich, wo Verkehrsdaten aus betrieblichen Gründen, insbesondere zu Abrechnungszwecken, ohnehin gespeichert werden. Dies erfolgt in Deutschland bis zu sechs Monate lang.

Richtig ist, dass nicht gespeicherte Verbindungsdaten nicht an den Staat herausgegeben oder für diesen "eingefroren" werden können. Dies ist indes kein Nachteil, sondern unabdingbare Voraussetzung für die Gewährleistung der Vertraulichkeit und Unbefangenheit der Kommunikation von zu fast 100% vollkommen unbescholtener Menschen.

"Das Bundesverfassungsgericht hat Quick Freeze als Alternative zur Vorratsdatenspeicherung verworfen."

Falsch. Das Bundesverfassungsgericht hat Quick Freeze als Alternative zur Vorratsdatenspeicherung keineswegs verworfen.

Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt, der Gesetzgeber dürfe nach dem Grundgesetz eine sechsmonatige Speicherung aller Telekommunikationsverkehrsdaten als erforderlich beurteilen, weil eine gezielte Aufbewahrung nicht in jedem Einzelfall so wirksam sei wie eine globale und pauschale Vorratsdatenspeicherung. Die verfassungsrechtliche Hürde der "Erforderlichkeit" ist allerdings äußerst niedrig: Schon eine einzige Bagatellstraftat, die nur durch Vorratsdatenspeicherung aufzuklären ist, verhilft der radikalen Vorratsdatenspeicherung über die Erforderlichkeitshürde, selbst wenn insgesamt betrachtet ohne Vorratsdatenspeicherung sogar mehr Straftaten aufgeklärt werden können, wie es im Bereich der Internetkriminalität der Fall war.

Für die politische Debatte über die Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit einer globalen und pauschalen Vorratsdatenspeicherung kann das minimale verfassungsrechtliche Erforderlichkeitsgebot nicht maßgeblich sein. Politisch ist vielmehr entscheidend, dass im Internet keine rechtsfreien Räume entstehen und Internetdelikte ebenso wirksam aufgeklärt werden können wie außerhalb des Internet begangene Delikte. Dies ist, wie oben erläutert, auch ohne Vorratsdatenspeicherung gewährleistet.

"Eine ein- oder zweiwöchige Vorratsdatenspeicherung ('Quick Freeze Plus') wäre ein angemessener Kompromiss."

Falsch. Eine kürzere Speicherdauer würde nichts an den fatalen Wirkungen jeder allgemeinen und unterschiedslosen Totaldatenspeicherung ändern:

Jede allgemeine Verbindungsdatenaufzeichnung setzt vertrauliche Tätigkeiten und Kontakte etwa zu Journalisten, Beratungsstellen oder Geschäftspartnern dem ständigen Risiko eines Bekanntwerdens durch Datenpannen und -missbrauch aus. Daneben schafft die Aufzeichnung von Verbindungsdaten das permanente Risiko, unschuldig einer Straftat verdächtigt, einer Wohnungsdurchsuchung oder Vernehmung unterzogen oder abgemahnt zu werden, denn Verbindungsdaten lassen nur auf den Inhaber eines Anschlusses rückschließen und nicht auf dessen Benutzer.

Das ständige Risiko von Nachteilen infolge von Kommunikationsprotokollen entfaltet eine enorme Abschreckungswirkung und vereitelt eine unbefangene Telefon- und Internetnutzung in sensiblen Situationen (z.B. anonyme Information von Journalisten, anonyme Meinungsäußerung im Internet, vertraulicher Austausch von Geschäftsgeheimnissen, vertrauliche Koordinierung politischer Proteste, psychologische, medizinische und juristische Beratung und Selbsthilfegruppen von Menschen in besonderen Situationen wie Notlagen und Krankheiten). Wenn gefährliche oder gefährdete Menschen nicht mehr ohne Furcht vor Nachteilen Hilfe suchen können, verhindert dies eine sinnvolle Prävention und kann sogar Leib und Leben Unschuldiger gefährden.

