Ortsgruppen/Regensburg/Planungen/CallshopMeeting

Aus Freiheit statt Angst!

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Unterschiede zwischen der stabilen und der aktuellen Version ansehen)
(How To)
(Neue Struktur)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Idee ===
=== Idee ===
* [[Ortsgruppen/Regensburg/Planungen/TeleshopMeeting/Idee|Idea for Callshop Meetings]]
* [[Ortsgruppen/Regensburg/Planungen/TeleshopMeeting/Idee|Idea for Callshop Meetings]]
-
* Kurzform: Wir schlagen 2 Fliegen mit einer Klappe - Lobbyarbeit per Telefon in Brüssel und Straßburg sowie Öffentlichkeitsarbeit vor Ort. Dazu gehen wir in Begleitung der Presse an öffentlichen Plätzen in Callshops und rufen von dort die EU-Institutionen an. Die Aktion wird in Regensburg als Testlauf für eine dezentrale Aktionsform verstanden, stellt aber dennoch eine eigenständige Aktion dar.
+
* Kurzform: Wir schlagen 2 Fliegen mit einer Klappe - Lobbyarbeit per Telefon in Brüssel und Straßburg sowie Öffentlichkeitsarbeit vor Ort. Dazu gehen wir in Begleitung der Presse an öffentlichen Plätzen in Callshops und rufen von dort die EU-Institutionen an. Die Aktion wird in Regensburg als Testlauf für eine dezentrale Aktionsform verstanden, stellt aber dennoch eine eigenständige Aktion dar. Anrufe sind ein sehr wirksames Mittel für Lobbyarbeit und es gibt entsprechend auch viel für die Presse zu schreiben. Interessant für die Presse ist es, da u.a. Leute mit sehr guten IT-Kenntnissen vor Ort sein werden und kompetent der Presse Fragen beantworten können aus technischer Sicht. UND machen Bürger öffentlich Lobbyarbeit auf EU-Ebene.
-
* Argumente für die Idee:
+
 
-
:* Der Aufruf zur gemeinsamen Lobbyarbeit u.a. auch per Telefon wird eh kommen. Allein zu Hause ist die Hemmung groß anzurufen, also treffen wir uns gemeinsam und machen das.
+
-
:* Interessant für die Presse, da Leute mit IT-Kenntnissen kompetente Ansprechpartner für die Presse sind. Zudem machen Bürger öffentlich Lobbyarbeit auf EU-Ebene.
+
=== Background ===
=== Background ===
* Die Idee entstammt dem 27c3. Dort fand zum Thema "Data Retention(=Vorratsdatenspeicherung) in the EU" eine [http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/415/55/lang,de/ Präsentation], sowie ein [https://etherpad.foebud.org/dataretentionworkshop Workshop] statt.
* Die Idee entstammt dem 27c3. Dort fand zum Thema "Data Retention(=Vorratsdatenspeicherung) in the EU" eine [http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/415/55/lang,de/ Präsentation], sowie ein [https://etherpad.foebud.org/dataretentionworkshop Workshop] statt.
* Das ganze Jahr 2011 wird auf EU-Ebene die Data Retention zum ersten Mal evaluiert. Sie ist nun seit 2005 in Kraft. Damit ist jetzt der letzte Zeitpunkt um die Direktive im Kern wieder abzuschaffen, bei den weiteren Evaluationen wird es nur noch um Details gehen.
* Das ganze Jahr 2011 wird auf EU-Ebene die Data Retention zum ersten Mal evaluiert. Sie ist nun seit 2005 in Kraft. Damit ist jetzt der letzte Zeitpunkt um die Direktive im Kern wieder abzuschaffen, bei den weiteren Evaluationen wird es nur noch um Details gehen.
-
* Eine nach dem Vorbild des AK Vorrat organisierte europaweite Kampagne ist in Planung. Sie soll sich das eine Thema beschränken. Ein Name wird noch [https://etherpad.foebud.org/nameforcampaign gesucht].
+
* Nach dem Vorbild des AK Vorrat organisieren Gruppen europaweit eine Kampagne gegen die VDS in der Evaluierung mit dem Ziel sie zu Fall bringen. Nachdem wir in Dtl. vor dem BVerfG erfolgreich waren, dürfen wir nun die EU-Ebene nicht scheuen, sondern müssen dran bleiben! Kontakt zu der internationalen Gruppe bekommt ihr hier: [https://listen.akvorrat.org/mailman/listinfo/akv-international Mailingliste International des AK VDS]
-
* Da wir im AK Vorrat gute Erfahrungen gemacht haben mit Offline Kampagnen, könnte dies auch hier wieder angewandt werden.
+
* Im AK Vorrat haben wir gute Erfahrungen mit Offline Aktionen gemacht, vllt. kann das Callshop Meeting in diese europaweite Kampagne eingebettet werden. Sie muss nur erst versucht werden - und dass würden wir gerne in Regensburg mit EUCH gemeinsam machen.
=== How To ===
=== How To ===
-
* Vorbereitungen
+
* Einstieg:
:* Banner "Freiheit statt Angst" und Buttonmaschine besorgen. Banner gefunden.([[Benutzer:Wurzellicht|Wurzellicht]])
:* Banner "Freiheit statt Angst" und Buttonmaschine besorgen. Banner gefunden.([[Benutzer:Wurzellicht|Wurzellicht]])
-
:* Feststellen wieviele Leute auf der Regensburger ML sind. ([[Benutzer:Wurzellicht|Wurzellicht]])
+
:* Feststellen wieviele Leute auf der ML sind. ([[Benutzer:Wurzellicht|Wurzellicht]]) - Antwort: Es sind 19 Einträge / Menschen auf der Regensburg-Liste
-
::* Antwort: Es sind 19 Einträge / Menschen auf der Regensburg-Liste
+
:* ML und AK VDS ML Int. Bescheid geben. ([[Benutzer:Wurzellicht|Wurzellicht]] - done
-
:* ML Bescheid geben. ([[Benutzer:Wurzellicht|Wurzellicht]] - per Mail am 2.1.11 um 16:42)
+
 