Die Zulassung einer Vorratsdatenspeicherung wäre ein Dammbruch auf dem Weg in die Überwachungsgesellschaft. Die globale Speicherung von Daten allein für eine mögliche künftige staatliche Verwendung würde allmählich alle Lebensbereiche erfassen, denn die vorsorgliche Protokollierung personenbezogener Daten ist für den Staat stets und in allen Bereichen nützlich. Wenn dem Staat die permanente Aufzeichnung des Verhaltens sämtlicher seiner Bürger ohne Anlass gestattet würde, würden schrittweise sämtliche Lebensbereiche in einer Weise registriert werden, wie es selbst unter früheren totalitären Regimes wie der DDR undenkbar war.

"'Quick-Freeze' eröffnet den Ermittlungsbehörden in der Praxis die Möglichkeit, stets alle Daten auf Verdacht sichern zu lassen, da der Verlauf und Ausgang von Ermittlungsverfahren nicht voraussehbar ist"

Falsch. Quick-Freeze-Anordnungen müssen die Kennung des Anschlusses bezeichnen, dessen Daten eingefroren werden sollen. Damit scheidet die Möglichkeit, sämtliche Daten sichern zu lassen, aus.

Nach § 100j Abs. 2 S. 3 StPO-E in Verbindung mit § 100b Abs. 2 StPO soll jede Quick-Freeze-Anordnung "die Rufnummer oder eine andere Kennung des zu überwachenden Anschlusses oder des Endgerätes" angeben müssen (siehe auch Seite 23 der Begründung). Außerdem sollen für jeden Anschluss, dessen Daten gesichert werden, mindestens 30 Euro an den Anbieter zu zahlen sein. All dies verhindert ausufernde Sicherungsanordnungen.

"Damit überhaupt etwas auf Zuruf eingefroren werden kann, müssen verdachtsunabhängig laufend Verkehrsdaten mit Bestandsdaten verknüpft werden"

Falsch. Eine Datensicherung ist ohne vorsorgliche Datenverknüpfung möglich.

Internet-Zugangsanbieter müssen während einer bestehenden Verbindung schon aus technischen Gründen wissen, welchem Internetanschluss welche IP-Adresse zugewiesen ist. Um diese Information im Verdachtsfall sichern zu können, ist eine flächendeckende vorsorgliche Datenverknüpfung nicht erforderlich. „Quick Freeze“ umfasst nur eine Sicherung von "bei der Nutzung des Dienstes bereits erzeugten oder verarbeiteten sowie künftig anfallenden Verkehrsdaten" (§ 100j StPO-E). Soweit eine Sicherung mangels Datenspeicherung nicht möglich ist, muss einer entsprechenden Anordnung auch nicht Folge geleistet werden.

"Eine IP-Vorratsdatenspeicherung ist ein geringfügiger Grundrechtseingriff, denn nach einer konkreten Straftat können Ermittlungsbehörden einzig herausfinden, wem der Internet-Anschluss gehört, von dem die Straftat ausging"

Falsch. Eine IP-Vorratsdatenspeicherung würde in Verbindung mit Aufzeichnungen der Diensteanbieter (einschließlich staatlicher Internetportale) die Nachverfolgbarkeit potenziell jedes Klicks und jeder Eingabe, jeder gelesenen Seite und jeder geäußerten Meinung im Internet bedeuten - ein massiver Eingriff in das Recht auf unbefangene Information, Meinungsäußerung und Kommunikation über das Internet.

Die Identifizierung von Internetnutzern zur Strafverfolgung setzt nach geltendem Recht (§ 113 TKG) nicht voraus, dass eine Straftat begangen worden ist. Es genügt der Verdacht, dass eine Straftat begangen worden sein könnte. Der Inhaber der zu identifizierenden IP-Adresse muss zudem nicht im Verdacht stehen, die Tat begangen zu haben. Es genügt, dass seine Identifizierung zur „Erforschung des Sachverhalts“ erforderlich ist. Ganz ohne Verdacht einer Straftat ist eine Identifizierung von Internetnutzern „zur Abwehr von Gefahren“ und für Aufklärungszwecke der Geheimdienste zugelassen. Kein Richter kontrolliert vor der Identifizierung, ob ihre gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Internet-Zugangsanbieter identifizieren jährlich über 3 Mio. Internetnutzer gegenüber Staat und Urheberrechtsinhabern.

Mithilfe von Aufzeichnungen (Logfiles) von Internetanbietern wie Google, Youtube oder Twitter können Behörden im Fall einer IP-Vorratsdatenspeicherung nicht nur lange nach Abschluss der Internetsitzung herausfinden, über welche Anschlüsse vermeintlich verdächtige Internetseiten gelesen, ungewöhnliche Videos betrachtet oder auffällige Meinungen geäußert wurden. Mithilfe von Referer, Cookies, Identifier oder Benutzerkonten kann nach einer Identifizierung oft auch festgestellt werden, was der Betroffene sonst noch im Internet getan hat, teilweise über Wochen oder Monate hinweg. Die jeweils genutzten IP-Adressen ermöglichen dann auch die Erstellung eines ungefähren Bewegungsprofils. Mithilfe von IP-Adressen können zudem vermeintlich anonyme E-Mails rückverfolgt und vermeintlich anonyme Benutzerkonten zugeordnet werden.

Insgesamt würde schon die ernsthafte Sorge vor Nachteile infolge einer jederzeitigen Nachverfolgbarkeit in vielen Situationen eine unbefangene, freie Kommunikation unmöglich machen (z.B. anonyme Information von Journalisten per E-Mail, anonyme Meinungsäußerung im Internet, vertraulicher Austausch von Geschäftsgeheimnissen, vertrauliche Koordinierung politischer Proteste, psychologische, medizinische und juristische Beratung oder Selbsthilfegruppen von Menschen in besonderen Situationen wie Notlagen und Krankheiten).

Weitere Informationen:

"Durch eine IP-Vorratsdatenspeicherung können keine Kontakte aufgedeckt werden"

Falsch. Durch eine IP-Vorratsdatenspeicherung können Kommunikationspartner einer Person aufgedeckt werden.

In den meisten E-Mails ist die IP-Adresse des Absenders enthalten. Darüber konnten im Fall einer IP-Vorratsdatenspeicherung selbst vermeintlich anonym versandte E-Mails zurückverfolgt werden. Wenn beispielsweise ein Whistleblower ein anonymes E-Mail-Konto eröffnet, um einem Journalisten unerkannt Informationen über einen Missstand zukommen zu lassen, dann taucht in seiner E-Mail mit hoher Wahrscheinlichkeit die IP-Adresse auf, unter der er im Internet surft. Über diese IP-Adresse könnte er unter Umständen als Absender ermittelt werden, wenn die Vergabe von IP-Adressen von allen Anbietern protokolliert würde. Dies würde der Pressefreiheit und der Information der Öffentlichkeit empfindlich schaden. 

"Durch eine IP-Vorratsdatenspeicherung können keine Bewegungsprofile erstellt werden"

Falsch. Durch eine IP-Vorratsdatenspeicherung können unter Umständen durchaus Bewegungsprofile erstellt werden.

Nach einer Untersuchung macht jeder fünfte Internetnutzer Fantasieangaben bei Online-Registrierungen, um anonym zu bleiben. Nach dem Vorschlag der Bundesjustizministerin könnten Staatsbeamte Sie künftig als Inhaber eines solchen "anonymen" Benutzerkontos über Ihre IP-Adresse identifizieren, unabhängig von Ihrem Internet-Zugangsanbieter. Anschließend könnte der Beamte von dem Internet-Diensteanbieter die früheren IP-Adressen, mit denen Ihr Benutzerkonto genutzt wurde, erfragen, um daraus ein ungefähres Profil Ihrer Bewegungen zu erstellen.

Nach einer Studie kann aus den von einer Person in den letzten Tagen benutzten IP-Adressen mit hoher Wahrscheinlichkeit abgeleitet werden, ob es sich bei den jeweiligen Standorten um das Zuhause, die Arbeitsstelle oder einen Reiseweg des Internetnutzers handelte.

Um herauszufinden, was Ihre IP-Adresse über Sie verrät, klicken Sie hier.

"Durch eine IP-Vorratsdatenspeicherung ist nicht herauszufinden, auf welchen Seiten man im Internet gesurft hat"

Falsch. Durch eine IP-Vorratsdatenspeicherung kann ermittelt werden, auf welchen Seiten man im Internet gesurft hat.

Gelingt es Behörden über die IP-Adresse, einen vermeintlich anonymen Nutzer zu identifizieren, können sie sich von den Diensteanbietern mithilfe von Referer, Cookies, Identifier oder Benutzerkonten oftmals mitteilen lassen, was der Betroffene sonst noch im Internet getan hat, gegebenenfalls über Wochen oder Monate hinweg.