-
:* Andere Organisationen einbinden:
+
* Andere Organisationen einbinden mit dem Ziel von jeder Gruppe 1-2 Menschen bereits in die Vorbereitungen ein zu binden!
::* [http://wiki.piratenpartei.de/Regensburg Piratenstammtisch] (boe)
::* [http://wiki.piratenpartei.de/Regensburg Piratenstammtisch] (boe)
-
::* [http://www.ccc-regensburg.de/Hauptseite CCCR] Interesse vorhanden. ([[Benutzer:Wurzellicht|Wurzellicht]])
+
::* [http://www.ccc-regensburg.de/Hauptseite CCCR] ([[Benutzer:Wurzellicht|Wurzellicht]]) - Interesse vorhanden. Aber es muss nochmal nach gehackt werden.
-
::* [http://www.gj-regensburg.de/ GRÜNE JUGEND Regensburg] Mail ([[Benutzer:saoirse|Stefan]])
+
::* [http://www.gj-regensburg.de/ GRÜNE JUGEND Regensburg] ([[Benutzer:saoirse|Stefan]]) - Mail geschrieben, Treffen wird stattfinden.
-
::* [http://www.sds-regensburg.de/ Sozialistisch-demokratischer Studentenverband] Mo. 14.2. im Zimmer 4 um 20:00 - vorgestellt und es gibt Feedback nächsten Montag. ([[Benutzer:Wurzellicht|Wurzellicht]])
+
::* [http://www.sds-regensburg.de/ Sozialistisch-demokratischer Studentenverband] ([[Benutzer:Wurzellicht|Wurzellicht]]) - Mo. 14.2. im Zimmer 4 um 20:00 - vorgestellt und es gibt Feedback nächsten Montag.
-
::* [http://www.jusos-regensburg.de/ Junge Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD] Mail + wird auf deren Treffen Dienstag 15.2. besprochen. ([[Benutzer:Wurzellicht|Wurzellicht]])
+
::* [http://www.jusos-regensburg.de/ Junge Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD] ([[Benutzer:Wurzellicht|Wurzellicht]]) - Mail + wird auf deren Treffen Dienstag 15.2. besprochen.
-
::* [http://www.julis-regensburg.de/ Die Jungen Liberalen Regensburg] Mail ([[Benutzer:Wurzellicht|Wurzellicht]])
+
::* [http://www.julis-regensburg.de/ Die Jungen Liberalen Regensburg] ([[Benutzer:Wurzellicht|Wurzellicht]]) - Mail geschrieben und ein Treffen wird wohl zustande kommen.
 +
 
 +
* Vorbereitungen:
 +
 
:* Flyer für Passanten und Informationsblatt für Journalisten entwerfen. -> siehe Info weiter unten.
:* Flyer für Passanten und Informationsblatt für Journalisten entwerfen. -> siehe Info weiter unten.
-
:* Ansprechpartner raussuchen:
+
* Ansprechpartner raussuchen:
::* Momentan läuft auch eine Kampagne mit Telefonlobby gegen aktuelle VDS Pläne in Dtl. nach der Langstageswahl in Ba-Wü (27.März) [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Wort_halten_FDP Wort halten FDP!]
::* Momentan läuft auch eine Kampagne mit Telefonlobby gegen aktuelle VDS Pläne in Dtl. nach der Langstageswahl in Ba-Wü (27.März) [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Wort_halten_FDP Wort halten FDP!]
::* [http://www.laquadrature.net/wiki/MEPs_by_name Liste aller EU-Abgeordneter]
::* [http://www.laquadrature.net/wiki/MEPs_by_name Liste aller EU-Abgeordneter]