Die Sonderkommission "Mirko" der Polizei hat 2010 eine Internetseite mit Fotos und Informationen zu dem Fall ins Netz gestellt. Dabei ließ sie IP-Adresse und Zugriffszeit aller Leser der Seiten speichern. Durch Anfragen bei den Internet-Zugangsanbietern brachte sie in Erfahrung, über wessen Internetanschluss "häufig" auf die Seite zugegriffen wurde. Im Fall einer IP-Vorratsdatenspeicherung wären diese Ermittlungen ins Blaue hinein gegen Kunden aller Internetprovider möglich gewesen. Zurzeit kann man sich vor ungerechtfertigen Ermittlungen noch schützen, indem man einen Internet-Zugangsanbieter wählt, der die Zuordnung von IP-Adressen nicht auf Vorrat speichert (Anbietervergleich hier).

Auch das Bundeskriminalamt hat mehrfach gegen Besucher seines Internetportals ermittelt - ermöglicht nur durch die Vorratsspeicherung von IP-Adressen durch einige Internet-Zugangsanbieter. Bei Ermittlungen wegen der "militanten gruppe" fragte das BKA 417 IP-Adressen von häufigen Besuchern der entsprechenden Internetseite ab. Die Deutsche Telekom identifizierte 120 Anschlussinhaber, und das BKA unterzog diese Leser/innen einem "Hintergrundcheck", ohne jedes Ergebnis. Es handelte sich offenkundig bloß um interessierte Bürger. Weitere der vom BKA ermittelten IP-Adressen waren der Presse zugeordnet, hier hatten Journalisten recherchiert.

Mitarbeiter von Polizei und Geheimdiensten können auch private Betreiber eines Forums oder Blogs ohne richterlichen Beschluss um Auskunft ersuchen, unter welcher IP-Adresse ein Beitrag verfasst wurde, wenn dem Betreiber dies bekannt ist. Eine Vorratsspeicherung der Vergabe von IP-Adressen bei Internet-Zugangsanbietern würde anschließend Ihre Identifizierung als Inhaber des genutzten Internetanschlusses ermöglichen, gegebenenfalls eine Durchsuchung Ihrer Wohnung zur Sicherstellung Ihres Computers nach sich ziehen. Eine IP-Vorratsdatenspeicherung würde weithin das Ende anonymer Meinungsäußerungen in Foren und Kommentaren bedeuten.

Im Fall Holger Voss führte die IP-Vorratsdatenspeicherung durch T-Online dazu, dass Holger Voss wegen eines satirischen Kommentars im Heise-Forum über die Anschläge des 11. September 2001 wegen Billigung von Straftaten angeklagt und erst vor Gericht freigesprochen wurde. In der Folgezeit erstritt Holger Voss ein Urteil gegen T-Online, demzufolge der Anbieter die Zuordnung seiner IP-Adressen nicht speichern darf. Das Recht auf anonyme Meinungsäußerung im Netz ohne Furcht vor Rückverfolgung würde durch eine IP-Vorratsdatenspeicherung entfallen. Dabei machen sich 98% der Internetnutzer nie einer Straftat auch nur verdächtig.

"Laut Bundesverfassungsgericht stellt eine Vorratsspeicherung von IP-Adressen nur einen sehr geringen Grundrechtseingriff dar"

Falsch. Laut Bundesverfassungsgericht stellt die Identifizierung von Internetnutzern einen Grundrechtseingriff von "erheblichem Gewicht" dar (Abs. 258 des Urteils zur Vorratsdatenspeicherung).

Zwar hat das Bundesverfassungsgericht ausgeführt, eine Speicherung allein der Zuordnung dynamischer IP-Adressen hätte ein erheblich weniger belastendes Gewicht als eine nahezu vollständige Speicherung der Daten sämtlicher Telekommunikationsverbindungen. Dass eine auf den Internetbereich beschränkte Vorratsdatenspeicherung weniger eingriffsintensiv ist als eine Vorratsspeicherung auch von Telefon-, Handy- und E-Mail-Verbindungen, ist aber eine Selbstverständlichkeit. Das Bundesverfassungsgericht erkennt in seiner Entscheidung an, dass die Zuordnung einer IP-Adresse nicht mit der Identifizierung einer Telefonnummer gleichgesetzt werden kann. Da der Inhalt von Internetseiten anders als das beim Telefongespräch gesprochene Wort elektronisch fixiert und länger wieder aufrufbar sei, lasse sich mit ihr vielfach verlässlich rekonstruieren, mit welchem Gegenstand sich der Kommunizierende auseinander gesetzt hat. Werde der Besucher einer bestimmten Internetseite mittels der Auskunft über eine IP-Adresse individualisiert, wisse man nicht nur, mit wem er Kontakt hatte, sondern kenne in der Regel auch den Inhalt des Kontakts.