Version vom 15:33, 15. Feb. 2011

Inhaltsverzeichnis

Idee

  • Idea for Callshop Meetings
  • Kurzform: Wir schlagen 2 Fliegen mit einer Klappe - Lobbyarbeit per Telefon in Brüssel und Straßburg sowie Öffentlichkeitsarbeit vor Ort. Dazu gehen wir in Begleitung der Presse an öffentlichen Plätzen in Callshops und rufen von dort die EU-Institutionen an. Die Aktion wird in Regensburg als Testlauf für eine dezentrale Aktionsform verstanden, stellt aber dennoch eine eigenständige Aktion dar. Anrufe sind ein sehr wirksames Mittel für Lobbyarbeit und es gibt entsprechend auch viel für die Presse zu schreiben. Interessant für die Presse ist es, da u.a. Leute mit sehr guten IT-Kenntnissen vor Ort sein werden und kompetent der Presse Fragen beantworten können aus technischer Sicht. UND machen Bürger öffentlich Lobbyarbeit auf EU-Ebene.


Background

  • Die Idee entstammt dem 27c3. Dort fand zum Thema "Data Retention(=Vorratsdatenspeicherung) in the EU" eine Präsentation, sowie ein Workshop statt.
  • Das ganze Jahr 2011 wird auf EU-Ebene die Data Retention zum ersten Mal evaluiert. Sie ist nun seit 2005 in Kraft. Damit ist jetzt der letzte Zeitpunkt um die Direktive im Kern wieder abzuschaffen, bei den weiteren Evaluationen wird es nur noch um Details gehen.
  • Nach dem Vorbild des AK Vorrat organisieren Gruppen europaweit eine Kampagne gegen die VDS in der Evaluierung mit dem Ziel sie zu Fall bringen. Nachdem wir in Dtl. vor dem BVerfG erfolgreich waren, dürfen wir nun die EU-Ebene nicht scheuen, sondern müssen dran bleiben! Kontakt zu der internationalen Gruppe bekommt ihr hier: Mailingliste International des AK VDS
  • Im AK Vorrat haben wir gute Erfahrungen mit Offline Aktionen gemacht, vllt. kann das Callshop Meeting in diese europaweite Kampagne eingebettet werden. Sie muss nur erst versucht werden - und dass würden wir gerne in Regensburg mit EUCH gemeinsam machen.

How To

  • Einstieg:
  • Banner "Freiheit statt Angst" und Buttonmaschine besorgen. Banner gefunden.(Wurzellicht)
  • Feststellen wieviele Leute auf der ML sind. (Wurzellicht) - Antwort: Es sind 19 Einträge / Menschen auf der Regensburg-Liste
  • ML und AK VDS ML Int. Bescheid geben. (Wurzellicht - done
  • Andere Organisationen einbinden mit dem Ziel von jeder Gruppe 1-2 Menschen bereits in die Vorbereitungen ein zu binden!
  • Vorbereitungen:
  • Flyer für Passanten und Informationsblatt für Journalisten entwerfen. -> siehe Info weiter unten.
  • Ansprechpartner raussuchen:
  • Callshop festlegen und mit dem Besitzer in Kontakt treten. -> Callshop Dr. Martin Luther Straße ist o.k. (wurzellicht)
  • Tarife für Festnetzgespräche nach Straßburg und Brüssel herausfinden.
  • Pressemitteilung schreiben (Katrin)
  • Zeitpunkt festlegen.
  • Videos vorbereiten - Hilfe suchen. (wurzellicht)
  • Vorbereitungstreffen
  • Aktion durchführen

Info

  • Flyer für Passanten und Informationsblatt für Journalisten entwerfen.
  • Informationen zur Timeline und den Entscheidungsprozessen auf EU-Ebene, sowie Beispiele aus Ländern bzgl. der Auswertung der Vorratsdaten. (Wurzellicht)
  • März 2011: Veröffentlichung des Schattenreports von EDRi -> Kontakt über die Mailingliste International des AK VDS (Auf der Liste werden auch weitere Aktionen für die EU-Ebene besprochen. U.a. dort können wir unseren Testversuch publizieren.)
  • März 2011: Veröffentlichung des Evaluations Report der EU-Kommission.
  • März 2011: Offizieller Start der Folgenabschätzung durch die Kommission.
  • Vielfältige Policy Optionen werden bereits hinter der Hand gestartet - was krank ist, weil die Entscheidung der Evaluation eigentlich ergebnisoffen verhandelt werden sollte. Aber so ist es in Brüssel...
  • ± Juni 2011: Veröffentlichung der Folgenabschätzung und Vorschlag zur Verbesserung der Direktive durch die Kommission.
  • Von da an: Mitentscheidungsverfahren des Europaparlament und Europarat (Mitgliedsstaaten), was zu einem Endresultat führt.
Persönliche Werkzeuge
Werkzeuge