Weitere Argumente des Bundesverfassungsgerichts zu IP-Adressen sind von Datenschützern und auch von dem Bundesdatenschutzbeauftragten kritisiert worden. Laut Schaar stehen die Aussagen des Bundesverfassungsgerichts zu IP-Adressen unter Prämissen, die der Realität „immer weniger entsprechen“. Das Gericht sei davon ausgegangen, dass die Abrufe von Internetseiten nicht registriert werden. Nur in diesem Fall sei die IP-Adresse „verhältnismäßig unsensibel“. Die Praxis sei aber die, „dass die IP-Adresse gespeichert wird“. Selbst wenn man nicht angemeldet sei, speichere Google beispielsweise 9 Monate lang, mit welcher IP-Adresse welche Suchanfragen vorgenommen werden. Vor diesem Hintergrund seien IP-Zuordnungen „höchst sensibel“.

Weitere Informationen: Die drohende Internet-Vorratsdatenspeicherung

"Ohne IP-Vorratsdatenspeicherung droht die Rechtsdurchsetzung im Internet und die Verfolgung von Internet-Alltagskriminalität generell leerzulaufen"

Falsch. Auch ohne IP-Vorratsdatenspeicherung wird unter allen polizeilich bekannten Internetdelikten eine Aufklärungsquote von 71% erzielt (2010).

Diese Aufklärungsquote übersteigt diejenige für nicht im Internet begangene Straftaten bei Weitem (55%). Solange Straftaten im Internet ohne Vorratsdatenspeicherung weit häufiger aufgeklärt werden als sonstige Straftaten, ist es nicht zu rechtfertigen, ausgerechnet im Internet jedes Lesen eines Zeitungsartikels und jede Meinungsäußerung nachverfolgbar machen zu wollen.

Nach Einführung einer IP-Vorratsdatenspeicherung im Jahr 2009 ist die Aufklärungsquote bei Internetdelikten im Übrigen zurückgegangen, nicht angestiegen. Dies beruht darauf, dass eine Vorratsdatenspeicherung Straftäter zum Einsatz von Umgehungsstrategien veranlasst (z.B. Internetcafés, offene Netzzugänge, Anonymisierungsdienste, unregistrierte Prepaidkarten, nicht-elektronische Kommunikationskanäle), so dass ihre Kommunikation selbst im Verdachtsfall nicht mehr zu überwachen ist.

"Eine IP-Vorratsdatenspeicherung wird benötigt, um die Verbreitung von Kinderpornografie im Internet verfolgen zu können"

Falsch. Auch ohne IP-Vorratsdatenspeicherung wird unter allen polizeilich bekannten Fällen der Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen im Internet eine Aufklärungsquote von 76% erzielt (2010).

Die Aufklärungsquote bei Missbrauchsdarstellungen im Internet übersteigt diejenige für nicht im Internet begangene Straftaten (55%) bei Weitem. Solange Straftaten im Internet ohne Vorratsdatenspeicherung weit häufiger aufgeklärt werden als sonstige Straftaten, ist es nicht zu rechtfertigen, ausgerechnet im Internet jedes Lesen eines Zeitungsartikels und jede Meinungsäußerung nachverfolgbar machen zu wollen.

Nach Einführung einer IP-Vorratsdatenspeicherung im Jahr 2009 ist die Aufklärungsquote bei Missbrauchsdarstellungen im Internet im Übrigen zurückgegangen, nicht angestiegen. Dies beruht darauf, dass eine Vorratsdatenspeicherung Straftäter zum Einsatz von Umgehungsstrategien veranlasst (z.B. Postversand von CD-Roms, Internetcafés, offene Netzzugänge, Anonymisierungsdienste, unregistrierte Prepaidkarten, nicht-elektronische Kommunikationskanäle), so dass ihre Kommunikation selbst im Verdachtsfall nicht mehr zu überwachen ist.

"Bis 2005 war es üblich, dass Internet-Zugangsanbieter IP-Zuordnungen bis zu 90 Tage lang speicherten"

Selbst wenn dies zutrifft, kann eine solche rechtswidrige Praxis keine Maßstäbe setzen.

Das Telekommunikationsgesetz bestimmt seit jeher, dass Diensteanbieter nur die zur Bereitstellung und Abrechnung ihrer Dienste erforderlichen Verbindungsdaten speichern dürfen (§ 96 TKG). Die IP-Adresse darf nicht protokolliert werden, weil das geschuldete Entgelt von ihr nicht abhängt. Der Internet-Zugangsanbieter T-Online speicherte früher dennoch 80 Tage lang, welchem Kunden wann welche IP-Adresse zugewiesen war. Holger Voss klagte erfolgreich gegen die Datenspeicherung, und das Unternehmen wurde verurteilt, die zugewiesenen IP-Adresse mit Verbindungsende umgehend löschen. Der Bundesdatenschutzbeauftragte setzte 2007 allgemein durch, dass Internet-Zugangsanbieter IP-Adressen nicht oder nicht länger als sieben Tage speicherten. So ist es auch heute wieder.

"IP-Adressen müssen wie auch Telefonnummern ihrem Inhaber zuzuordnen sein"

Falsch. Telefonnummern sind mit IP-Adressen nicht vergleichbar. Das Internet ist kein Telefon.

Laut Bundesverfassungsgericht kann die Zuordnung einer IP-Adresse nicht mit der Identifizierung einer Telefonnummer gleichgesetzt werden. Da der Inhalt von Internetseiten anders als das beim Telefongespräch gesprochene Wort elektronisch fixiert und länger wieder aufrufbar sei, lasse sich mit ihr vielfach verlässlich rekonstruieren, mit welchem Gegenstand sich der Kommunizierende auseinander gesetzt hat. Werde der Besucher einer bestimmten Internetseite mittels der Auskunft über eine IP-Adresse individualisiert, wisse man nicht nur, mit wem er Kontakt hatte, sondern kenne in der Regel auch den Inhalt des Kontakts.

Im Telefonnetz ist die Möglichkeit anonymer Telekommunikation trotz personenbezogener Rufnummern dadurch gewährleistet, dass die Rufnummer dem Gesprächspartner nur auf Wunsch angezeigt wird und man einen Pauschaltarif oder Prepaidtarif mit sofortiger Datenlöschung wählen kann. Im Internet dagegen lässt sich die Übermittlung der IP-Adresse an den Kommunikationspartner und deren Protokollierung dort nicht einfach abstellen. Deswegen ist technisch nicht versierten Normalnutzern eine anonyme Information und Kommunikation im Internet nur mithilfe einer anonymen Kennung möglich.

"IP-Adressen müssen wie auch Kfz-Kennzeichen ihrem Inhaber zuzuordnen sein"

Falsch. Kfz-Kennzeichen sind mit IP-Adressen nicht vergleichbar. Das Internet ist kein Auto.

Niemand schreibt mit, wo man wann mit dem Auto gewesen ist. Im Internet wird dagegen verbreitet jeder Klick und jede Eingabe mitsamt der IP-Adresse protokolliert, so dass die Anonymität von IP-Adressen von zentraler Bedeutung ist. Im Straßenverkehr ist die Möglichkeit anonymer Fortbewegung trotz personenbezogener Kfz-Kennzeichen dadurch gewährleistet, dass man sich zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit einer Mitfahrgelegenheit oder mit dem Bus auch ohne eigenes Kfz-Kennzeichen fortbewegen kann. Das Internet kann man demgegenüber nicht ohne eine IP-Adresse nutzen. Deswegen ist technisch nicht versierten Normalnutzern eine anonyme Information und Kommunikation im Internet nur mithilfe einer anonymen Kennung möglich.

Warum die Möglichkeit anonymer Information und Kommunikation in unserer Gesellschaft so wichtig ist, erfahren Sie in der Broschüre "Ein Recht auf Anonymität".

{{#ifeq: wichtig | wichtig | | {{#ifeq: wichtig | normal | | {{#ifeq: wichtig | langfristig | | {{#ifeq: wichtig | dauerhaft | | }} }} }} }}